Titel | Lieferung und Installation einer Führungsunterstützungssoftware | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Landratsamt Märkisch-Oderland FD Organisation/Zentrale Vergabestelle Puschkinplatz 12 15306 Seelow | |
Ausführungsort | DE-15306 Falkenhagen | |
Frist | 27.03.2019 | |
Beschreibung | a) Landkreis Märkisch-Oderland / Fachdienst Puschkinplatz 12 15306 Seelow Telefon +49 3346850-7833 Fax +49 3346850-37833 E-Mail: vergabestelle@landkreismol.de Internet: www.maerkisch-oderland.de Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung Vergabe- und Vertragsordnung UVgO c) Art des Auftrags Lieferleistung d) Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden. e) Auftragsgegenstand Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit 48 Monat(e) Geschätzter Gesamtwert über die Laufzeit (Netto) f) Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Lieferung und Installation einer Führungsunterstützungssoftware für den Landkreis Märkisch-Oderland welche die Arbeit für den Führungsstab bzw. die Katastrophenschutzleitung des Landkreises vereinfacht. Die Software soll daher über die Funktionen: - Kräfte-Mittelübersicht - Lagekarte - Raummanagment - Meldwesen verfügen. Die Software soll einfach und intuitiv bedienbar sein. Dies wird durch eine klare Strukturierung und übersichtliche Gestaltung gewährleistet. Um dies zu verstärken besteht die Möglichkeit die Module einzeln auf seperaten Monitoren darzustellen. Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Landkreis Märkisch-Oderland / Rechts- und Ordnungsamt Postanschrift Mühlenstraße 12 Ort 15306 Seelow g) Ausführungsfristen Dauer (ab Auftragsvergabe) 48 Monat(e) Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 26.03.2019 Angebotsfrist 27.03.2019 23:59 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 26.04.2019 h) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß folgender Kriterien OZ Bezeichnung Gewichtung Verhältnis zwischen Leistung und Preis (Wertung der Leistung gemäß der nachfolgend aufgeführten Kriterien) 1 Intuitive und benutzerfreundliche Bedienung 100 % 2 Schnittstelle ESR / ARCGis 3 Schnittstelle zur Leitststelle 4 Schnittstelle zum SMART-System 5 Clientnutzung Windows 6 Bestandteile der Software 7 Lagekarte 8 Lagekarte 9 Lagekarte 10 Ausfallsicher i) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt. j) Bedingungen für den Auftrag Geforderte Kautionen und Sicherheiten Es wird auf § 6 des Brandenburgischen Vergabegesetzes (BbgVergG) hingewiesen. Die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG (und falls zutreffend: Die Vereinbarung zwischen Bieter/ Auftragnehmer/Nachauftragnehmer/Verleiher von Arbeitskräften und ggf. weiteren Nachunternehmern oder Verleihern zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG) hier § 3 - muss Bestandteil des Angebotes sein. Ein Auftrag wird nur an einen Bieter vergeben, der sich gegenüber dem Auftraggeber verpflichtet, seinen bei der Erfüllung von Leistungen des Auftrags eingesetzten Beschäftigten ein Arbeitsbruttoentgelt von 9,00 Euro je Arbeitsstunde zu zahlen. Eine entsprechende Erklärung muss Bestandteil des Angebotes sein. Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • 5.3 Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG (VHB-Bbg Stand 12-2018) • 5.4 Vereinbarung Mindestanforderungen NU Verleiher BbgVergG (VHB-Bbg Stand 12-2018) • Angebotsschreiben (Angebotsformlatt) • Leistungsverzeichnis • 4.5 Erklärung Frauenförderverordnung • EVB-IT Systemvertrag: EVB-IT Systemvertrag Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer • 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Auszug aus dem Gewerbezentralregister (GZR3 / GZR4) (mittels Dritterklärung vorzulegen): - nicht älter als 12 Monate - alternativ: Eigenerklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung/Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (mittels Dritterklärung vorzulegen): - gültige Versicherungsbescheinigung - Es genügt die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQVOL) einer Auftragsberatungsstelle. Sonstige Unterlagen • 4.2 Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung • Produktdatenblatt k) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YR6YYZF/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen l) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung Keine Angaben Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Postalischer Versand Elektronisch in Textform Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur URL zur Abgabe elektronischer Angebote Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YR6YYZF Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-Umschlags- Verfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein Besondere Anforderungen an nicht-elektronische Angebote Zusammen mit einem nichtelektronischen Angebot ist eine Sicherungskopie abzugeben. Nein m) Nebenangebote Nebenangebote werden zugelassen. n) Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Sofern Nebenangebote abgegeben werden, weisen Sie bitte die Gleichwertigkeit der Artikel nach. Dies beinhaltet z.B. die genaue Bezeichnung der alternativ angebotenen Produkte sowie die dazugehörigen Datenblätter. Fehlen diese Angaben, wird das Nebenangebot nicht gewertet. Allein die EVB-IT Vertragsformulare stellen den rechtlichen Rahmen der Vertragsunterlagen dar. Ihr Angebot ist nur rechtswirksam durch Unterschrift auf dem EVB-IT Vertrag. Ein Angebot ohne Unterschrift ist ungültig. Die Kommunikation findet ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg statt. Bekanntmachungs-ID CXS0YR6YYZF | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 148884 vom 12.03.2019 |