Titel | Evaluierung und Weiterentwicklung der Klassifikation von Verkehrssituationen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Rostock Neuer Markt 1 18055 Rostock | |
Ausführungsort | DE-18069 Lambrechtshagen | |
Frist | 28.02.2019 | |
Vergabeunterlagen | portal.evergabemv.de/E91426688 | |
Beschreibung | a) Hansestadt Rostock Hauptamt Neuer Markt 3 18055 Rostock Telefon 0381/3812332 Fax 03 81/3 81 23-33 E-Mail: uta.klimpel@rostock.de Internet: www.rostock.de a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben a3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Vergabestelle, siehe oben b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung Vergabe-Nr.: 07/10/19 c) Form der Angebote: schriftlich d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: Holbeinplatz 14, 18069 Rostock Art der Leistung: Dienstleistung Evaluierung und Weiterentwicklung der Klassifikation von Verkehrssituationen mit maschinellen Lernalgorithmen Umfang der Leistung: Der Auftrag zielt darauf ab einen Weg zu ermitteln, um unter den gg. Randbedingungen möglichst effektiv automatische Verkehrssteuerungen für ausgewählte Streckenabschnitte es Hauptstraßennetzes zu implementieren. Projektbearbeitung 24 Monate e) Aufteilung in Lose: nein f) Zulassung von Nebenangeboten: nein g) Ausführungsfrist: 01.06.2019-31.05.2021 h) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Verdingungsunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: portal.evergabemv.de/E91426688 i) Angebots- und Bindefrist: Angebotsfrist: 28.02.2019 um 10:00 Bindefrist: 17.05.2019 j) Geforderter Sicherheitsleistungen: keine k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Es gelten die Regelungen der VOL/B l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Drei Referenzen vergleichbaren Leistungen in den letzten 10 Jahren -Eigenerklärung Bieter verfügt über Mitarbeiter mit einschlägiger abgeschlossenen Studienrichtung für die geforderten Leistungen -Eigenerklärung Der Bewerber muss einen Unternehmensstandort in Deutschland auf dem Gebiet der Verkehrs-technik und Verkehrssteuerung besitzen -.Der Bewerber verfügt über Führungskräfte mit Hochschulabschluss, einschlägigen Fachkenntnis-sen und Führungskompetenz.Projektleiter benennen. -Eigenerklärung Der Bewerber muss über ein Fachkräftepotenzial von 10 Mitarbeitern verfügen. -Dem Bewerber muss für die Projektbearbeitung folgende Software und technische Ausrüstung zur Verfügen stehen: Planungssoftware für verkehrstechnische Planungen (mindestens Schlothauer LISA+), Software für verkehrstechnische Simulationen (mindestens PTV VISSIM 10x10km Lizenz), SQL Datenbank für die Datenhaltung (MySQL, PostgreSQL oder vergleichbare Produkte), Hard- und Software für die Bearbeitung von Problemen der künstlichen Intelligenz (R, Matlab oder vergleichbare Produkte) sowie Möglichkeiten zum digitalen Datenaustausch von Verkehrsdaten und Verkehrstechnischen Unterlagen. -Unterauftragnehmer müssen gleich Nachweise erbringen. m) - n) Zuschlagskriterien: Preis 30%, Lösungskonzept 50 %, Mitarbeiterqualität 20 % Sonstiges: In der 11. und 12. KW findet eine Präsentation statt. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 148411 vom 10.02.2019 |