Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Umweltbaubegleitung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleRhein-Main-Donau AG
Blutenburgstr. 20
80636 München
AusführungsortDE-97711 Thundorf in Unterfranken
Frist19.06.2018
Beschreibung

1) Rhein-Main-Donau AG

RMD Wasserstraßen GmbH

Blutenburgstraße 20

80636 München

Telefon: 089/99 222-281

Telefax: 089/99 222-299

 

E-Mail: eVergabe@rmd-wasserstrassen.de

 

Stelle bei der das Angebot abzugeben ist: RMD Wasserstraßen GmbH, Blutenburgstraße 20, 80636 München, in elektronischer Form über Internet: www.vergabe.bayern.de

 

2) Art der Vergabe: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb nach UVgO Vergabe-Nr.: M-046-18

 

3) Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Teilnahmeanträge und Angebote akzeptiert: - Ohne elektronische Signatur (Textform) - Mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - Mit qualifizierter elektronischer Signatur Es werden schriftliche Teilnahmeanträge und Angebote akzeptiert

 

4) Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Keine Beschränkung. Zugriff über die Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de

 

5) Ausführung von Leistungen: Ort der Leistung: Ortsteile Thundorf und Aicha der Stadt Osterhofen, Landkreis Deggendorf Art und Umfang der Leistungen: Umweltbaubegleitung während den Bauarbeiten zur Maßnahme Hochwasserschutz Ortsbereiche Thundorf und Aicha.

 

6) Aufteilung in Lose: nein

 

7) Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

8) Ausführungsfrist: August 2018 bis Dezember 2020

 

9) Die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb sowie die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de zum Download bereitgestellt.

 

10) Ablauf der Bewerbungsfrist: 19.06.2018, 14:00 Uhr Ausgabetermin Vergabeuterlagen: 22.06.2018 Ablauf der Angebotsfrist: 10.07.2018, 14:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: 09.08.2018

 

11) Sicherheiten: keine

 

12) Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen

 

13) Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen: 13.1Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Der Nachweis zur Eignung kann durch Eigenerklärungen, ergänzt durch einschlägige ergänzende Unterlagen erbracht werden. 13.1.1Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt II.6) mit Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §123und § 124 GWB 13.2Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Der Nachweis zur Eignung kann durch Eigenerklärungen, ergänzt durch einschlägige ergänzende Unterlagen erbracht werden. 13.2.1Nachweis der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung von mindestens 0,5 Millionen € für Personen- und von mindestens 0,5Millionen € für sonstige Schäden bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. 13.3Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Der Nachweis zur Eignung kann durch Eigenerklärungen, ergänzt durch einschlägige Unterlagen erbracht werden: 13.3.1Angaben mit Namen und beruflicher Qualifikation der technischen Leitung und der für die Leistung vorgesehenen verantwortlichen Mitarbeiter. 13.3.2Erklärung des Bewerbers, welche Teile des Auftrages unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen. Eine Verpflichtungserklärung des Unternehmens, derer sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrages bedienen will, ist mit der Bewerbung vorzulegen. 13.3.3Angaben zu realisierten oder in Realisierung befindlichen Referenzprojekten aus den seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 60 Monaten. Es sind Referenzen für die Umweltbaubegleitung bei Infrastrukturmaßnahmen oder Linienbautellen z.B. Bau von Verkehrswegen nachzuweisen. Für jedes Referenz-Objekt sind insbesondere folgende Angaben zu machen: - Name und Adresse des Auftraggebers sowie eine Bescheinigung des Auftraggebers (Kopie ist für den Teilnahmeantrag zunächst ausreichend) - Angaben zu Baukosten des Referenzprojekts - Auftragswert - Beginn und Fertigstellung der Leistungserbringung - Beschreibung der Leistungen - Art und Größe des Projektes - eingesetzte Nachunternehmern oder Partnern des Bewerbers - namentliche Nennung der Projektleiter und Bearbeiter Die Auflistung ist auf max.. 3. Projekte zu beschränken. Es sind die Vordrucke des Auftraggebers zu verwenden. 13.4Möglicherweise geforderte Mindeststandards für Teilnahmeanträge zur Teilnahme am Wettbewerb • Der Bewerber verfügt über mindestens einen Mitarbeiter für die Umweltfachlichen Bauüberwachung für den Schwerpunkt Naturschutz mit folgender Qualifikation: a. Hochschulstudium der Fachrichtung Biologie, Landschaftsarchitektur, Landespflege, Geoökologie bzw. vergleichbare Studiengänge. Die erforderliche Qualifikation ist bei allen genannten Studiengängen nur gegeben, wenn der Schwerpunkt im landschaftsökologischen Bereich liegt und fundierte Kenntnisse naturschutz-, umweltverträglichkeits- und umweltrechtlicher Vorschriften vorhanden sind b. mindestens zweijährige praktische Tätigkeit im genannten Aufgabengebiet. • Der Bewerber verfügt über mindestens einen Mitarbeiter für die Umweltfachlichen Bauüberwachung für den Schwerpunkt Wasserwirtschaft/ Hydrologie/ Geohydrologie mit folgender Qualifikation: a. Hochschulstudium der Natur- und Ingenieurwissenschaften, Hydrologie, Hydrogeologie, oder eine gleichwertige Qualifikation, umfassende Fachkompetenz im Umweltbereich Wasser, b. fundierte Kenntnisse wasserrechtlicher und umweltrechtlicher Vorschriften, c. mindestens zweijährige praktische Tätigkeit im genannten Aufgabengebiet • Der Bewerber weist mindestens. 1. Referenzprojekte für die Umweltbaubelgleitung bei Infrastrukturmaßnahmen oder Linienbaustellen z.B. Bau von Verkehrswegen nach.

 

14) Zuschlagskriterien: Anhand der nachstehenden Kriterien erfolgt die Zuschlagserteilung: • Kriterium: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Umweltbaubegleitung betrauten Personals / Gewichtung 40 % • Kriterium: Verfügbarkeit der Umweltbaubegleitung auf der Baustelle z.B. bei unvorhergesehenen Ereignissen / Gewichtung 20 % • Kriterium Preis / Gewichtung 40 %

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 144670 vom 23.05.2018