Titel | Durchführung von Hauptnivellement Elbe 2019 und 2020 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz | |
Ausführungsort | DE-56013 Koblenz | |
Frist | 21.05.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=252935 | |
TED Nr. | 186957-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bundesanstalt für Gewässerkunde Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz E-Mail: vergabe@bafg.de Internet: www.bafg.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Bundesoberbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Verkehr (Gewässerkunde) Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Hauptnivellement Elbe 2019 und 2020 Referenznummer der Bekanntmachung: M5/Z1/162.092/019/032 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71353200 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand des Auftrages ist: Die Höhenbestimmung von Höhenfestpunkten mittels durchgehendem Präzisionsnivellement folgender Bereiche: Los 1 (Durchführung 2019): — Elbe, linkes und rechtes Ufer, Flusskilometer ca. 80 bis 295 , — 10x klassische Stromübergangsnivellements . Los 2 (Durchführung 2020): — Elbe, linkes und rechtes Ufer, Flusskilometer ca. 291 bis 506 , — 8x klassische Stromübergangsnivellements. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 2 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2 II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Hauptnivellement Elbe, linkes und rechtes Ufer, Flusskilometer ca. 80 bis 295, 10x klassisches Stromübergangsnivellement Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71353200 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB11 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das geometrische Nivellement und die zugehörigen geodätischen Instrumente sind auf die Genauigkeitsanforderungen (1. Ordnung, Standardabweichung für einen Kilometer Doppelnivellement = 0,4 mm, zulässiger Streckenwiderspruch ZS=0.5*S+-1.5*SQRT(S) unter Beachtung der örtlichen Verhältnisse abzustimmen. Bei den Nivellements sind täglich mindestens drei Messtrupps einzusetzen. Darüber hinaus muss noch ein Reservemesstrupp für das Nivellement verfügbar sein. Für die Höhenübertragung mit großen und unterschiedlich langen Zielweiten sollen darüber hinaus klassische Stromübergangsnivellements beobachtet werden. Eine entsprechende Spezialausrüstung der Firma Zeiss kann durch die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Vermarkungsarbeiten fallen nicht an. Die Weiterverarbeitung der Nivellementdaten sowie die Berechnung der endgültigen Höhen erfolgt durch den Auftraggeber. Ergänzende Ausschreibungsunterlagen (Punkt- und Linienshape, Projektionsfile, Hinweise zum klassischen Stromübergangsnivellement, Strompolizeiverordnung, Erlass des BMVBS zur Arbeitssicherheit an Stauanlagen, Sicherheitstechnische Informationen, Schnittstellenbeschreibungen GeoBas, Dokumentation der Programme VRONI und ZWIRN) können Sie über den FTP-Server der Bundesanstalt für Gewässerkunde downloaden (Aufruf: ftp://hniv:hniv2019@ftp.bafg.de). Einmessungsskizzen, Fotoskizzen sowie Punktlisten werden erst nach Beauftragung bereitgestellt. Nur für Los 1: Information über Besonderheiten zur Zugänglichkeit der Höhenfestpunkte in den Kernzonen des Biosphärenreservates Mittelelbe: — NSG Krägen-Riß, ca. Elbe, km 243 – 245 linkes Ufer, — NSG Saarenbruch-Matzwerder, ca. Elbe, km 249 – 252 rechtes Ufer, — NSG Untere Mulde, Brücke der B184 über die Mulde, — NSG Saalberghau, ca. Elbe, km 262-266 linkes Ufer, — NSG Steckby-Lödderitzer Forst, ca. Elbe, km 275 – 290 rechtes und linkes Ufer. Hinweis: Alle Höhenfestpunkte in den vorgenannten Bereichen des Biosphärenreservates Mittelelbe sind über Hauptwege ohne Schneidarbeiten erreichbar. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 4 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Hauptnivellement Elbe, linkes und rechtes Ufer, Flusskilometer ca. 291 bis 506, 8x klassisches Stromübergangsnivellement Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71353200 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB11 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das geometrische Nivellement und die zugehörigen geodätischen Instrumente sind auf die Genauigkeitsanforderungen (1. Ordnung, Standardabweichung für einen Kilometer Doppelnivellement = 0,4 mm, zulässiger Streckenwiderspruch ZS=0.5*S+-1.5*SQRT(S) unter Beachtung der örtlichen Verhältnisse abzustimmen. Bei den Nivellements sind täglich mindestens drei Messtrupps einzusetzen. Darüber hinaus muss noch ein Reservemesstrupp für das Nivellement verfügbar sein. Für die Höhenübertragung mit großen und unterschiedlich langen Zielweiten sollen darüber hinaus klassische Stromübergangsnivellements beobachtet werden. Eine entsprechende Spezialausrüstung der Firma Zeiss kann durch die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Vermarkungsarbeiten fallen nicht an. Die Weiterverarbeitung der Nivellementdaten sowie die Berechnung der endgültigen Höhen erfolgt durch den Auftraggeber. Ergänzende Ausschreibungsunterlagen (Punkt- und Linienshape, Projektionsfile, Hinweise zum klassischen Stromübergangsnivellement, Strompolizeiverordnung, Erlass des BMVBS zur Arbeitssicherheit an Stauanlagen, Sicherheitstechnische Informationen, Schnittstellenbeschreibungen GeoBas, Dokumentation der Programme VRONI und ZWIRN) können Sie über den FTP-Server der Bundesanstalt für Gewässerkunde downloaden (Aufruf: ftp://hniv:hniv2019@ftp.bafg.de). Einmessungsskizzen, Fotoskizzen sowie Punktlisten werden erst nach Beauftragung bereitgestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 9 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.05.2019 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16.08.2019 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21.05.2019 Ortszeit: 12:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt Bonn Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.04.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 149464 vom 28.04.2019 |