Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Einmessung, Dokumentation und Digitalisierung ihrer eigenen und der betriebsgeführten Energie- und Wassernetze
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWestfalen Weser Energie GmbH & Co. KG
Tegelweg 25
33102 Paderborn
AusführungsortDE-32051 Herford
Frist20.09.2018
Vergabeunterlagenww-energie.com/aktuelle-eu-ausschreibungen
TED Nr.391397-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Westfalen Weser Netz GmbH

Bielefelder Straße 3

32051 Herford

Fax: +49 5251503-4417


E-Mail: ausschreibung@ww-energie.com

Internet: www.ww-energie.com


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www-energie.com/aktuelle-eu-ausschreibungen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.6) Haupttätigkeit(en) Strom


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Vermessungsdienstleistungen und Digitalisierarbeiten


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72310000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Westfalen Weser Netz GmbH beabsichtigt die Einmessung, Dokumentation und Digitalisierung ihrer eigenen und der betriebsgeführten Energie- und Wassernetze. Im Wesentlichen umfassen die Netze Leitungen, Einbauteile und Armaturen, Anschlüsse und Anlagen für die Sparten Strom, Gas und Wasser. Daneben sind auch Beleuchtungs-, Wärme-, Kälte- und Abwasser- sowie nachrichtentechnische Netze betroffen, die von uns betreut und betrieben werden. Die Digitalisierarbeiten erfolgen im Smallworld GIS.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 7


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: LV Vermessung und Digitalisierung Paderborn/Gütersloh/Hochsauerlandkreis


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72310000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA43 Hauptort der Ausführung: Im Netzgebiet (Regionalbereich Paderborn/Gütersloh/Hochsauerlandkreis) der Westfalen Weser Netz GmbH sowie am Standort des Bieters. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Vermessungsdienstleistungen und Digitalisierarbeiten im Regionalbereich Paderborn/Gütersloh/Hochsauerlandkreis; Maßgeblich für die Durchführung sind: — die Leistungsbeschreibung „Fortführung von Betriebsmitteldaten im Smallworld GIS und Vermessungsdienstleistungen“, — die Karte Regionalbereiche, — die Richtlinie „Fortführung von Betriebsmitteldaten im Smallworld GIS und Vermessungsdienstleistungen“, — das Leistungsverzeichnis Digitalisierarbeiten und Vermessungsdienstleistungen, — die Richtlinie „Dokumentationsarbeiten in SAP bei Einmessungen, GIS-Digitalisierungen“, — die Verpflichtungserklärung SAP, — die Anleitung „Beschreibung Erfassungskontrolle (ab 7.2018)“, — die technischen Richtlinien: —— GIS Dokumentation von Stromnetzen, —— GIS Dokumentation von Gasnetzen, —— GIS Dokumentation von Wassernetzen, —— Einmess- und Dokumentationsarbeiten, —— Dokumentation der Standardeinbauteile/Betriebsmittel, —— Satellitengestützte und polare Vermessung. Weitere Bedingungen und Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2019 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: LV Vermessung und Digitalisierung Minden-Lübbecke


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72310000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA43 Hauptort der Ausführung: Im Netzgebiet (Regionalbereich Minden-Lübbecke) der Westfalen Weser Netz GmbH sowie am Standort des Bieters. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Vermessungsdienstleistungen und Digitalisierarbeiten im Regionalbereich Minden-Lübbecke; Maßgeblich für die Durchführung sind: — die Leistungsbeschreibung „Fortführung von Betriebsmitteldaten im Smallworld GIS und Vermessungsdienstleistungen“ — die Karte Regionalbereiche — die Richtlinie „Fortführung von Betriebsmitteldaten im Smallworld GIS und Vermessungsdienstleistungen“ — das Leistungsverzeichnis Digitalisierarbeiten und Vermessungsdienstleistungen — die Richtlinie „Dokumentationsarbeiten in SAP bei Einmessungen, GIS-Digitalisierungen“ — die Verpflichtungserklärung SAP — die Anleitung „Beschreibung Erfassungskontrolle (ab 7.2018)“ — die technischen Richtlinien: —— GIS Dokumentation von Stromnetzen, —— GIS Dokumentation von Gasnetzen, —— GIS Dokumentation von Wassernetzen, —— Einmess- und Dokumentationsarbeiten, —— Dokumentation der Standardeinbauteile/Betriebsmittel, —— Satellitengestützte und polare Vermessung. Weitere Bedingungen und Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2019 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: LV Vermessung und Digitalisierung Lippe


Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72310000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA43 Hauptort der Ausführung: Im Netzgebiet (Regionalbereich Lippe) der Westfalen Weser Netz GmbH sowie am Standort des Bieters. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Vermessungsdienstleistungen und Digitalisierarbeiten im Regionalbereich Lippe; Maßgeblich für die Durchführung sind: — die Leistungsbeschreibung „Fortführung von Betriebsmitteldaten im Smallworld GIS und Vermessungsdienstleistungen“, — die Karte Regionalbereiche, — die Richtlinie „Fortführung von Betriebsmitteldaten im Smallworld GIS und Vermessungsdienstleistungen“, — das Leistungsverzeichnis Digitalisierarbeiten und Vermessungsdienstleistungen, — die Richtlinie „Dokumentationsarbeiten in SAP bei Einmessungen, GIS-Digitalisierungen“, — die Verpflichtungserklärung SAP, — die Anleitung „Beschreibung Erfassungskontrolle (ab 7.2018)“, — die technischen Richtlinien: —— GIS Dokumentation von Stromnetzen, —— GIS Dokumentation von Gasnetzen, —— GIS Dokumentation von Wassernetzen, —— Einmess- und Dokumentationsarbeiten, —— Dokumentation der Standardeinbauteile/Betriebsmittel, —— Satellitengestützte und polare Vermessung. Weitere Bedingungen und Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2019 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: LV Vermessung und Digitalisierung Schaumburg/Hameln-Pyrmont


Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72310000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA43 Hauptort der Ausführung: Im Netzgebiet (Regionalbereich Schaumburg/Hameln-Pyrmont) der Westfalen Weser Netz GmbH sowie am Standort des Bieters. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Vermessungsdienstleistungen und Digitalisierarbeiten im Regionalbereich Schaumburg/Hameln-Pyrmont; Maßgeblich für die Durchführung sind: — die Leistungsbeschreibung „Fortführung von Betriebsmitteldaten im Smallworld GIS und Vermessungsdienstleistungen“, — die Karte Regionalbereiche, — die Richtlinie „Fortführung von Betriebsmitteldaten im Smallworld GIS und Vermessungsdienstleistungen“, — das Leistungsverzeichnis Digitalisierarbeiten und Vermessungsdienstleistungen, — die Richtlinie „Dokumentationsarbeiten in SAP bei Einmessungen, GIS-Digitalisierungen“, — die Verpflichtungserklärung SAP, — die Anleitung „Beschreibung Erfassungskontrolle (ab 07 2018)“, — die technischen Richtlinien: —— GIS Dokumentation von Stromnetzen, —— GIS Dokumentation von Gasnetzen, —— GIS Dokumentation von Wassernetzen, —— Einmess- und Dokumentationsarbeiten, —— Dokumentation der Standardeinbauteile/Betriebsmittel, —— Satellitengestützte und polare Vermessung. Weitere Bedingungen und Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2019 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: LV Vermessung und Digitalisierung Herford


Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72310000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA43 Hauptort der Ausführung: Im Netzgebiet (Regionalbereich Herford) der Westfalen Weser Netz GmbH sowie am Standort des Bieters. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Vermessungsdienstleistungen und Digitalisierarbeiten im Regionalbereich Herford; Maßgeblich für die Durchführung sind: — die Leistungsbeschreibung „Fortführung von Betriebsmitteldaten im Smallworld GIS und Vermessungsdienstleistungen“, — die Karte Regionalbereiche, — die Richtlinie „Fortführung von Betriebsmitteldaten im Smallworld GIS und Vermessungsdienstleistungen“, — das Leistungsverzeichnis Digitalisierarbeiten und Vermessungsdienstleistungen, — die Richtlinie „Dokumentationsarbeiten in SAP bei Einmessungen, GIS-Digitalisierungen“, — die Verpflichtungserklärung SAP, — die Anleitung „Beschreibung Erfassungskontrolle (ab 07 2018)“, — die technischen Richtlinien: —— GIS Dokumentation von Stromnetzen, —— GIS Dokumentation von Gasnetzen, —— GIS Dokumentation von Wassernetzen, —— Einmess- und Dokumentationsarbeiten, —— Dokumentation der Standardeinbauteile/Betriebsmittel, —— Satellitengestützte und polare Vermessung. Weitere Bedingungen und Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2019 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: LV Vermessung und Digitalisierung Höxter/Holzminden


Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72310000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA43 Hauptort der Ausführung: Im Netzgebiet (Regionalbereich Höxter/Holzminden) der Westfalen Weser Netz GmbH sowie am Standort des Bieters II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Vermessungsdienstleistungen und Digitalisierarbeiten im Regionalbereich Höxter/Holzminden; Maßgeblich für die Durchführung sind: — die Leistungsbeschreibung „Fortführung von Betriebsmitteldaten im Smallworld GIS und Vermessungsdienstleistungen“, — die Karte Regionalbereiche, — die Richtlinie „Fortführung von Betriebsmitteldaten im Smallworld GIS und Vermessungsdienstleistungen“, — das Leistungsverzeichnis Digitalisierarbeiten und Vermessungsdienstleistungen, — die Richtlinie „Dokumentationsarbeiten in SAP bei, Einmessungen, GIS-Digitalisierungen“, — die Verpflichtungserklärung SAP, — die Anleitung „Beschreibung Erfassungskontrolle (ab 07 2018)“, — die technischen Richtlinien: —— GIS Dokumentation von Stromnetzen, —— GIS Dokumentation von Gasnetzen, —— GIS Dokumentation von Wassernetzen, —— Einmess- und Dokumentationsarbeiten, —— Dokumentation der Standardeinbauteile/Betriebsmittel, —— Satellitengestützte und polare Vermessung. Weitere Bedingungen und Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2019 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: LV Digitalisierung Gesamtes Netzgebiet


Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72310000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA43 Hauptort der Ausführung: Am Standort des Bieters. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Digitalisierarbeiten im gesamten Netzgebiet; Maßgeblich für die Durchführung sind: — die Leistungsbeschreibung „Fortführung von Betriebsmitteldaten im Smallworld GIS und Vermessungsdienstleistungen“, — die Karte Regionalbereiche, — die Richtlinie „Fortführung von Betriebsmitteldaten im Smallworld GIS und Vermessungsdienstleistungen“, — das Leistungsverzeichnis Digitalisierarbeiten, — die Richtlinie „Dokumentationsarbeiten in SAP bei Einmessungen, GIS-Digitalisierungen“, — die Verpflichtungserklärung SAP, — die Anleitung „Beschreibung Erfassungskontrolle (ab 07 2018)“, — die technischen Richtlinien: —— GIS Dokumentation von Stromnetzen, —— GIS Dokumentation von Gasnetzen, —— GIS Dokumentation von Wassernetzen, —— Dokumentation der Standardeinbauteile/Betriebsmittel. Weitere Bedingungen und Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2019 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Berufszulassung und Berufsausübungsberechtigung durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. -bei ausländischen Bewerbern- eine entsprechende Bescheinigung des Herkunftslandes — Vorlage eines Handelsregisterauszuges oder Registerauszug gleichwertiger Art, nicht älter als 6 Monate(nicht beglaubigte Kopie ist ausreichend), — Eigenerklärung über wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bzw. ob und auf welche Art auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammen gearbeitet werden soll, — Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 f. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Erklärung des Bewerbers über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, — Nachweis einer aktuellen Haftpflichtversicherung (siehe III.1.6)).


