Titel | Durchführung von Deichertüchtigung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Zwickauer Mulde/Obere Weiße Elster Muldenstraße 08309 Eibenstock | |
Ausführungsort | DE-08058 Zwickau | |
Frist | 19.06.2018 | |
Beschreibung | a) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Zwickauer Mulde/Obere Weiße Elster Muldenstraße 08309 Eibenstock OT Neidhardtsthal Telefonnummer: +49 377525020 Fax: +49 377526212
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Die elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen
d) Art des Auftrags: Bauvertrag als Einheitspreisvertrag
e) Orte der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Zentrale Kläranlage Zwickau; Straße, Hausnummer: Industriestraße 5; Postleitzahl: 08058; Ort: Stadt Zwickau; Land: Deutschland
f) Art und Umfang der Leistung: Im Zuge der Deichertüchtigung in Zwickau OT Crossen/Oberrothenbach im Bereich der Zentralen Kläranlage Zwickau werden folgende Deichertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt: ZM 25/1 - Zwickauer Mulde linksseitig und ZM 25/2 - Oberrothenbacher Bach rechtsseitig. Dabei werden 1.303 m Deich instandgesetzt. Diese Leistung beinhaltet die Deicherhöhung und -verbreiterung, das Anlegen eines Deichverteidigungsweges und das Herstellen einer Kern- bzw. Innendichtung. Diese ist auf einer Länge von ca. 950 m mittels Bodenvermörtelung (FMI-Verfahren) ohne Stahlarmierung einzubringen. Folgende Leistungen sind auszuführen: Deichprofilierungen mit ca. 1.000 m\h3 Bodenabtrag, ca. 5.500 m\h3 Bodenauftrag, Herstellung einer Kerndichtung (Breite 0,5
m) ca. 4.000 m\h2 im FMI-Verfahren, Herstellung von Deichverteidigungswegen zzgl. Anlage einer neuen sowie Ertüchtigung zweier vorhandener Deichüberfahrten und zweier bestehender Deichzufahrten mit ungebundener Befestigung als Aufschotterung ca. 5.100 m\h2, Herstellung einer Winkelstützwand zur Absicherung des rückwärtigen Bestandsgeländes ca. 100 m, Herstellung Steinsatz LMB 60/300 ca. 1.400 m\h2 mit Fußstein LMB 60/300 ca. 230 m zur Böschungssicherung
g) Es werden Planungsleistungen gefordert: (geprüfte Ausführungsstatik Winkelstützwand)
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 20.08.2018; Ende: 30.09.2019; bitte beachten: Teilnahme an Bauanlaufberatung am 16.08.2018 absichern; Weiterhin zu beachten: Schonzeit Barbe: 15.04. bis 30.06. - währenddessen keine Arbeiten im Gewässer möglich
j) Nebenangebote sind zugelassen: nur für nachfolgend genannte Bereiche: Transport und Entsorgung Baggergut und nur in Verbindung mit einem Hauptangebot; nähere Angaben siehe Vergabeunterlage
k) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Internet: eVergabe.de abrufbar.
l) Die Vergabeunterlagen sind mit kostenpflichtigem Zugang abrufbar unter: Internet: www.evergabe.de
m) entfällt
n) Frist für den Eingang der Angebote: 19.06.2018, 10:00 Uhr
o) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a).
p) Angebote sind abzufassen in Deutsch
q) Eröffnungstermin: Datum: 19.06.2018, 10:00 Uhr; Ort: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Zwickauer Mulde/Obere Weiße Elster, Muldenstraße, 08309 Eibenstock OT Neidhardtsthal; Großer Beratungsraum; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten
r) Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 Prozent der Bruttoauftragssumme. Sicherheit für die Mängelansprüche in Höhe von 3 Prozent der Bruttoabrechnungssumme inkl. erteilter Nachträge. Es werden nur Sicherheitsbürgschaften von einem in Deutschland bzw. der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitut bzw. Kreditversicherer akzeptiert.
s) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlung nach § 16 VOB/B sowie entsprechend den Besonderen Vertragsbedingungen
t) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Eignungsnachweise der Bieter gemäß VOB/A § 6a Abs. 2 Nr. 1 bis 9: "1. den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen; 2. die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; 3. die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal; 4. die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes sowie Angaben, 5. ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, 6. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, 7. dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, 8. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, 9. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat." Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Baumaßnahmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) wird Bestandteil der Verdingungsunterlagen. Des Weiteren ist von den Bietern das Formblatt "Eigenerklärung zur Einhaltung des MiLoG (Mindestlohngesetz)" sowie die Einwilligungserklärung in die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung der Informationspflichten auf Grundlage der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung unterschrieben mit dem Angebot abzugeben.
v) Bindefrist: 10.08.2018
w) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft; Bereich/Abteilung: Referat 11; Straße, Hausnummer: Archivstraße 1; Postleitzahl: 01097; Ort: Dresden; Land: Deutschland; Telefonnummer: +49 3515640; Fax: +49 3515642209 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 144876 vom 06.06.2018 |