Titel | Erstellen von Bodengutachten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | mags - Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR Am Nordpark 400 41068 Mönchengladbach | |
Ausführungsort | DE-41068 Mönchengladbach | |
Frist | 25.02.2019 | |
Beschreibung | 1. mags - Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR Am Nordpark 400 41068 Mönchengladbach E-Mail: vergaben@mags.de Internet: www.mags.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Bezeichnung mags - Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR Postanschrift Fliethstraße 67, 41061 Mönchengladbach Kontaktstelle GB 1 - Vergaben, Zentrale Dienste, 3. Etage, Zi. 16 Zu Händen von Clemens Boden E-Mail: vergaben@mags.de URL Internet: www.mags.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht. 5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform der Angebote in Schriftform. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung JV Bodengutachten Geotechnische Untersuchungen für Straßenunterhaltungsmaßnahmen Erfüllungsort Stadtgebiet Mönchengladbach. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: 01.04.2019 Ende: 31.12.2019. 10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD0Y3MW/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen 11. Ablauf der Angebotsfrist 25.02.2019 11:00 Uhr. 12. Ablauf der Bindefrist 25.03.2019. 13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen. 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind. 15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Eigenerklärung zu - Erfüllung der gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der vom Finanzamt und der nicht vom Finanzamt erhobenen Steuern, sowie der Beiträge zur Sozialversicherung und zur Berufsgenossenschaft - Verhängung von Strafen und Bußgeldern gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz - Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung. - Prüfung der Arbeitsgenehmigungen ausländischer Arbeitnehmer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Dokumentvorlage bzw. Eigenerklärung: -gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes -gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse -gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft Sonstige Der Bieter hat zum Nachweis seiner Zuverlässigkeit gem. § 6 Abs. 3 VOB/A eine Bestätigung der Einwohnermeldebehörde über die Beantragung der Erteilung eines Auszuges aus dem Bundeszentralregister (§30 Abs. 5 des Bundeszentralregistergesetzes) auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Die Vorlage ist zur Objektivierung der Eigenerklärung erforderlich. 16. Angabe der Zuschlagskriterien Niedrigster Preis. 17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 18. Sonstiges Die Preise für die zu erbringenden Leistungen werden im Auf- und Abgebotsverfahren mit der Angabe eines prozentualen Auf- oder Ab-schlags ermittelt. Sollten mehrere Angebote mit den gleichen Auf- bzw. Abschlägen vorhanden sein, entscheidet das Los. Bekanntmachungs-ID: CXPTYD0Y3MW | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 148352 vom 01.02.2019 |