Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Brunnenbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Bismark (Altmark)
Breite Straße 11
39629 Bismark
AusführungsortDE-39629 Bismark
Frist28.08.2018
Beschreibung

a) Stadt Bismark (Altmark)

Breite Straße 11

39629 Bismark (Altmark)

Telefon: +49 39089 97650

Telefax: +49 39089 2137


E-Mail: bauamt@stadt-bismark.de

Internet: www.stadt-bismark.de


b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: 01/08/2018


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausfu¨hrung Bismark (Altmark) Bahnhof Hohenwulsch


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Brunnenbauarbeiten


h) Aufteilung in Lose Nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausfu¨hrung 15.10.2018 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 15.12.2018


j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen


k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


n) Ablauf der Angebotsfrist 28.08.2018 - 13:00 Uhr


o) Adresse, an die die Angebote zu senden sind Wie Hauptauftraggeber siehe a)


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein mu¨ssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


q) Eröffnungstermin 28.08.2018 - 13:00 Uhr Ort der Eröffnung 39629 Bismark (Altmark), Breite Straße 11, Raum 2.14 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein du¨rfen Bieter und ihre Bevollmächtigten


r) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen


t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung fu¨r die Präqualifikation erfu¨llen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Auf das Vergabeverfahren sind die Regelungen des Landesvergabegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt anzuwenden. Zur Pru¨fung der Eignungskriterien und Bedingungen nach dem Landesvergabegesetz LSA sind folgende Erklärungen im Original mit dem Angebot einzureichen: vom Bieter: - Erklärung zur Tariftreue gem. § 10 Abs. 1 und Abs. 3 des Vergabegesetzes LSA - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gem. § 13 Abs. 2 und 4 des Vergabegesetzes LSA - Erklärung zur Beachtung der ILO - Kernarbeitsnormen gem. § 12 des Vergabegesetzes LSA - Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung von Nachauftragnehmern: - die o.g. Erklärungen zu den §§ 10 und 12 (Tariftreue und ILO-Kernarbeitsnormen) im Original einzureichen. Entsprechende Formblätter liegen den Ausschreibungsunterlagen bei.


v) Ablauf der Bindefrist 15.10.2018


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Rechts- und Kommunalaufsichtsbehörde beim Landkreis Stendal, Hospitalstr. 1-2, 39576 Stendal

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 145976 vom 14.08.2018