Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Labordienstleistungen für die Untersuchung von Trink-, Badewasser- und Badegewässerproben für das Gesundheitsamt
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandratsamt Mittelsachsen Abteilung Interner Service, Referat Liegenschaften und Gebäude
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg
AusführungsortDE-09599 Freiberg
Frist27.06.2018
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/unterlagen
TED Nr.221671-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landratsamt Mittelsachsen, Abteilung Interner Service

Frauensteiner Str. 43

09599 Freiberg

Fax: +49 37317993363

Telefon: +49 37317993339


E-Mail: vergabestelle@landkreis-mittelsachsen.de

Internet: www.landkreis-mittelsachsen.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Labordienstleistung Gesundheitsamt 2018 – 2021 Referenznummer der Bekanntmachung: ZD 2018/10


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71900000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Labordienstleistungen für die Untersuchung von Trink-, Badewasser- und Badegewässerproben für das Gesundheitsamt des Landratsamtes Mittelsachsen


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED43 Hauptort der Ausführung: Landratsamt Mittelsachsen mit den Standorten in 09599 Freiberg Frauensteiner Str. 43 04720 Döbeln Straße des Friedens 20 09648 Mittweida Am Landratsamt 3


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Untersuchungen von Trinkwasserproben nach TrinkwV in der geltenden Fassung, — Untersuchungen von Badewasserproben nach DIN 19643 und entsprechend der Empfehlung des Umweltbundesamtes, — Untersuchung von Badegewässerproben nach RL des Rates und der Sächsischen Verordnung.


II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.11.2018 Ende: 31.10.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründennach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A), — Eigenerklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder desausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C), — Erklärung Bietergemeinschaft (Anlage D), — Erklärung des Bieters bzw. der Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw.Subunternehmen (Anlage E). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A und C auch für die Nach- bzw.Subunternehmen vorzulegen.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Eigenerklärung des Bieters zu Referenzen und Umsätzen in den letzten 3 Jahren sowie Zahl der Beschäftigten (Anlage B). 1) Gesamtumsätze und Umsätze für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre; 2) Referenzen zu gleichartigen Leistungen der letzten 3 Jahre; 3) Angabe/Benennung von für diesen Auftrag vorgesehenem Fachpersonal (Anzahl/Qualifikation); 4) Angaben zur Erreichbarkeit fachkompetenter Ansprechpartner während und Außerhalb der Arbeitszeiten (z. B. Rufbereitschaft leitender Mitarbeiter, Fachkräfte ...); 5) Angaben über Technische Ausrüstung und Standorte der Untersuchungsstelle für die Durchführung des Auftrages; 6) Angaben zur Betriebshaftpflichtversicherung. — Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung. Bitte beachten: Das Einreichen einer Kopie einer Versicherungspolice mit Ablaufdatum vor dem Ende der Angebotsfrist ist mit Einreichen einer Kopie des aktuellen Einzahlungs-/Überweisungsbeleges für den Gültigkeitsnachweis einer bestehenden Versicherung zu ergänzen. Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung sowie der Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Eigenerklärung des Bieters zu Referenzen und Umsätzen in den letzten 3 Jahren sowie Zahl der Beschäftigten – (Anlage B). 1) Gesamtumsätze und Umsätze für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre 2) Referenzen zu gleichartigen Leistungen der letzten 3 Jahre 3) Angabe/Benennung von für diesen Auftrag vorgesehenem Fachpersonal (Anzahl/Qualifikation). 4) Angaben zur Erreichbarkeit fachkompetenter Ansprechpartner während und Außerhalb der Arbeitszeiten (z. B. Rufbereitschaft leitender Mitarbeiter, Fachkräfte ...). 5) Angaben über Technische Ausrüstung und Standorte der Untersuchungsstelle für die Durchführung des Auftrages. 6) Angaben zur Betriebshaftpflichtversicherung Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage B auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags — Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz und Arbeitnehmer-Entsendegesetz (Anlage G), — Eigenerklärung zur Erfüllung der Anforderungen des § 15 Abs. 4 TrinkwV und § 19 Abs. 3 TrinkwV (Anlage H). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.06.2018 Ortszeit: 23:58


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08.10.2018


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28.06.2018 Ortszeit: 09:30 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt


VI.3) Zusätzliche Angaben Fragen und/oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind nach Erhalt dieser unverzüglich und bis spätestens 18.6.2018 ausschließlich elektronisch (E-Mail, Telefax oder Vergabeplattform) zulässig. Die Bekanntmachung auf der TED-Website: Internet: ted.europa.eu ist die einzig amtliche Bekanntmachung.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1) Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 341977-3800 E-Mail: post@lds.sachsen.de Fax: +49 341977-1049 Internet: www.lds.sachsen.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.05.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 144746 vom 27.05.2018