Titel | Durchführung von ökologische und bodenkundliche Baubegleitung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Bereich Kali-Spat-Erz Am Petersenschacht 9 99706 Sondershausen | |
Ausführungsort | DE-99706 Sondershausen | |
Frist | 20.02.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.lmbv-einkauf.de | |
TED Nr. | 21658-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbH Betrieb Kali-Spat-Erz Am Petersenschacht 9 99706 Sondershausen Telefon: +49 3632720-140 Fax: +49 3632720-122 E-Mail: marcel.steinecke@lmbv.de Internet: www.lmbv.de Internet: www.lmbv-einkauf.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.lmbv-einkauf.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Bergbau, Unternehmen des Bundes I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bergbausanierung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Haldenabwaserleitung Menterode-Wipperdorf – Ökologische und Bodenkundliche Baubegleitung Referenznummer der Bekanntmachung: K18F126111 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Schwerpunkt der Tätigkeiten ist die ökologische und bodenkundliche Baubegleitung sowie die Erfüllung der Nebenbestimmungen in Bezug auf naturschutzfachliche Belange und die Einhaltung der Bundesbodenschutzverordnung. Dies beinhaltet die fachliche Koordinierung, Steuerung und Überwachung der vom Gesamtvorhaben Beteiligten vor Ort. Vordergründig sind die Überwachung der Einhaltung der ökologischen und bodenkundlichen Auflagen aus allen geltenden Regelwerken (siehe 3.), dem landschaftspflegerischen Begleitplan (LPB) und dem Bescheid zur Zulassung der Abschlussbetriebsplanergänzung sowie die Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen Bauherrn, Planer, AN-Bau und den zuständigen Behörden bei der umweltfachgerechten Umsetzung der Baumaßnahmen. Zielstellung ist die Durchsetzung der Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Minimierung von Eingriffen in die Natur und Landschaft während der Bauphase. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0 Hauptort der Ausführung: Nordthüringen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Schwerpunkt der Tätigkeiten ist die ökologische und bodenkundliche Baubegleitung sowie die Erfüllung der Nebenbestimmungen in Bezug auf naturschutzfachliche Belange und die Einhaltung der Bundesbodenschutzverordnung. Dies beinhaltet die fachliche Koordinierung, Steuerung und Überwachung der vom Gesamtvorhaben Beteiligten vor Ort. Vordergründig sind die Überwachung der Einhaltung der ökologischen und bodenkundlichen Auflagen aus allen geltenden Regelwerken (siehe 3.), dem landschaftspflegerischen Begleitplan (LPB) und dem Bescheid zur Zulassung der Abschlussbetriebsplanergänzung sowie die Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen Bauherrn, Planer, AN-Bau und den zuständigen Behörden bei der umweltfachgerechten Umsetzung der Baumaßnahmen. Zielstellung ist die Durchsetzung der Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Minimierung von Eingriffen in die Natur und Landschaft während der Bauphase. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2019 Ende: 15.02.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach VGV § 44 nachweisen, werden verlangt: — Eintrag in das Berufs- und Handelsregister nicht älter als 3 Monate Erklärungen zu § 124 GWB sind als Eigenerklärungen mit der Bewerbung vorzulegen. Der Nachweis, dass der Bewerber nicht wegen Unzuverlässigkeit i. S. § 123 GWB von der Teilnahme am Vergabeverfahren auszuschließen ist, wird bei Erfordernis der Auszug aus dem Bundeszentralregister oder einer gleichwertigen Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandesabverlangt. Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. akzepiert. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VGV §45 Absatz 1 Nr. 1 und Nr. 3 Nachweisen, werden verlangt: — Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters der letzten 3 Jahre, — Nachweis und Erklärung über einen Mindestumsatz von 300 000 EUR pro Jahr für Ingenieurleistungen im Zeitraum der letzten 3 Jahre (2016, 2017, 2018) Bewerber einer Bewerbergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bewerbers haben für den durch Sie zu erbringenden Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben, — Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind.: a) für Personenschäden: 3 000 000 EUR; b) für sonstige Schäden: 250 000 EUR bis zu einem Objektwert bis zu 3 Mio. EUR. Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. akzepiert. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VGV §46 nachweisen, werden verlangt: – Erfahrungen mit Bauabläufen auf Trassenbaustellen größer/gleich 3 km Länge, mit mind. 1 Referenz in den letzten 8 Jahren, – Erfahrungen als ökologische und/bzw. bodenkundliche Baubegleitung auf Trassenbaustellengrößer/gleich 3 km Länge, mit mind. 1 Referenz in den letzten 8 Jahren, – Hochschulabschluss in einer Fachrichtung in der die Belange von Natur-, Umwelt- und Bodenschutz betrachtet wurde, – theoretisches Wissen und praktische Erfahrung in Sachen Natur und Umwelt- und/bzw. Bodenschutz Kurzlebensläufe mit der entsprechenden Benennung von Referenzen der Projektteammitarbeiter sind dem Angebot beizulegen. Zur Ausführung der hier anzubietenden Leistungen ist in die Amtssprache Deutsch fließend in Wort und Schrift zu gewährleisten. Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. akzepiert. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.02.2019 Ortszeit: 13:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21.04.2019 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.02.2019 Ortszeit: 13:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Fax: +49 2289499-163 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt LMBV mbH Am Petersenschacht 9 Sondershausen 99706 Deutschland Telefon: +49 36327200 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.01.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 148119 vom 18.01.2019 |