Titel | Ausbau der MSE 16 (MÜR 14) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landratsamt Mecklenburgische Seenplatte Regionalstandort Neubrandenburg Platanenstraße 43 17033 Neubrandenburg | |
Ausführungsort | DE-17207 Zierzow | |
Frist | 29.01.2019 | |
Vergabeunterlagen | portal.evergabemv.de/E74466985 | |
Beschreibung | a) Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Platanenstraße 43 17033 Neubrandenburg Tel.: 03 95/ 5 70 87- 5146 Fax: 03 95/ 5 70 87- 59 60 E-Mail: vergabestelle@lk-seenplatte.de Internet: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de b) Öffentliche Ausschreibung, VOB/ A; Vergabenummer: 303.7- 6.2.1(60) 18-292. c) Es werden elektronische Angebote akzeptiert ohne elektronische Signatur (Textform). d) Ausführung von Bauleistungen. e) 17207 Röbel/ Müritz; Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Kreisstraße MSE16 (MÜR14), Ortsdurchfahrt Röbel/ Müritz, 2. BA Ludorfer Weg. f) Die Leistung wird für vier Auftraggeber ausgeschrieben, die nachfolgend näher bezeichnet werden. Die Leistung wird ausschließlich zu Abrechnungszwecken in Lose aufgeteilt. Los 1 und 2 des Leistungsverzeichnisses wird im Namen und für Rechnung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Platanenstraße 43, 17033 Neubrandenburg vergeben. Los 3 des Leistungsverzeichnisses wird im Namen und für Rechnung der Stadt Röbel/ Müritz, Marktplatz 1, 17207 Röbel/ Müritz vergeben. Los 4 des Leistungsverzeichnisses wird im Namen und für Rechnung des Amtes Röbel/ Müritz, Eigenbetrieb Müritz- Elde- Wasser (MEWA), Seebadstraße 6, 17207 Röbel/ Müritz vergeben. Los 5 des Leistungsverzeichnisses wird im Namen und für Rechnung der E.DIS Netz GmbH, Marktplatz 5, 17207 Röbel / Müritz vergeben. Straßenausbauarbeiten; Verkehrssicherungen, Sperrungen, Umleitungen; Abbrucharbeiten (Asphalt, Betonpflaster/ - platten); Kanalbauarbeiten(SW-/ RW- Hauptkanal und Anschlussleitungen); Erdarbeiten für TW (Hauptleitung und Anschlussleitungen); Entwässerung für Straßen; Erdarbeiten; Straßenbauarbeiten (Asphalt, Borde, Rinnen, Pflaster); Ausstattungen/ Straßenbeleuchtung; Landschaftsbauarbeiten; Erdarbeiten für Neuverlegung Gasleitungen; Erdarbeiten für Neuverlegung Elektroleitungen. Verkehrssicherungen: Baustellensicherung; halbseitige / Vollsperrungen, abschnittsweise; Baustraße, Behelfe für Fußgänger / Pkw; Ampelregelung 1 Stück (ca. 200 m). Abbrucharbeiten: siehe nachfolgende Gewerke. Kanalbauarbeiten: 140 m SW- Kanal; 5 St SW- Schächte; 90 m SW- Anschlussleitungen; 130 m Abbruch/ Verdämmung SW- Kanal alt; 5 St Abbruch SW- Schächte; 140 m RW- Kanal; 4 St RW- Schächte; 90 m RWAnschlussleitungen; 130 m Abbruch/ Verdämmung RW- Kanal alt; 5 St Abbruch RW- Schächte. Erdarbeiten für TW: 210 m für PE d 160; 100 m für PE d 32- d 63. Entwässerung für Straßen: 80 m Anschlussleitungen; 10 St Regeneinläufe. Erdarbeiten: 250 m² Hecken/ Buschwerk roden; 300 m² Oberboden aufnehmen, teilweise andecken; 200 m² Oberboden liefern und andecken; 200 m Mulde herstellen; 250 m Graben herstellen / wieder herstellen; 1.600 m³ Boden lösen und verwerten; 1.400 m² Geotextil / - gitter; 3.000 m² Planum herstellen; 230 m³ Boden lösen/ verwerten für Gehweg und Mischverkehrsfläche (MVF); 700 m² Planum für Gehweg/ MVF). Schichten ohne Bindemittel: 3.000 m² Frostschutzschichten für Fahrbahn; 1.400 m² Baugrund- / Tragfähigkeitsverbesserung, zusätzliche Frostschutzschicht; 2.900 m² Schottertragschicht für Fahrbahn; 600 m² Schottertragschicht für Gehwege/ Auffahrten/ MVF. Straßenbauarbeiten: 2.600 m² Asphalt/ Asphalt- OB aufnehmen/ fräsen; 120 m² Betondecke/ Betonplatten aufnehmen; 350 m² Gehwegplatten aufnehmen; 270 m Bordsteine aufnehmen; 270 m Kantensteine vorh. Gehwege aufnehmen; 320 m Bordsteine setzen; 170 m Pflasterstreifen (Gosse) einbauen; 140 m Palisaden/ Winkelborde; 300 m Kantensteine neue Gehwege/ MVF; 2.400 m² Asphaltfahrbahn; 240 m Fugen herstellen; 570 m² Pflaster in Gehwegen, Zufahrten, MVF; 7 St Treppenanlagen zu Gärten. Ausstattungen/ Straßenbeleuchtungen: 10 St Verkehrsschilder aufnehmen, wieder einbauen und zum Teil ersetzen; 75 m Markierungen herstellen; 4 St Leuchten aufstellen; 170 m Kabelgraben; 6 St Unterkreuzungen; 220 m Kabel verlegen / einziehen. Landschaftsbauarbeiten: 1.300 m² Rasenansaat herstellen einschl. Pflege (1 Jahr). Erdarbeiten für E.DIS Netz GmbH: 150 m Einzelrohrgraben für PE d 160; 100 m Einzelrohrgraben für PE d 110; 70 m Einzelrohrgraben für PE d 63; 180 m Kabelgraben Niederspannungskabel (Haupt- und Hausanschlusskabel). g) Entfällt; entfällt. h) Nein. i) Beginn der Ausführung: 01.04.2019; Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 29.11.2019; weitere Fristen: Asphalt Trag- und Deckschichten bis 30.10.2019. j) Nicht zugelassen. k) Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: portal.evergabemv.de/E74466985. Die Ausschreibungsunterlagen werden kostenfrei elektronisch unter dem genannten Link zur Verfügung gestellt. Hierfür ist eine ebenfalls kostenfreie Registrierung erforderlich. n) Am 29.01.2019, 14:00 Uhr. o) Vergabestelle, siehe oben. p) Deutsch. q) Am 29.01.2019, 14:00 Uhr. Ort: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Platanenstraße 43, 17033 Neubrandenburg, Raum: 3.091. Es wird darum gebeten, im Foyer des Verwaltungsgebäudes zu warten. Sie werden dort abgeholt und zum Beratungsraum geführt. Eine entsprechende Vollmacht zur Teilnahme an der Eröffnung ist vorzulegen. r) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme ohne Nachträge; Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme. s) Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B. t) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: in den Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/ A zu machen: 1. Zertifikat zum RAL Güteschutz Kanalbau AK 2 oder eine Erklärung, dass im Falle einer Beauftragung ein Fremdüberwachungsvertrag abgeschlossen wird; 2. Nachweis für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen gemäß ZTV- SA 97. v) 28.02.2019. w) Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg- Vorpommern, Arsenal am Pfaffenteich, Alexandrinenstraße 1, 19055 Schwerin. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 147914 vom 04.01.2019 |