Titel | Durchführung von Leistungen zu geophysikalischen Ausbaukontroll- und Zustandsmessungen an Grundwassermesstellen und Brunnen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH Greppiner Straße 25 06766 Bitterfeld-Wolfen | |
Ausführungsort | DE-06766 Bobbau | |
Frist | 21.05.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=243799 | |
TED Nr. | 181129-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH Greppiner Straße 25 06766 Bitterfeld-Wolfen Fax: +49 3493-9762104 Telefon: +49 3493-9762155 E-Mail: MEinecke@mdse.de Internet: www.mdse.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Juristische Person des privaten Rechts unter Kontrolle der öffentlichen Hand I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Geophysikalische Ausbaukontroll- und Zustandsmessungen an Grundwassermessstellen und Brunnen Referenznummer der Bekanntmachung: A 19 1387 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71350000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Ausschreibungsgegenstand ist die Vereinbarung eines Rahmenvertrages für die Durchführung von Leistungen zu geophysikalischen Ausbaukontroll- und Zustandsmessungen an Grundwassermesstellen und Brunnen in Bereichen mit zum Teil sehr stark mit organischen Verbindungen kontaminiertem Grundwasser. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE05 Hauptort der Ausführung: Bereich des ÖGP Bitterfeld-Wolfen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Geophysikalischen Ausbaukontroll- und Zustandsmessungen an Grundwassermesstellen und Brunnen. Einzusetzende Mess- und Untersuchungsverfahren sind Videokamerabefahrung, Kaliber-Log, Fokussiertes Elektro-Log, Neutron-Neutron Log, Gamma-Gamma-Dichte Log, Temperatur-/Elektrische Leitfähigkeit-Log, pH-Wert-Log, Flowmeter und Packerflowmeter. Begleitende Tätigkeiten sind Überschichten der GWM/Brunnen mit Klarwasser, Pumpbetrieb, Wasserstandsmessungen, Lotungen sowie die Dokumentation der durchgeführten Arbeiten. Durchführung der Feldarbeiten unter Beachtung des Arbeitsschutzes für Arbeiten in kontaminierten Bereichen. Ausbaukontroll- und Zustandsmessungen an ca. 20 Grundwassermesstellen (Messstrecke ca. 346 m) und 45 Brunnen (Messstrecke ca. 769 m), Zustandsmessungen an 19 Brunnen (Messstrecke ca. 327 m). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrlag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei juristischen Personen, im Falle einer GmbH zum Beispiel durch die Vorlage eines Handelsregisterauszuges der nicht älter als 3 Monate zum Ablauf der Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge ist; im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch die Vorlage der dem bevollmächtigten Vertreter erteilten Vollmacht. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Eigenerklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 Geschäftsjahre (2016, 2017, 2018); 2) Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherungsdeckung sowie Umweltschadenversicherungsdeckung im Auftragsfall. Im Falle von Bewerbergemeinschaften sind die unter 1. und 2. geforderten Erklärungen von jedem Mitglied abzugeben. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Zu 1: Mindestumsatz 50 000 EUR/a, — Zu 2: Mindestdeckungssumme von 1 Mio. EUR für Personenschäden, Sachschäden und für sonstige Vermögensschäden. Die Haftung für Umweltschäden darf nicht ausgeschlossen oder auf einen Betrag unterhalb der Mindestsumme von 1 Mio. EUR beschränkt sein. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Angaben zu vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Jahre mit Angaben zum Inhalt der Leistung, Leistungszeit und Kontaktdaten des Auftraggebers; 2) Angaben zur technischen Ausrüstung, die für die Leistungserbringung vorgesehen ist; 3) Nachweis der Sachkunde nach DGUV Regel 101-004 bzw. BGR 128 für Arbeiten in kontaminierten Bereichen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu 1: Mindestens 3 Referenzen zu geophysikalischen Ausbaukontrollmessungen an Grundwassermessstellen bzw. Brunnen. Als Referenz zählt, wenn mindestens folgende Messverfahren zum Einsatz kamen: Videokamerabefahrung, Kaliber-Log, Fokussiertes Elektro-Log, Neutron-Neutron Log oder Gamma-Gamma-Dichte Log. Jedes der benannten Verfahren muss mindestens bei einer Referenz zum Einsatz gekommen sein. und — Mindestens 3 Referenzen zu geophysikalische Zustandsuntersuchungen an Grundwasser-messstellen bzw. Brunnen. Als Referenz zählt, wenn mindestens folgende Messverfahren zum Einsatz kamen: Temperatur-/Elektrische Leitfähigkeit-Log, Flowmeter und Packerflowmeter. Temperatur-/Elektrische Leitfähigkeit-Log muss mindestens bei einer Referenz, Flowmeter und Packerflowmeter muss mindestens bei 2 Referenzen zum Einsatz gekommen sein. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.05.2019 Ortszeit: 14:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.07.2019 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21.05.2019 Ortszeit: 14:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Es werden Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17 und 18 des Gesetzes über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetz – LVG LSA) vom 19.11.2012 (GVBI. LSA Nr. 23/2012, S. 536-541) vereinbart. Zur Absicherung der Auftragnehmerpflichten wird vom Bieter eine Vertragsstrafenerklärung nach § 18 des LVG LSA verlangt. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Vergabekammer Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle 06112 Deutschland Telefon: +49 345-5141529 E-Mail: angela.schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de Fax: +49 345-5141115 Internet: www.lvwa.sachsen-anhalt.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird auf die Voraussetzungen zur Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB hingewiesen. Dieser lautet wie folgt: „Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.04.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 149417 vom 25.04.2019 |