Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführungvon Rohwasser - Untersuchungen Variabilität von DOC-Austrägen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Abteilung 1 Zentrale Aufgaben
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden
AusführungsortDE-01326 Dresden
Frist21.03.2019
Vergabeunterlagenwww.evergabe.sachsen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16905c334ec-7dcc16f1d52f178c
TED Nr.85979-2019
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Pillnitzer Platz 3

01326 Dresden


E-Mail: Vergabestelle-LfULG@smul.sachsen.de

Internet: www.lfulg.sachsen.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pillnitzer Platz 3 Dresden 01326 Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle E-Mail: Vergabestelle-LfULG@smul.sachsen.de NUTS-Code: DED21 Internet-Adresse(n): Internet: www.lfulg.sachsen.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:Internet: www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Untersuchungen Variabilität von DOC-Austrägen Referenznummer der Bekanntmachung: Z144/19


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 41100000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Ermittlung und Erklärung räumlicher und zeitlicher Variabilität von DOC-Austrägen aus Böden in Oberflächengewässer ausgewählter Einzugsgebiete sächsischer Trinkwassertalsperren


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED Hauptort der Ausführung: Sachsenweit


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Folgende Aufgabenschwerpunkte sollen bearbeitet werden: — Darstellung des aktuellen Standes der nationalen wie internationalen Wissenschaft und Auswertung insbesondere im Hinblick auf die Übertragbarkeit und Ergebnisinterpretation, — Auswertung der vorhandenen Datenlage (Erhebung und Zusammenstellung der Daten und Informationen erfolgt durch LfULG) in ausgewählten, von der DOC-Problematik betroffenen sächsischen Einzugsgebieten inkl. Defizitanalyse und Vorschlag für die Fokussierung auf ein beispielhaftes Einzugsgebiet und Ableitung des Ergänzungsbedarfs zur Datenerhebung, — Aufstellung wissenschaftlicher Arbeitshypothesen und Darlegung, wie die Arbeitshypothesen im Labor- und Feldmaßstab geprüft werden sollen, — Im Labormaßstab sind in enger inhaltlicher Verzahnung mit den Freilandmessungen modellhafte Untersuchungen vorzunehmen, z. B. durch Säulenversuche, — Mehrjährige Untersuchungen im Freiland, Darstellung als GIS-Projekt (ArcGIS) und wissenschaftliche Auswertung. Dazu zählen u. a. wiederholte Untersuchungen an Boden, Sickerwasser und Fließgewässern; Implementierung neuer gewässerbezogener Messstandorte und Messtechnik, Zwischenauswertungen und ggf. iterative Optimierung, — Vorschläge für eine ggf. erforderliche ergänzende Messtechnik für die Durchführung von Freilandmessungen (z. B. automatische Probenehmer, Sensortechnik), — Anpassung eines konzeptionellen Modells für das Einzugsgebiet, verbunden mit einer Abschätzung von Stofftransportprozessen, — Beiträge zur Öffentlichkeitsarbeit und fachwissenschaftliche Publikationen, — Abschluss des Vorhabens soll ein strukturierter Ausblick bilden, z. B. auf eine mögliche Fortführung der Freilandmessungen, die Abbildung künftiger Trends, die Ableitung eines mechanistischen Modells und mögliche Maßnahmen zur Minderung des DOC-Eintrags (Vorbehaltlich zur Verfügung stehender Haushaltsmittel).


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.07.2019 Ende: 15.11.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Entfällt


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) verfügbares Personal für die Projektleitung mit abgeschlossener Promotion und vertieften Erfahrungen im Themenfeld; b) Personal mit Hochschulabschluss in der wissenschaftlichen Projektbearbeitung; c) Mindestens drei Referenzen der wissenschaftlichen Bearbeitung von Vorhaben im Themenfeld durch Kurzdarstellung bzw. Publikationen; d) Erfahrungen in der strukturierten Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen im Team; e) Kenntnisse der naturräumlichen Ausstattung sächsischer Einzugsgebiete; f) Kenntnisse über die spezifische Problemlage sächsischer Einzugsgebiete und bereits durchgeführte Vorhaben und Untersuchungen sowie deren publizierte Ergebnisse; g) Kenntnisse der deutschen Sprache (Level C1) und der englischen Sprache (Level B2); h) Engmaschige, regelmäßige Anfahrt für Erhebungen, Probenahmen und Messungen im Gelände, zumeist in Bereichen, die nicht durch öffentliche Verkehrsmittel erschlossen sind; i) Laborausstattung und -kapazität für die Untersuchung der entnommenen Wasser- und Bodenproben; j) Leistungsfähige PC-Technik mit GIS-Software und entsprechend ausgeprägte Anwendungskenntnisse.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.03.2019 Ortszeit: 23:59


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 11.04.2019


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.06.2019


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 341977-3800 E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Fax: +49 341977-1049 Internet: www.lds.sachsen.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 341977-3800 E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Fax: +49 341977-1049 Internet: www.lds.sachsen.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.02.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 148656 vom 28.02.2019