Titel | Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung eines Bebauungsplanes | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Grünberg Raabegasse 1 35305 Grünberg | |
Ausführungsort | DE-35305 Grünberg | |
Frist | 25.02.2019 | |
Beschreibung | 1. Stadt Grünberg Rabegasse 1 35305 Grünberg Telefon:06401/804-172 Fax:06401/804-103 E-Mail: o.kawurek@gruenberg.de Internet: www.gruenberg.de 2. Art der Leistung : Dienstleistung. 3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung eines Bebauungsplanes "Gewerbegebiet Lumda" an der BAB 5. 4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung. 5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 25.02.2019 12:00 Uhr. 6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnungsplan im zweistufigen Regelverfahren für das "Gewerbegebiet Lumda" an der BAB 5. Die Stadt Grünberg plant die Ausweisung eines Gewerbe- bzw. Industriegebietes mit einer Größe von rd. 25 ha. Erforderliche Leistungen: - Änderung des Flächennutzungsplanes mit Begründung - Bebauungsplan mit Begründung - Umweltprüfung und Umweltbericht - Landschaftspflegerischer Fachbeitrag mit Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung - Durchführung der Betiligtenverfahren nach BauGB - Ausarbeitung von Beschlussempfehlungen zu eingehenden Anregungen - Teilnahme an Arbeits-/Verhandlungsbesprechungen bzw. Sitzungen Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Rabegasse 1, 35305 Grünberg NUTS-Code : DE721 Gießen, Landkreis Zeitraum der Ausführung : vom 01.05.2019 bis 29.11.2019. 7. Bewerbungsbedingungen: 7.1 Erforderliche Nachweise:. 1. Auszug aus dem Handelsregister bzw. vergleichbarem Register (Architekten-/Ingenieurkammer). 2. Eigenerklärungen zu Ausschlusskriterien nach VOL. 3. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme bzw. Abgabe einer Erklärung. 4. Erklärung zur Einhaltung der Tariftreue und Mindestentgelt (gemäß HVTG). 5. Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren. Die erforderlichen Nachweise 1 - 4 gelten als Ausschlusskriterien. 7.2 Auswahlkriterien:. 1. Kurzdarstellung des Bewerbers mit seinen Leistungsbereichen, Tätigkeitsfeldern und allgemeine Erfahrung mit öffentlichen Verwaltungen. Darstellung Bürostruktur zum Nachweis der Leistungsfähigkeit. 2. Nachvollziehbare Darstellung von mind. 3, höchstens 5, Referenzprojekten für die Durchführung von Bauleitplanungen von Gewerbe- bzw. Industriegebieten. 3. Nennung des vorgesehenen Projektleiters mit Nachweis der erforderlichen Qualifikationen und deren Berufserfahrung. 4. Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistungen der Qualität der Arbeit. Die Auswahlkriterien 1. bis 4. gehen mit folgender Gewichtung in die Bewertung ein:. 1. mit 20 %. 2. mit 50 % (10% pro Referenzobjekt). 3. mit 20 %. 4. mit 10 % Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. 8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 Präsentation eines vergleichbaren Projektes 10 2 Aus dem Auftragsgespräch gewonnene Eindrücke 10 3 Honorar 60 4 Qualitätssicherung, Bürostruktur 10 5 Gesamteindruck der Präsentation 10. 9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 0. 10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1. 11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1. 12. Sonstige Angaben: Nach der Prüfung der eigegangenen Bewerbungen werden mind. 3/höchstens 5 Bieter mit der Höchstpunktzahl für das weitere Vergabeverfahren ausgewählt und zur Abgabe eines Honorarangebotes aufgefordert. Es sind Vorstellungs-/Vergabegespräche geplant, die Öffnung der Honorarangebote erfolgt nach den Vorstellungsgesprächen. Hierbei sollen die Arbeits-und Herangehensweisen erläutert sowie die vom Büro gesetzten Leistungserbringer vorgestellt werden. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 148432 vom 06.02.2019 |