Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Rückbau artesischer Brunnen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleTrink- und Abwasser- zweckverband Luckau
Am Bahnhof 2
15926 Luckau
AusführungsortDE-15926 Heideblick
Frist08.07.2019
Beschreibung

a) TAZV Luckau

Am Bahnhof 2

15926 Luckau

Telefon 03544-50240

 

E-Mail: info@tazv-luckau.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer A-2019-WW Walt

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - postalischer Versand

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung ehem. Wasserwerk Waltersdorf, Waltersdorf, 15926 Heideblick

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Rückbau eines 92m tiefen artesischen (1,1 bar) Trinkwasserbrunnens: schrittweise Rückverfüllung/Abdichtung des Brunnenrohres DN 300 mit Ton-Zement-Suspension und Quellton, erforderlichenfalls Sprengverpressen zur Ringraumabchdichtung; Abbruch Brunnenstube

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 30.11.2019

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) Bereitstellung/ Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen können angefordert werden unter: Name GCI GmbH Straße Bahnhofstraße 19 Plz, Ort 15711, Königs Wusterhausen E-Mail: Michael.Wegele@gci-kw.de

 

n) Ablauf der Angebotsfrist am 15.07.2019 um 10:00 Uhr

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind postalisch wie unter a)

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE

 

q) Eröffnungstermin am 15.07.2019 um 10:00 Uhr Ort TAZV Luckau, am Bahnhof 2 in 15926 Luckau Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen anwesend sein

 

r) geforderte Sicherheiten Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Schlussrechnungssumme einschl. Nachträge.

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gem. Vergabeunterlagen

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Verteter.

 

u) Nachweise zur Eignung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

 

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

 

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: mit Vergabeunterlagen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Nachweis der Zertifizierung nach DVGW W 120-1 Gruppe S (Sanierung und Rückbau); Referenzen über erbrachte vergleichbare Leistungen der letzten 3 Jahre.

 

v) Ablauf der Bindefrist 14.08.2019

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Sonstiges zu k) Anforderung ab: 24.06.2019, Anforderung bis: 08.07.2019 Vergabeunterlagen können auch elektronisch zur Verfügung gestellt Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe des Entgeltes: 39,- Euro (incl. MwSt.), Zahlungsweise: Banküberweisung. Empfänger: GCI GmbH, IBAN: DE47 1007 0848 0456 1437 00, BIC-Code: DEUTDEDB110, (Konto-Nr./BLZ/Geldinstitut Berliner Bank), Verwendungszweck: Vergabeunterlagen Brunnenrückbau Waltersdorf. Zur Beachtung: Für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto. Der Betrag für die Vergabeunterlagen wird nicht erstattet

 

Bekanntmachungs-ID: CXP9YARDK4S

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 150130 vom 11.07.2019