Titel | Gartenschau Eppingen 2021: Durchführung von Brunnenbau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Eppingen Tiefbauamt Marktplatz 1-5 75031 Eppingen | |
Ausführungsort | DE-75031 Eppingen | |
Frist | 21.03.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe24.de/…/54321-Tender-168e261ba26-3d5b6e2409cf6a07 | |
TED Nr. | 73279-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Eigenbetrieb Gartenschau 2021 Große Kreisstadt Eppingen Marktplatz 1-5 75031 Eppingen Fax: +49 72629081220 Telefon: +49 72629201220 E-Mail: f.edlinger@eppingen.de Internet: www.eppingen.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-168e261ba26-3d5b6e2409cf6a07 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabe24.de Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Gartenschau Eppingen 2021, Brunnenbau mit Brunnentechnik Referenznummer der Bekanntmachung: 321.87-Gartenschau 2021 Brunnenbau II.1.2) CPV-Code Hauptteil 44912100 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Gartenschau Eppingen 2021 Brunnenbau (Wassertische aus Naturstein) mit Brunnentechnik II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 44912100 45317100 45223000 45262511 45221250 45112711 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE118 Hauptort der Ausführung: Kleinbrückentorplatz Altstadtpromenade 75031 Eppingen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Umfang der Leistung beinhaltet Herstellung, Lieferung und Montage von: — 14 Wassertische aus Naturstein (Granit, gelblich) Länge gesamt: ca. 230 m, Breite: 75-230 cm, — einzelne Tische: Längen: 5,60 m-26,50 m, — bestehend aus ca. 150 Einzelelementen, Längen: ca. 150 cm, Höhe: 40-70 cm, — Düsen und Abläufe je Tisch ca. 3-7 Düsen und 1-2 Abläufe, — Bohrungen für Wassertechnik D: ca. 5-21 cm, ca. 83 Stück, — Pumpenkammer (12,50 x 2,5 m), Umwälzpumpen (5 Stück), Druckleitungssystem, Düsen, Schaumquelldüsen, — elektrische Schaltanlage, Schaltschrank, Steuerungstechnik, — Inbetriebnahme, — ohne Gründung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 18 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben zum Bieter — Name des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft mit Angaben zu Rechtsform, Ansprechpartner/Projektleiter mit Name, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse, im Falle einer… — Bietergemeinschaft Angaben zu Mitgliedern/Subunternehmern mit Angabe zu Rechtsform, — Ansprechpartner/Projektleiter mit Name, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse, — Handelsregister- bzw. Berufsverbandsregisterauszug, — Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (z. B. Formblatt KEV 175 AErg Bietergem), — Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (z. B. Formblatt KEV 178 AngErg AU Verpfl). Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen — Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1-3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen; bei Zuschlagserteilung ist zur Bestätigung ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister vorzulegen, — Bescheinigung des Finanzamtes, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben nachkommt (§ 123 Abs. 4 GWB), — Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die meisten Mitarbeiter versichert sind, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung der Beiträge zur Sozialversicherung nachkommt (§ 123 Abs. 4 GWB), — Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft, — Negativbescheinigung des Amtsgerichtes, dass das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB). III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Eigenerklärung zu den Jahresumsätzen in den letzten 3 Geschäftsjahren insgesamt, — Eigenerklärung zu den Jahresumsätzen in den letzten 3 Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen, — Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Referenzliste mit vergleichbaren Aufträgen in den letzten 3 Jahren mit Angaben zum Auftragswert, — Bearbeitungsfläche, Zeitraum der Ausführung (es werden auch Referenzen berücksichtigt, die länger als 3 Jahre zurückliegen), — Liste zu den technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen mit Namensangabe und beruflicher Qualifikation angegeben werden, — Erklärung, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt, — Erklärung, über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren, — Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 246-562599 IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.03.2019 Ortszeit: 11:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24.05.2019 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21.03.2019 Ortszeit: 11:00 Ort: Große Kreisstadt Eppingen Marktplatz 1-5 75031 Eppingen Deutschland Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsisium Karlsruhe Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland Telefon: +49 7219268730 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 7219263985 Internet: www.rp.baden-wuerttemberg.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.02.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 148604 vom 21.02.2019 |