Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Herstellung von Baugrube
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberUniversitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20246 Hamburg
AusführungsortDE-20246 Hamburg
Frist18.02.2019
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.25455-2019
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) UKE Strategischer Einkauf

Martinistr. 52

20246 Hamburg

Telefon: +49 40741055921

 

E-Mail: submissionsstelle@uke.de

Internet: www.uke.de

Internet: www.dtvp.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPYQ6C/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPYQ6C

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Gesundheit

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Spezialtiefbau + Herstellung Baugrube, Martiniklinik Referenznummer der Bekanntmachung: OV 001-19

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf soll ein Neubau für die Martiniklinik entstehen. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind der Baugruben- und die Verbauarbeiten für die Martiniklinik. Die Herstellung der Gründungssohle, des Hochbaus, der Infrastrukturtunnel und das Verfüllen des Arbeitsraumes sind Gegenstand von gesonderten Ausschreibungen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: UKE Martinistr. 52 20246 Hamburg

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Ausschreibung der Gesamtmaßnahme erfolgt in mehreren Teilen. Der Leistungsumfang dieser Ausschreibung sind der Verbau und der Erdbau für die Baugrube: — Kampfmittelsondierung westlich und südlich des ehemaligen Gebäudes O53, — Herstellung der Baugrubenumschließung als rückgeankerte Trägerbohlwand, — Bodenaushub und Verwertung/Entsorgung des Aushubmaterials, — Rückbau der Ausfachung des Verbaus und Kürzen der Verbauträger (Leistungserbringung im Zuge der Verfüllung des Arbeitsraums durch den AN-Rohbau). Die Ausführungsphasen werden kurz erläutert, wobei auf mögliche Schwierigkeiten, soweit diese bereits bekannt sind, hingewiesen wird. Weiterhin werden die Ausführungsphasen mit den Vorgaben der einzelnen zu erstellenden Leistungen detailliert. Der Baugrubenaushub erfolgt im Rahmen dieser Ausschreibung bis 1,00 m über der geplanten Baugrubensohle (+12,75 m NHN). Die Herstellung der endgültigen Baugrubensohle erfolgt durch den AN-Rohbau. Die Ausfachung der Verbauwände im Bereich zwischen +12,75 bis +11,75 m NHN ist in einem umlaufenden Graben herzustellen. Der Graben ist bis +12,75 m NHN zu verfüllen und das eingebaute Material zu verdichten. Die Komplettierung der Ausfachung im Bereich der Rampe erfolgt nach einer Arbeitsunterbrechung (in der AN-Rohbau Leistungen erbringt) im Zuge des Rückbaus der Rampe. Nach einer weiteren Arbeitsunterbrechung, in der das Untergeschoss der Martiniklinik und die Infrastrukturtunnel durch den AN-Rohbau herstellt werden, ist der Verbau im Zuge der Baugrubenverfüllung zurückzubauen. Die Baugrubenverfüllung erfolgt durch den AN-Rohbau. Durch den AN-Baugrube sind der Rückbau der Ausfachung, das Lösen der Anker, der Rückbau der Gurtung sowie das Kürzen der Verbauträger zu erbringen. Die weiteren Leistungen für die Erstellung der Martiniklinik sind Bestandteil von gesonderten Ausschreibungen. Die Leistungserbringung erfolgt in mehreren Abschnitten und ist verfahrensbedingt mehrfach zu unterbrechen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 06.05.2019 Ende: 30.04.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Keine

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 18.02.2019 Ortszeit: 13:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.04.2019

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 18.02.2019 Ortszeit: 13:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind zur Submission nicht zugelassen.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP4YLPYQ6C

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer der Behörde Stadtentwicklung und Wohnen Neuenfelder Straße 19 Hamburg 21109 Deutschland E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de Fax: +49 40427310499

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.01.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 148189 vom 21.01.2019