Titel | Durchführung von Baugrunduntersuchungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern BLB Wallstraße 2 18055 Rostock | |
Ausführungsort | DE-18119 Rostock | |
Frist | 30.07.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.wuppertal.arriba-net.de/…/CMSDownload.php?type=TenderDocsAsPdf&id=75635 | |
Beschreibung | a) Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Wallstraße 2 18055 Rostock Fax +49 38146987441 E-Mail: zvs@bbl-mv.de Internet: www.vergabe.rib.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, UVgO Vergabenummer 18E0240S c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert ohne elektronische Signatur (Textform). mit fortgeschrittener elektronischer Signatur. mit qualifizierter elektronischer Signatur. d) Art des Auftrags Ausführung von Dienstleistungen e) Ort der Ausführung Rostock f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Baugrunduntersuchungen Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet die Baugrunderkundung für die Instandsetzung der Westkaje im Marinestützpunkt Hohe Düne in 18119 Rostock sowie die hierfür erforderlichen vorbereitenden Arbeiten und Laborleistungen. Folgende Leistungen sind in der Ausschreibung enthalten: -Vorbereiten und Einrichten der Bohr- und Sondierstellen unter Berücksichtigung der besonderen Randbedingungen / Einsatz von Schwimmtechnik. - Durchführung von Kampfmittelsondierungen im Land- und Wasserbereich Drucksondierungen (CPT) nach DIN 4094-1 im Land- und Wasserbereich mit Tiefen von 28 bis 38 m. - Bohrungen mit durchgehender Kerngewinnung in Kunststofflinem mit Tiefen von 28 bis 38 m nach DIN EN ISO 22475-1 im Land- und Wasserbereich (Güteklassen 1/2 - Entnahmekategorie A). - Durchführen von Sonderversuchen im Bohrloch (Drehflügelsondierung). - Entnahme von ungestörten und gestörten Bodenproben in den Kernbohrungen. - Entnahme von Boden-, Grundwasser, Oberflächenwasser- und Baustoffproben für die Umweltanalytik. - Einmessen sämtlicher Aufschlussansatzpunkte nach Koordinatensystem ETRS89, Z33 Höhensystem m NHN. - Bodenmechanische Laboruntersuchungen. - Chemische Untersuchungen von Boden- und Wasserproben. - Dokumentation und Kemaufnahme. h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: am 03.09.2018 Fertigstellung der Leistungen: am 15.10.2018 j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen nur über Online-Plattform o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a) oder über Online-Plattform p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Ablauf der Angebotsfrist am 30.07.2018 um 23:59 Uhr r) geforderte Sicherheiten s. Vergabeunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präquaiifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen: Unbedenklichkeitsbescheinigung der BG, mind. gültig/ oder nicht älter als bis zum Eröffnungstermin Nachweis für die Eintragung in das Berufsregister (i. d. R. Handwerkskarte oder IHK-Bescheinigung) v) Ablauf der Bindefrist 29.08.2018 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle Bundeskartellamt Deutschland Kaiser-Friedrich- Str. 16 53113 Bonn | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 145600 vom 23.07.2018 |