Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Instandsetzung von Hochwasserschutzanlagen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberThüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
Göschwitzer Str. 41
07745 Jena
PlanerIngenieurbüro Schulze & Rank Ingenieurgesellschaft mbH
Kaßbergstraße 41
09112 Chemnitz
AusführungsortDE-07745 Jena
Frist20.06.2018
Beschreibung

a) Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie

Göschwitzer Straße 41

07745 Jena

Telefon: 0361 573942 000

Fax: 0361 573942 222

 

E-Mail: poststelle@tlug.thueringen.de

Internet: www.tlug-jena.de

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB/A Vergabenummer: 1194-6648

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Verund Entschlüsselung der Unterlagen: kein elektronisches Vergabeverfahren

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: 07458 Gera, Gries, Land Deutschland

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Instandsetzung Hochwasserschutzanlagen - 1 500 m3 Bodenaushub Baugruben - 470 m3 Hinterfüllmaterial einbauen - 310 m3 Frostschutzschicht - 340 m2 Asphaltbefestigung aufnehmen - 430 m2 Asphaltarbeiten - 130 m2 Pflaster - 460 m Pflasterstreifen - 275 m3 Abbruch Mauerwerk/Beton - 270 m2 Wasserbaupflaster ausbauen - 270 m2 Wasserbaupflaster einbauen - 300 m3 bewehrten Beton herstellen - 940 m2 Verblendung Naturstein - 320 m3 Mauerwerksinjektion - 480 m Düsenstrahlkörper

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:

 

h) Aufteilung in Lose: nein Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe

 

i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 13.08.2018 Fertigstellung oder Dauer der Leistung: 31.08.2019

 

j) Nebenangebote: nicht zugelassen

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch kostenfrei zur Verfügung gestellt unter: Vergabeplattform eVergabe.de (Internet: www.evergabe.de) in Papierform zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden unter: Ingenieurbüro Schulze und Rank Kaßbergstraße 41, 09112 Chemnitz Tel.: 0371 3519102, Fax: 0371 3519111

 

l) Kosten für Übersendung in Papierform: Schutzgebühr: 90,00 Euro, einschließlich Versandkosten Zahlungsweise: Verrechnungsscheck Zahlungseinzelheiten: Die Vergabeunterlagen sind gegen Zusendung eines Verrechnungsschecks ausschließlich beim Ingenieurbüro Schulze und Rank anzufordern. Der Betrag wird nicht erstattet. In der Anforderung bitte angeben, ob Abholung oder Versand.

 

n) Ablauf der Angebotsfrist: am 20. Juni 2018, um 14:00 Uhr

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle, siehe a)

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

q) Eröffnungstermin: 20.06.2018, um 14:00 Uhr Ort: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Raum 617 Göschwitzer Straße 41 07745 Jena Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

r) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungen erfolgen nach § 16 VOB/B.

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung:

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

 

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Mit dem Angebot sind vorzulegen: Angebotsschreiben Formblatt 213, Teile der Leistungsbeschreibung, Eigenerklärung zur Eignung Formblatt 124, Angaben zur Preisermittlung nach Formblatt 221 oder 222, Nachunternehmerleistungen Formblatt 233, Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft Formblatt 234, Formblätter nach ThürVgG

 

Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist den Unterlagen beigefügt.

 

v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 26. Juli 2018

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfstelle (§ 21 VOB/A): Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 144691 vom 26.05.2018