Titel | Digitalisierung von Flächennutzungsplan 2010 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Wiesbaden Stadtplanungsamt Gustav-Stresemann-Ring 15 65189 Wiesbaden | |
Ausführungsort | DE-65189 Wiesbaden | |
Frist | 09.07.2019 | |
Beschreibung | 1. Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat Stadtplanungsamt Gustav-Stresemann-Ring 15 65189 Wiesbaden Telefon:+49 611313312
E-Mail: stadtentwicklung@wiesbaden.de Internet: www.wiesbaden.de
2. Art der Leistung : Dienstleistung.
3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: 61-805/19 Digitalisierung Flächennutzungsplan 2010 - vom DXF-Format zu WS LANDCAD.
4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.
5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 09.07.2019 10:00 Uhr.
6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Digitalisierung Flächennutzungsplan 2010 - vom DXF-Format zu WS LANDCAD (DWG/DXF Version ab 2013, PDF und XPlanGML Version 5.0) Das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden beabsichtigt die Digitalisierung des Flächennutzungsplans 2010 vom DXF-Format in die Software WS LANDCAD an Dritte zu vergeben. Dabei werden folgende Endprodukte erwartet:. 1. Flächennutzungsplan 2010 (entspricht dem genehmigten Flächennutzungsplan, Stand November 2003) als Grundlagenkarte im WS LANDCAD-Format sowie als DWG/DXF Version ab 2013, PDF und XPlanGML Version 5.0. 2. Flächennutzungsplan als Zielkarte (genehmigter Flächennutzungsplan inklusive der inzwischen wirksam gewordenen Änderungen, Berichtigungen und der aktuellen nachrichtlichen Übernahmen, Vermerke und Kennzeichnungen) im WS LANDCAD-Format sowie als DWG/DXF Version ab 2013, PDF und XPlanGML Version 5.0. 3. Print-Fassung aus WS LANDCAD, die identisch ist mit der derzeitigen Print-Fassung des Flächennutzungsplans 2010, im Maßstab 1:10.000. 4. Print-Fassung aus WS LANDCAD, die identisch ist mit der derzeitigen Print-Fassung des Flächennutzungsplans 2010, im Maßstab 1:21.000 Die zu vergebende Leistung umfasst drei Bausteine: Baustein 1 - Grundlagenkarte (wirksamer Flächennutzungsplan 2010) - Übernahme, Bereinigung und Überarbeitung der DXF-Dateien (u.a. Schließen von Polygonen) inkl. Plausibilitätskontrolle (z.B. Gesamtfläche Wiesbaden = Summe der Einzelflächen) - Erstellen einer Objekt- und Ausgestaltungsstruktur in WS LANDCAD (Planzeichen analog zum Objektschlüsselkatalog Flächennutzungsplan 2010 aus EZSI - Planzeichenverordnung Wiesbaden) inkl. Legendenerstellung entsprechend dem Flächennutzungsplan 2010 (Inhalt und Ausgestaltung) - Erarbeitung von Layouts/Ausgabeformaten (Der Flächennutzungsplan in seiner grafischen Ausgestaltung und mit seiner Sachdatenbank muss in verschiedenen Formen ausgegeben und bereitgestellt werden):. 1. Einrichten von Plotausgaben im Maßstab 1: 10.000 - Rahmenkarten (6 Blätter mit Legende und Genehmigungsfeld) - frei wählbare Ausschnitte, frei wählbare DIN-Ausschnitte (A4, A3). 2. Einrichten von Plotausgaben im Maßstab 1: 21.000 - Rahmenkarte mit Legende - frei wählbare Ausschnitte, frei wählbare DIN-Ausschnitte - Erstellen einer Flächenbilanz Baustein 2 - Zielkarte (Flächennutzungsplan 2010 mit allen wirksamen Änderungen, Berichtigungen und Anpassungen) - Anpassen der Geometrien an Kartengrundlage (Stadtkarte M 1:10.000) - (Die Stadtkarte wurde zwischenzeitlich überarbeitet. Dabei wurden Lageungenauigkeiten korrigiert. Weiterer Anpassungsbedarf resultiert eventuell aus der Umstellung der Stadtkarte vom Gauß-Krüger- ins UTM-Koordinatensystem) - Einarbeitung abgeschlossener Änderungsverfahren (ca. 25) und Berichtigungen (ca. 11) - Anpassung der Darstellung "Planung" in "Bestand" bei rechtsverbindlichen B-Plänen - Einarbeitung und Aktualisierung u.a. von (Daten werden vom Stadtplanungsamt zur Verfügung gestellt): o Liegenschaftsanforderungen o nachrichtlichen Übernahmen und Vermerke: Verkehr, Hochwasserrisikogebiet (HQExtrem), Schutzgebiete und - objekte (Wasser, Landschaftsschutzgebiet, FFH etc.) o Kennzeichnungen: Bodenbelastungen Baustein 3 - Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsamt und Unterstützung bei der Anwendung - Durchführung von Arbeitsgesprächen beim Stadtplanungsamt (4 Mal), (Vorbesprechungen, Korrekturgespräche) - Vorschlag zur fehlerfreien Abwicklung der Planbearbeitung bei Änderungsverfahren und der Laufendhaltung am wirksamen Plan, z.B. bei der Einarbeitung aktueller Änderungsverfahren (14 laufende) und Berichtigungen (7 laufende) - Vorschläge zur Sicherung des Datenbestandes bei Mehrfachbenutzung durch Mitarbeiter (z.B. über Rechtevergabe) Optionale Leistungen - Bereitstellung eines Web Map Service (WMS)-Dienstes zur Einbindung in das städtische Geoportal und Bereitstellung für andere Geoportale mit Host - Bereitstellung einer digitalen Austausch-Plattform während der Bearbeitung - Erstellung einer Ablaufplanung mit Arbeitszeitschätzung Eine detaillierte Leistungsbeschreibung ist der Bekanntmachung beigefügt und steht zum Download bereit. Das nicht Anbieten der optionalen Leistung im Rahmen des Vergabeverfahrens, wirkt sich nicht negativ auf die Bewertung aus. . Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71354100 Digitalisierte Kartenerstellung Ergänzende Gegenstände: 71410000 Stadtplanung Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Gustav-Stresemann-Ring 15, 65189 Wiesbaden NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich 6 Monate (ab Auftragsvergabe).
