Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Sanierung von Elbdeich zwischen Pretziener Wehr und Magdeburg
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg
AusführungsortDE-39104 Magdeburg
Frist27.02.2019
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=235619
TED Nr.38688-2019
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Vergabestelle Nord

Otto-von-Guericke-Str. 5

39104 Magdeburg

Fax: +49 391-5811226

Telefon: +49 391-5810


E-Mail: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Internet: lhw.sachsen-anhalt.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Landesbetrieb


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: HWSB Elbdeich rechts Kreuzhorst km 35,5-38,4 — Naturschutzfachplanung Referenznummer der Bekanntmachung: 19/N/0071/SB


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71313440


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Zur Hochwasserschadensbeseitigung und Umsetzung der HWSK ist der rechte Elbdeich zwischen Pretziener Wehr und Magdeburg von km 35,5-38,4 nach den a.a.R.d.T. auf der Trasse zu sanieren. Es ist vorgesehen, nach Abtreppung des Altdeiches einen Stützkörper aus Erdstoff mit Berme und einen Höhenausgleich aus Erdstoffdichtung zum BHW zzgl. 1,00 m Freibord anzubauen. Auf der Berme befindet sich der DVW mit einer Gesamtbreite einschl. Bankette von 5,00 m. Auf der Deichkrone ist der DKW mit einer Breite mit Banketten von 3,00 m herzustellen. Für die verbreiterte Aufstandsfläche in Richtung der Landseite ist die Waldumwandlung mit zugehöriger Erstaufforstung durchzuführen. Waldumwandlung und Erstaufforstung sind beschieden. Der Kahlhieb erfolgt im Rahmen der regulären forstwirtschaftlichen Nutzung im Februar 2019. Die Anlage der Baustraße im künftigen DSS, iist für September/Oktober 2019 geplant. Die Erstaufforstung beginnt ab November 2019 zum Zeitpunkt eines ausreichend durchfeuchteten Bodens.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 2.985.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: Rechter Elbe-Hauptdeich zwischen Pretziener Wehr und Büchnerstraße in Magdeburg von Deich-km 35,5-38,4


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Landschaftspflegerischer Begleitplan gemäß Abschnitt 2 § 26 HOAI für die Gesamtmaßnahme mit expliziter Darstellung der unterschiedlichen Wirkungen während der Bauphase und des Betriebs der Hochwasserschutzanlage, — FFH-Verträglichkeitsprüfung, Artenschutzfachbeitrag inklusive Beschreibung artenschutzrechtlicher CEF- und FCS-Maßnahmen, Biotoptypen- und LRT-Kartierung, Faunistische Untersuchungen, — Mitwirken an Genehmigungsverfahren nach fachrechtlichen Vorschriften, Fortführen der mit dem Auftraggeber abgestimmten Fassung im Rahmen des Ge-nehmigungsverfahrens, Erstellung einer genehmigungsfähigen Fassung auf der Grundlage von Anregungen Dritter, — Umweltbaubegleitung für die Anlage der Baustraße, Waldumwandlung und Erstaufforstung.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2019 Ende: 29.05.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Neue Erkenntnisse oder berechtigte Forderungen Dritter im Zuge der Leistungserbringung können eine Laufzeitverlängerung zur Folge haben.


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Mit dem Vorliegen der tatsächliche Größe des Planungsraumes für den LBP, kann das Berechnungshonorar korrigiert werden. Es können Termine über die in der Aufgabenstellung definierten Mengen innerhalb der Stadtgrenzen der LHS Magdeburg erfolgen. Bei erheblichen Eingriffen in das FFH-Gebiet im Planungsbereich ist eine Unterlage zur FFH-Ausnahmeprüfung und Meldung an die EU-Kommission zu erarbeiten.


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß § 75 Abs. 2 und 3 VgV


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Nachweis über erforderliche Qualifikation und Referenzen für: — über eine abgeschlossene Fachausbildung der Landschaftsarchitektur und oder Landschaftsplanung an einer technischen Universität, technischen Hochschule, Fachhochschule oder gleichwertig, — 5 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet der Landschaftsarchitektur und oder Landschaftsplanung, — abgeschlossene Landschaftspflegerischer Begleitplan mit Artenschutzfachbeitrag und FFH-Verträglichkeitsstudie für Deichsanierung und oder Deichneubau.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.02.2019 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29.03.2019


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.02.2019 Ortszeit: 10:05 Ort: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Str. 5 39104 Magdeburg DEUTSCHLAND Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Keine Bieter zur Öffnung der Angebote zugelassen.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Ergänzend zur vorliegenden Bekanntmachung wird auf alle weiteren Ausführungen, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind, verwiesen. Bei der Abgabe von Eigenerklärungen sind die Umsatzzahlen der vergangenen 3 abgeschlossenen Wirtschaftsjahre eindeutig einer Jahreszahl zuzuordnen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Str. 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 1 bleibt unberührt.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.01.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 148268 vom 30.01.2019