Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung und Optimierung von Datenbank-Importprozesse
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleMinisterium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung des Landes Rheinland-Pfalz
Stiftstraße 9
55116 Mainz
AusführungsortDE-55116 Mainz
Frist21.09.2018
Beschreibung

1. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Stiftsstraße 9

55116 Mainz

Telefon-Nummer +49 6131162250

Telefax-Nummer +49 613116172250


E-Mail: zentralevergabestelle@mwvlw.rlp.de

Internet: www.mwvlw.rlp.de


2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A.


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1.


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 1.


5. Form der Angebote Postalischer Versand.


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Der Auftragnehmer unterstützt den Auftraggeber bei den Aufgabenstellungen aus der Geodatenverarbeitung, der Durchführung und Optimierung von Datenbank-Importprozessen, der Pflege und dem Ausbau der Datenbasis, der Aktualisierung der Serversoftware. In diesem Zusammenhang sind Beratungs-, Konzeptionsund Programmierleistungen zu erbringen. Die oben genannten Anwendungen werden unter den Betriebssystemen Windows (2012) und SuSE Linux Enterprise Server abgewickelt. Als Datenbanksysteme werden Oracle und PostgreSQL/GIS eingesetzt. Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen. Leistungsort: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftsstraße 9, 55116 Mainz.


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt.


8. g g f . Z u l a s s u n g v o n N e b e n a n g e b o t e n Nebenangebote werden nicht zugelassen.


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist 01.12.2018 bis 30.11.2021 Beginn: 01.12.2018 Ende: 30.11.2021.


10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz Zu den unter Internet: www.vergabe.rlp.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.


11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen 21.09.2018 23:59 Uhr.


12. Ablauf der Angebotsfrist 21.09.2018 23:59 Uhr.


13. Ablauf der Bindefrist 31.10.2018 23:59 Uhr.


14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.


15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen Keine.


16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Der Vertragsentwurf über IT-Dienstleistungen (EVB-IT Dienstvertrag) ist auf der Vergabeplattform hinterlegt. Die "Ergänzenden Vertragsbedingungen für IT-Dienstleistungen (EVB-IT Dienstleistungs-AGB) in der bei Bereitstellung der Vergabeunterlagen geltenden Fassung einschließlich der Muster 1 und 2" - einzusehen unter Internet: www.cio.bund.de - sowie nachrangig die "Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B)" - einzusehen unter Internet: www.bmwi.de - werden Bestandteil des Vertrages. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers werden nicht Bestandteil des Vertrags.


17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB. Diese Erklärung ist auch von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie von Nachunternehmern vorzulegen. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung zu Eignung, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Das Formular ist auf der Vergabeplattform hinterlegt. Dem Angebot ist eine Anbieterdarstellung beizufügen: - Firmenprofil Das Firmenprofil muss die wichtigsten Eckdaten (u.a. Mitarbeiterzahl, Umsatz, Standorte) des Anbieters enthalten und das derzeitige Tätigkeitsspektrum des Anbieters möglichst vollständig beschreiben. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung zu Eignung, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Das Formular ist auf der Vergabeplattform hinterlegt. Dem Angebot ist eine Anbieterdarstellung beizufügen: - Referenzen Entsprechende Referenzen der geforderten Dienstleistungen sind mit Projektbezeichnung und Kunde, unter Nennung eines konkreten Ansprechpartners beim Kunden, aufzulisten. - Mitarbeiterprofil Die / der vorgesehene Mitarbeiterin / Mitarbeiter sind durch die Angabe von Mitarbeiterprofilen (Ausbildung, Alter, Referenzprojekte bezogen auf Nummer 2.2 der Leistungsbeschreibung "Anforderungsprofil / Mitarbeiterqualifikation") vorzustellen. Sonstiger Nachweis Bitte legen Sie Ihrem Angebot außerdem eine unterschriebene Scientology-Schutzerklärung und die unterschriebene Einwilligung zur Datennutzung bei. Die Formulare sind auf der Vergabeplattform hinterlegt.


18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung Erklärung nach § 4 Abs. 1 des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz - LTTG), zuletzt geändert durch das Zweite Landesgesetz zur Änderung des Landestariftreuegesetzes vom 8. März 2016 (GVBl. S. 178). Sollte eine Bietergemeinschaft gebildet werden, so haben alle Teilnehmer an der Bietergemeinschaft ihre Eignung, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit durch entsprechende Eigenerklärungen nachzuweisen. Die Bietergemeinschaft hat im Angebot einen vertretungsberechtigten Ansprechpartner zu benennen. Die Bildung einer Bietergemeinschaft nach Ablauf der Angebotsfrist ist ausgeschlossen. Sollten Teile des Auftrags an Nachunternehmen vergeben werden, so sind die Teile des Auftrags für die eine Unterauftragsvergabe beabsichtigt ist, zu benennen. Vor Zuschlagserteilung müssen die Nachunternehmer benannt werden und vom Bieter nachgewiesen werden, dass ihm die erforderlichen Mittel der Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen.


19. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß nachfolgender Kriterien. Angaben zur ausgewählten Wertungsmethode:Die Erfüllung der Anforderungen werden gemäß der den Vergabeunterlagen beigefügten Wertungstabelle mit Punkten bewertet. Es können maximal 100 Punkte erreicht werden. Die erreichte Punktzahl geht mit 70% in die Wertung ein, der Preis mit 30%. Nr. Name Gewichtung 1 Anforderungserfülliung gemäß Wertungstabelle 70% 2 Preis (Mann/Stunden * Stundensatz) 30%.


20. Sonstiges Sollten Teile des Auftrags an Drittunternehmen vergeben werden, so sind zum Nachweis der Eignung, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit entsprechende Eigenerklärungen des Drittunternehmens vorzulegen. Bekanntmachungs-ID: CXPDYYAY61Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 146145 vom 23.08.2018