Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Laboruntersuchungen von Bodenproben aus dem Umfeld aktiver Erdölförderplätze
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
AusführungsortDE-30655 Hannover
Frist27.03.2019
Beschreibung

a) Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

Referat Z.5-2

Stilleweg 2

30655 Hannover

Telefon +49 511/643-2341


E-Mail: arnold.neumann@lbeg.niedersachsen.de

Internet: www.lbeg.niedersachsen.de


Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"


b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung


c) Art und Umfang der Leistung Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie beabsichtigt einen Auftrag über die chemische Untersuchung der im Umfeld von Erdölförderplätze in Niedersachsen gewonnenen Bodenproben durch ein Labor sowie die zugehörige Probenlogistik zu vergeben. Die zu erbringende Leistung umfasst die Analyse von ca. 1.000 bis 1.100 Proben auf verschiedene Parameter, die Bereitstellung und Anlieferung von Probengefäßen, die Abholung der Proben sowie die Erstellung und Übermittlung der Analyseberichte. Die Analyseergebnisse fließen in eine Bewertung der unter Bergaufsicht stehender Förderplätze ein und können damit zur Grundlage behördlicher Anordnungen werden.


Leistungsort Bezeichnung Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Postanschrift Stilleweg 2 Ort 30655 Hannover


d) Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Es ist keine Teilung der Gesamtleistung in Lose vorgesehen.


e) Nebenangebote Nebenangebote sind nicht zugelassen


f) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Auftragnehmer erbringt die Leistungen aus diesem Vertrag vollständig bis zum 30.11.2020. Die Gesamtleistung ist in ca. 20-25 in sich abgeschlossene und eigenständig nutzbare Teilleistungen (Einzelchargen) unterteilt. Dauer keine Angabe


g) Bezeichnung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Elektronisch: über 'vergabe.Niedersachsen' www.dtvp.de/Center/ unter den dort genannten Nutzungsbedingungen.


h) Tag, bis zu dem die Vergabeunterlagen spätestens angefordert werden können: 27.03.2019 23:59 Uhr


i) Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.


j) Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Die Abgabe digitaler Angebote unter 'vergabe.Niedersachsen' Internet: www.dtvp.de/Center/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.


k) Art der akzeptierten Angebote: Postalischer Versand Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur


l) Ablauf der Angebotsfrist 27.03.2019 23:59 Uhr


m) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften Der Auftragnehmer kann die Zahlung der vereinbarten Vergütung nach vollständiger Erbringung der Leistung durch den Auftragnehmer und Abnahme der Leistung durch den Auftraggeber verlangen. Teilzahlungen sind für die in diesem Vertrag ausdrücklich vereinbarten in sich abgeschlossenen und eigenständig nutzbaren Teilleistungen möglich. Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist der Zugang des Überweisungsauftrags beim Zahlungsinstitut des Auftraggebers.


n) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers Bedingung an die Auftragsausführung Bewerbergemeinschaften haben mit dem Angebot dem Auftraggeber eine Eigenerklärung zur Bietergemeinschaft (Vordruck der Vergabestelle: "Eigenerklärung Bewerber-/Bietergemeinschaft") zu übergeben. In dieser Erklärung müssen alle Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters sowie Art und Umfang des an sie übertragenen Leistungsteils aufgeführt sein. Zudem muss eine von allen Mitgliedern verbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften, enthalten sein.


Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer 1. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Bei Bietergemeinschaften, ist diese Erklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. 2. Eigenerklärung zum NTVergG Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.


Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit 1. Referenzen Der Bieter hat mit seinem Angebot geeignete Referenzen über ausgeführte Lieferund Dienstleistungsaufträge in den letzten drei Jahren nachzuweisen, die mit dem aus diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die folgende Anforderungen erfüllen und jeweils im Hinblick auf die Komplexität und Schwierigkeit dem zu vergebenden Auftrag entsprechen. - Durchführung von Bodenanalysen im Zusammenhang mit Bodenbelastungsfragestellungen gemäß BBodSchG. Zu jeder als Nachweis vorgelegten Referenz sind der Auftragsgegenstand, der Auftragssum-me, der Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt sowie der öffentlichen oder privaten Leistungsemp-fänger (inkl. Nennung der Ansprechpartner mit Tel.-Nr.) anzugeben. Der den Vergabeunterla-gen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zu den Referenzen" ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. 2. Akkreditierung Der Bieter hat mit seinem Angebot eine aktuell gültige Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 nachzuweisen. Die Akkreditierung muss sich auf alle Parameter und Untersuchungsverfahren nach der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung beziehen, die von der Untersuchungsstelle im Rahmen der mit diesem Auftrag zu erbringenden Leistungen (siehe Anlage 1 der Leistungs-beschreibung) bearbeitet werden sollen. Der Nachweis erfolgt durch die entsprechende Akkreditierungsurkunde sowie die mitgeltenden Anlagen. Falls die Akkreditierung nicht über den gesamten Leistungszeitraum gültig ist, muss sich der Bieter zudem im Zuge der Angebotsabgabe verpflichten, eine Neuakkreditierung rechtzeitig zu beantragen, damit sichergestellt ist, dass während des gesamten Leistungszeitraums eine gültige Akkreditierung vorliegt.


Sonstiger Nachweis Formular "Checkliste und Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben" Den Vergabeunterlagen liegt ein Formular "Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben" an. Diese Tabelle ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen.


o) Ablauf der Bindefrist 15.04.2019 23:59 Uhr


p) Wertung Wertungsmethode Niedrigster Preis


q) Sonstiges Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht.


Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYZYKLR

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 148865 vom 15.03.2019