Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Betrieb der Kampfmittelbeseitigungsanlage in Romrod
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHCC-Hessisches Competence Center f. Neue Verwaltungsst. Außenstelle der OFD Frankfurt
Rheingaustr. 186
65203 Wiesbaden
AusführungsortDE-65203 Wiesbaden
Frist25.07.2018
Vergabeunterlagenvergabe.hessen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16371e71589-2eb9d8b51fe760a9
TED Nr.248282-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Hessische Competence Center

-Zentrale Beschaffung-

Rheingaustraße 186

65203 Wiesbaden

Fax: +49 611/6939-400

Telefon: +49 611 / 6939-0


E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de

Internet: vergabe.hessen.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabe.hessen.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Betrieb der KBA, Stellung von Fundkomandos Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0437-2018-0197


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90523100


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Betrieb der Kampfmittelbeseitigungsanlage in Romrod, Stellung von 3 Fundkommandos für ganz Hessen.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hauptort der Ausführung: KBA in Romrod sowie Einsatzorte in ganz Hessen.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Betrieb der Kampfmittelbeseitigungsanlage in Romrod mit 4 bzw. 6 (in der Zeit April bis September) Arbeitskräften, Stellung von 3 Fundkommandos für Funde kampfmittelverdächtiger Gegenstände mit jeweils 2 Arbeitskräften für ganz Hessen, Stellung einer durchgehenden Rufbereitschaft, Stellung der benötigten Arbeitsmittel (u.a. 1 LKW mit Sonderausstattung, 4 KFZ mit Sonderausstattung, 1 Radlader, 1 Bandsäge, div. Maschinen und Geräte).


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.11.2018 Ende: 31.10.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option der Vertragsverlängerung um jeweils 1 Jahr auf maximal 8 Jahre Vertragslaufzeit.


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Dem Angebot ist eine — Eigenerklärung bezüglich Nichtvorliegens einer Vergabesperre, — Eigenerklärung bezüglich gewerberechtliche Voraussetzungen (u.a. Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz). (Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, muss vor Zuschlagserteilung die Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz in Kopie nach Aufforderung der Vergabestelle nachweisen.). Beizulegen.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärungen bezüglich Berufsgenossenschaft, Sozialabgaben, Haftpflicht- und Unfallversicherung (Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, muss vor Zuschlagserteilung die jeweiligen Belege und Nachweise/Bescheinigungen in Kopie nach Aufforderung der Vergabestelle vorlegen. Die Nachweise bzw. Bescheinigungen müssen gültig bzw. aktuell sein.).


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — eine Liste mit geeigneten Referenzen der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art und Umfang, Erbringungszeitpunkt, Angabe des Werts, öffentlicher oder privater Empfänger mit den jeweiligen Kontaktdaten (Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag mindestens entsprechen), — namentliche Benennung der vorgesehenen verantwortlichen Personen (Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, muss vor Zuschlagserteilung für die vorgesehenen verantwortlichen Personen jeweils den gültigen Befähigungsschein und die Nachweise der Ausbildung vorlegen.), — Einsatzkonzept mit Personalplanung. Hieraus muss hervorgehen, wie eine ordnungsgemäße Auftragsausführung unter dauernder vollständiger Stellung des benötigten Personals (auch bei Ausfall einzelner Personen (Vertretungsregelung)) seitens des Auftragnehmers sichergestellt werden kann, — Nachweis der Beschäftigung von fachkundigem Personal (namentliche Benennung) nach § 9 Sprengstoffgesetz als Feuerwerkerinnen/Feuerwerker (verantwortliche Personen nach § 19 Sprengstoffgesetz) mit Vorlage des Befähigungsscheins nach § 20 Sprengstoffgesetz in Verbindung mit dem Ausbildungsnachweis gem. BGR 114, — Nachweis einer besonderen Qualifikation der eingesetzten Feuerwerkerinnen/Feuerwerker hinsichtlich Identifizierung von Kampfmitteln aus dem 1. und 2. Weltkrieg, Entschärfung von Bombenblindgängern, Sprengung nicht transportfähiger Kampfmittel, Vernichtung transportfähiger Kampfmittel in einer Kampfmittelbeseitigungsanlage (gilt für die beiden auf der KBA eingesetzten Feuerwerkerinnen/Feuerwerker), — Ausbildungs- und Einsatznachweise für den Einsatz einer Wasserstrahlschneidanlage für alle eingesetzten Personen mit Ausnahme der in dem Zeitraum April – September in der KBA eingesetzten zusätzlichen 2 Facharbeitern, — Ausbildungsnachweise für Funkfernzündanlagen (FFZA) für alle eingesetzten Personen mit Ausnahme der in dem Zeitraum April - September in der KBA eingesetzten zusätzlichen 2 Facharbeitern, — Ausbildungsnachweis C-Feuerwerker (Chemische Kampfstoffe/Kampfstoffmunition) für einen der beiden in der KBA eingesetzten Feuerwerkerin/Feuerwerker, — Lehrgangsnachweis für die Benutzung der Software Vallon EVA 2000 2.X für alle in den Fundkommandos eingesetzten Personen.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25.07.2018 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04.09.2018


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 25.07.2018 Ortszeit: 12:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt. Vor Angebotsabgabe ist die Kampfmittelbeseitigungsanlage in Romrod zu besichtigen und dem Angebot ist eine vom Auftraggeber unterschriebene Besichtigungsbescheinigung beizufügen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1 - 3 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151/126603 Fax: +49 6151/125816


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Hessisches Competence Center -Zentrale Beschaffung- Rheingaustraße 186 Wiesbaden 65203 Deutschland Telefon: +49 611 / 6939-0 E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de Fax: +49 611/6939-400


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 08.06.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 144985 vom 11.06.2018