7. Bewerbungsbedingungen: Nutzen Sie die zum Download in dieser Bekanntmachung bereitgestellten Formulare. Die Formulare sind vollständig auszufüllen. Zwingend einzureichende Unterlagen (ausgefüllt/bearbeitet und unterschrieben): - Erklärungen/Nachweis der Leistungsfähigkeit - Anlage 1 - Erklärung bzgl. Zuverlässigkeit und Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe-und Tariftreuegesetz (HVTG) - Anlage 2 - Referenzprojekt der Firma - Anlage 3 - Erklärung zum Urheberrecht - Anlage 4 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für vergleichbare Leistungen, die bei ähnlichem Gesamtumfang und ähnlicher Aufgabenstellung wie für das beschriebene Projekt in der Vergangenheit abgewickelt wurden in Euro. Es wird ein durchschnittlicher Jahresumsatz von mindestens 70.000 EUR zwingend vorausgesetzt. Fachliche Leistungsfähigkeit Eingereicht werden muss mindestens ein mit der Aufgabenstellung vergleichbares Referenzprojekt, welches der Projektaufgabe am besten entspricht (Anlage 3). Das Projektabschlussdatum ist dabei anzugeben. Die Bewertung des Referenzprojekts erfolgt nach folgenden Kriterien: - Bei dem Projekt handelt es sich um einen Flächennutzungsplan oder alternativ um einen Landschaftsplan 35 Punkte - Größe des Planbereichs 20 Punkte - Grafische Umsetzung 35 Punkte - Aktualität des Projekts 10 Punkte Es müssen bei der Bewertung des Referenzprojektes mindestens 60 Punkte erreicht werden. Die Bieter hat nach dem Hess. Vergabe- und Tariftreuegesetz (Gültig ab 01.März 2015) die Verpflichtungserklärung nach § 4 Abs.1-5 (Tariftreueerklärung), § 6 (Mindestentgelterklärung) und § 8 Abs.2 (Nachunternehmen) abzugeben und mit dem Angebot einzureichen (Anlage 1). Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 Preis 80 2 Konzeptionelle Vorschläge bezüglich Verfügbarkeit und Reaktionszeit des Büros 20.
9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 3 Anzahl gesetzte Bieter 0.
10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.
11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1. Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).
12. Sonstige Angaben: Vertragsstrafe nach § 18 Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz: Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung hat der Auftragnehmer eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird insgesamt auf 5 % der Nettoauftragssumme begrenzt. Sämtliche Kommunikation ist ausschließlich per E-Mail, unter Angabe der Vergabe-Nummer und der Maßnahme, über das o.g. E-Mail-Postfach zu führen. Die Bewerbungsunterlagen (Interessensbekundungen) sind vollständig (ohne die Allgemeinen Bedingungen der Landeshauptstadt Wiesbaden für Leistungen jeder Art (ABL) Fassung 2007) zurückzusenden. Inhaltliche Änderungen sind nicht zulässig. Bereitgestellte Formulare / Formblätter: Die zum Download in dieser Veröffentlichung hinterlegten Dateien sind bei der Abgabe obligatorisch. Sie stellen einen Service und eine Vereinfachung der geforderten Unterlagen dar. Die Formulare sind vollständig auszufüllen. Abgabe der Interessenbekundungen in verschlossenem Umschlag bei: Landeshauptstadt Wiesbaden Zentrale Verdingungsstelle Zimmer A 520 Gustav-Stresemann-Ring 15 65189 Wiesbaden Bitte versehen Sie Ihren Umschlag mit einem Firmenstempel sowie der Vergabe-Nummer 61-805/19 und nutzen Sie den zum Download bereitgestellten Adressaufkleber. Fragen zum Verfahren sind unter Angabe der Vergabenummer 61-805/19 ausschließlich per E-Mail an die benannte Adresse zu richten. Aus den Bewerbungen, die die Bewerbungskriterien erfüllen, werden genau 3 Bewerber für die zweite Verfahrensstufe (Freihändige Vergabe) ausgewählt. Bei mehr als 3 geeigneten Bewerbern entscheidet die bepunktete/bewertete Referenz über die Rangfolge/Auswahl. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los. Es ist beabsichtigt, die Angebotsunterlagen/ -aufforderung in der 29./30. Kalenderwoche 2019 an die ausgewählten Bewerber zu verschicken. . | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 149952 vom 23.06.2019 |