Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Abbruch und Entsorgung von Mauerwerk
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandkreis Holzminden
Bgm.-Schrader-Str. 24
37603 Holzminden
Planeragn Niederberghaus & Partner GmbH
Groner Allee 100
49479 Ibbenbüren
AusführungsortDE-37603 Holzminden
Frist21.01.2019
Beschreibung

a) Landkreis Holzminden

Bgm.-Schrader-Str. 24

37603 Holzminden

Telefon +49 5531707811

Fax +49 5531707336

 

E-Mail: vergabestelle@landkreis-holzminden.de

Internet: www.landkreis-holzminden.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer LKHOL-2018-12-077

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Es werden elektronische Angebote akzeptiert: Ohne elektronische Signatur (Textform) Elektronische Angebote können eingereicht werden über "DTVP" (Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y65YYRF). Bekanntmachungs-ID: CXS0Y65YYRF

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Schulzentrum Liebigstraße Braunschweigerstr. 8 37603 Holzminden

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Art der Leistung: 300.01.31 - BT2_Erweiterter Rohbau Umfang der Leistung: Ausführung der folgenden Hauptleistungen und (ca.)-Mengen: - 120 m3 Abbruch und Entsorgung Mauerwerk - 200 Kernbohrungen in Beton oder Mauerwerk - 40 m3 neues Mauerwerk - 20 t Stahlbau (Stützen, Unterzüge, Portalrahmen) - 300 m2 Wandputz - 350 m2 Fassadengerüste

 

g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Bei dem Projekt Umbau des Schulzentrums Liebigstraße handelt es sich um ein Gebäude aus den sechziger und siebziger Jahren. Im Rahmen des Schulringtausches soll das Gebäude zukünftig als Gymnasium und Kreis- Volkshochschule genutzt werden. Die Sanierungsmaßnahme teilt sich in 2 Bereiche auf: 1. Umbau des bestehenden 3-geschossigen Hauptgebäudes, Bauteil 1 (BT1), mit den Klassenräumen, der Mensa und der Verwaltung 2. Umbau des bestehenden, überwiegend 3-geschossigen Baukörpers, Bauteil 2 (BT2), mit den Räumlichkeiten der Naturwissenschaften und der Kreisvolkshochschule, die Flächen der Kreisvolkshochschule werden bis zur Fertigstellung des Bauteil 1 temporär als Schule genutzt. Die hier ausgeschriebenen Leistungen beinhalten die Erweiterten Rohbauarbeiten im Bestandsgebäude Bauteil 2; bestehend aus der Baustelleneinrichtung, Ausführung von Abbrucharbeiten an tragenden Bauteilen, Mauer- und Stahlbetonarbeiten, Stahlbauarbeiten, Gerüstbau und Bauunterkünften (Container)

 

h) Aufteilung in Lose nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 08.04.2019 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 24.06.2019

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "DTVP" (Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y65YYRF/documents) Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 21.01.2019

 

n) Ablauf der Angebotsfrist am 28.01.2019 um 10:00 Uhr

 

o) Anschrift, an die Angebote zu richten sind

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch;

 

q) Eröffnungstermin am 28.01.2019 um 10:00 Uhr Ort agn Niederberghaus & Partner GmbH Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Die Submission ist nicht öffentlich. Teilnehmer sind nicht zugelassen.

 

r) geforderte Sicherheiten s. Vergabeunterlagen

 

s) Wesentliche Finanzierungsund Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind s. Vergabeunterlagen

 

t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "DTVP" (Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y65YYRF/documents) oder Name agn Niederberghaus & Partner GmbH Straße Groner Allee 100 PLZ, Ort 49479 Ibbenbüren Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:

 

v) Ablauf der Bindefrist: 27.02.2019

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Straße Auf der Hude 2 PLZ, Ort 21339 Lüneburg

 

Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 147748 vom 18.12.2018