Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ersterfassung von Straßenzustandsdaten in ein Straßenkataster
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Taunusstein
Aarstr. 150
65232 Taunusstein
AusführungsortDE-65232 Taunusstein
Frist18.07.2018
Beschreibung

1. Stadt Taunusstein

Aarstraße 150

65232 Taunusstein

Telefon:06128/241-277

Fax:06128/241-172

 

E-Mail: stefan.hauser@taunusstein.de

Internet: www.taunusstein.de

 

2. Art der Leistung : Dienstleistung.

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Aufbau Straßenunterhaltungsmanagementsystem (PMS).

 

4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.

 

5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 18.07.2018 14:00 Uhr.

 

6. Leistungsbeschreibung

 

Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Die Stadt Taunusstein beabsichtigt den Aufbau eines Straßenkatasters. Die Gesamtlänge des Straßennetzes beträgt 120 km. Es werden folgende Dienstleistungen erforderlich: - Ersterfassung von Straßenbestandsdaten - Ersterfassung von Straßenzustandsdaten - Visualisierung - Auswertung durch ein Straßenunterhaltungsmanagementsystems (PMS) Folgende Software ist zu liefern: - Softwarelösung Straßenmanagement - Softwarelösung Integrierte Kartenlösung Erfassung von Straßenzustandsdaten für 4 Folgejahre Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

 

Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Stadtgebiet, 65232 Taunusstein NUTS-Code : DE71D Rheingau-Taunus-Kreis

 

Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 01.11.2018 bis 31.03.2019.

 

7. Bewerbungsbedingungen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Die nachfolgend genannten Unterlagen sind bis Ende der o. g. Bewerbungsfrist einzureichen: - Der Bieter muss über Erfahrungen über Erfahrungen und Referenzen aus jeweils 3 Städten in vergleichbarer Größenordnung verfügen: -

 

o Datenerfassung der Straßenbestände und -zustände. Die Erfassung hat vor Ort durch sachkundiges Personal wie z. B. Straßenbautechniker o. ä. zu erfolgen. Eine Bestands- und Zustandserfassung aus Bildern, Fotos, Videos, Scans o.ä. ist nicht zugelassen

 

o Dynamische Tragfähigkeitsmessungen und deren Übertragung in die angebotenen Softwaremodule

 

o Lieferung und Betrieb von Softwaremodulen zum Straßenmanagement - Der Nachweis über mindestens drei problemlose und fehlerfreie Datenübertragungen eines ähnlich großen Datenbestandes in die angebotene Software ist abzugeben. Die manuelle Eingabe ist nicht zugelassen. - Der Bieter hat Erfahrungen mit dynamischen Tragfähigkeitsmessungen. Entsprechende Referenzen sind zu benennen. - Der Bieter muss über Erfahrungen mit der PMS-Auswertung in mindestens 3 Städten in den letzten 3 Jahren mit einer Netzlänge von mindestens 100 Messkilometern verfügen und die Arbeiten positiv zum Abschluss gebracht haben. Die Städte und kommunale Ansprechpartner sind zu benennen. - Für den DB-Server ist der Microsoft SQL 2016 zwingend vorgegeben. - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt gem. § 9 HVTG. - Erklärung Vergabesperre - Erklärung nach §§ 123, 124 GWB - Deckblatt IBV Weitere Bewerbungsbedingungen liegen nicht vor.

 

8. Zuschlagskriterien Preis.

 

9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 0.

 

10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.

 

11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1. Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 145352 vom 06.07.2018