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Referenzen von mindestens 2 Unternehmen, die vergleichbare Dienstleistungen beziehen (Angaben zum Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen und zum Ausführungszeitraum) aus den letzten 3 Jahren, — für die Vermessungsdienstleistungen ist eine aktuelle Schulung nach DVGW GW128 erforderlich, — ausgefüllter und unterschriebener Lieferantenfragebogen der Westfalen Weser Netz GmbH.


III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist die Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: Haftung und Versicherung: Für Personenschäden haftet der Auftragnehmer entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit ist seine Haftung im Übrigen der Höhe nach begrenzt auf 1,0 Mio. EUR je Schadensereignis, maximal auf 2,0 Mio. EUR (2-fach maximiert). Der Auftragnehmer weist eine Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden nach, für letztere mit einer Deckungssumme in genannter Höhe (vom EU-ansässigen Versicherer).


III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Gegenstand der Verhandlungen.


III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung abzugeben, — in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, — in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, — dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, — dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren. Mehrfachbewerbungen sind auch Bewerbungen unterschiedlicher Niederlassungen eines Bewerberbüros sowie mehrere Mitglieder ständiger Büro- und Arbeitsgemeinschaften. Die vorgenannten Grundsätze gelten nicht für Mehrfachbewerbungen als Nachunternehmer.


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags — deutschsprachige (in Wort und Schrift) Ansprechpartner (technisch, kaufmännisch etc.) während der gesamten Vertragslaufzeit, — deutschsprachiges (in Wort und Schrift) Personal für die Vermessungsdienstleistungen und Digitalisierarbeiten an Einsatzortnahen Standorten während der Arbeitszeit (für die Vermessung) und erreichbar zu den Servicezeiten. Bei Erteilung eines Arbeitsauftrages zur Vermessung bis 10.00 Uhr muss der Auftragnehmer in der Lage sein die Einmessung noch am gleichen Tag aufzunehmen, — ausgefüllte und unterschriebene Verpflichtungserklärungen gemäß Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG – NRW), spätestens bei Angebotsabgabe


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.09.2018 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben 1) Die Bewerber müssen zwingend Erfahrung in der Ausführung der angegebenen Leistungen haben. Referenzen von mindestens 2 vergleichbaren Unternehmen (Angaben zum Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen und zum Ausführungszeitraum) aus den letzten 3 Jahren sind einzureichen; 2) Für die Vermessungsdienstleistungen ist eine aktuelle Schulung nach DVGW GW128 erforderlich; 3) Die komplette Kommunikation zu dieser Bekanntmachung (Teilnahmeantrag, Ausschreibung, Verhandlung, Vertragswerk, Projektabwicklung, Dokumentation usw.) erfolgt ausschließlich in der EU-Amtssprache Deutsch (in Wort und Schrift); 4) Fragen zu dem Vergabeverfahren sind per E-Mail ausschließlich an die in Abschnitt I.1) genannte Stelle zurichten. Fragen können maximal bis zum 14.9.2018,12.00 Uhr, eingereicht werden. Die Antworten auf allgemeinrelevante Fragen werden allen Bewerbern in anonymisierter Form per E-Mail zur Verfügung gestellt; 5) Der Teilnahmeantrag ist rechtsverbindlich unterschrieben (nebst Anlagen) in einem verschlossenen Umschlag bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist an die in Abschnitt I.1) genannte Stelle einzusenden oder dort abzugeben. Der Umschlag muss mit folgendem Vermerk versehen sein: „Ausschreibung Vermessungsdienstleistungen und Digitalisierarbeiten – Nicht öffnen“; 6) Teilnahmeanträge, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen, werden von der Wertung ausgeschlossen. Dasselbe gilt für nicht unterschriebene Teilnahmeanträge.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen (bei der Bezirksregierung Münster) Albrecht-Thaer-Straße 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 2514111691 Fax: +49 2514112165


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Westfalen (bei der Bezirksregierung Münster) gestellt werden, solange der Auftraggeber noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn: — der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt), — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (§ 160 Abs. 3 GWB)


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Westfalen (bei der Bezirksregierung Münster) Albrecht-Thaer-Straße 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 2514111691 Fax: +49 2514112165


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 05.09.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 146402 vom 12.09.2018