Titel | Entwässerung des Faulschlammes der Kläranlage Ubstadt-Weiher | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Gemeinde Ubstadt-Weiher Bruchsaler Str. 1-3 76698 Ubstadt-Weiher | |
Ausführungsort | DE-76698 Ubstadt-Weiher | |
Frist | 21.08.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.ubstadt-weiher.de/…/D100631_20190718_Ausschreibungsunterlagen.zip | |
TED Nr. | 342631-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Gemeinde Ubstadt-Weiher Bruchsaler Straße 1-3 76698 Ubstadt-Weiher Fax: +49 7251 / 617-60 Telefon: +49 7251 / 617-24 E-Mail: schwarzf@ubstadt-weiher.de Internet: www.ubstadt-weiher.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.ubstadt-weiher.de/site/Ubstadt-Weiher-2018/get/params_E376367474/2355512/D100631_20190718_Ausschreibungsunterlagen.zip Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Mobile Klärschlammentwässerung mit thermischer Verwertung, einschließlich Transport Referenznummer der Bekanntmachung: D100631 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90513900 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: — Entwässerung des Faulschlammes der Kläranlage Ubstadt-Weiher vor Ort mit einer mobilen Schlammentwässerungsanlage, — Analyse des entwässerten Klärschlammes, — Thermische Verwertung des entwässerten Klärschlammes einschließlich Transport zur Verwertungsanlage, — Menge: 175 t TR/a. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90420000 90513700 90513800 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE123 Hauptort der Ausführung: Kläranlage Ubstadt-Weiher Kastanienweg 9 76698 Ubstadt-Weiher II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Auf der Kläranlage Ubstadt-Weiher entsteht anaerob stabilisierter Faulschlamm mit einer Trockensubstanz von 2-5 % (ohne Kalkzugabe konditioniert). Turnusmäßig und nach Bedarf ist vor Ort ist ca. 4 bis 5 mal jährlich eine mobile Schlammentwässerungsanlage zu installieren, zu betreiben und jeweils abzubauen. Der Zielwert des entwässerten Schlammes beträgt ca. 25 % Trockenrückstand (TR) und ist nach festgelegten Überwachungsfristen analytisch zu untersuchen. Der entwässerte Schlamm ist anschließend zur Verwertungsanlage zu transportieren und thermisch zu verwerten (nach Wahl des AN). Der Vertragszeitraum umfasst insgesamt 4 Jahre. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Gesamtkosten / Gewichtung: 85 % Kostenkriterium - Name: Entfernungskilometer (Straßenkilometer) / Gewichtung: 15 % II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2020 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Mit Abgabe eines Angebotes einzureichen — Zertifikat des Entsorgungsfachbetriebes nach § 56 Abs. 4 KrWG, — Nachweis der Transportgenehmigung von Abfall AVV-Nr. 190805 nach § 53 KrWG, — Betriebsgenehmigung der Entsorgungsanlage, — Eintragung in Handwerksrolle/Handelsregister (gemäß Anhang XI der RL 2014/24/EU), — Nachweis eines allgemein zugänglichen Präqualifikationsverzeichnisses (z. B. amtliches-verzeichnis.ihk.de bzw. einer anderen für die AG kostenfreien Datenbank innerhalb der EU) oder vorläufig durch eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt 124) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Auf Verlangen des AGs sind Nachweise zur Bestätigung der Eigenerklärung innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Die vorgenannten Nachweise und Erklärungen sind bei der Bildung von Bietergemeinschaften und/oder Einbeziehung von Nachunternehmern gleichermaßen von diesen zu erbringen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit Abgabe eines Angebotes einzureichen — Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mind. 3 Mio EUR oder die Erklärung einer Versicherung im Auftragsfalle eine Versicherung in oben genannter Höhe abzuschließen (gemäß § 45 Abs. 4, Pkt. 2 VgV), — Erklärung über Gesamtumsatz der mobilen Klärschlammentwässerung und der thermischen Verwertung der letzten 3 Geschäftsjahre (gemäß § 45 Abs. 4, Pkt. 4 VgV), — Nachweis einer Umwelthaftpflichtversicherung (USV) nach Umweltschadensgesetz mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR Die vorgenannten Nachweise und Erklärungen sind bei der Bildung von Bietergemeinschaften und/oder Einbeziehung von Nachunternehmern gleichermaßen von diesen zu erbringen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit Abgabe eines Angebotes einzureichen — Vorlage geeigneter Referenzen der letzten 3 Jahre zu ausgeführten Maßnahmen der mobilen Klärschlammentwässerung, des Transports des entwässerten Schlammes und der thermischen Verwertung (gemäß § 46 Abs. 3, Pkt. 1 VgV) — Angaben zu technischen Fachkräften, die mit den auszuführenden Leistungen beauftragt sind (gemäß § 46 Abs. 3, Pkt. 2 VgV) — Angabe zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV) — Angaben zur verwendeten technischen Ausrüstung, der Qualitätssicherung der mobilen Schlammentwässerung und Erfahrung bei der Probenahme und Klärschlammanalyse (gemäß § 46 Abs. 3, Pkt. 3 und 9 VgV) — Nachweis der Absicherung der Leistungserbringung für die thermische Verwertung über den Vertragszeitraum, diese können folgender Art sein: 1) Eigene Entsorgungskapazitäten, 2) Vertraglich gebundene Entsorgungskapazitäten oder 3) Nachweis der Sicherstellung der Entsorgungsverpflichtung durch einen Ausfallverbund. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Die Beauftragung von Nachauftragnehmern ist zugelassen. Bei Auftragserteilung besteht die Verpflichtung, den in seinem Unternehmen mit der Ausführung des Auftragsgegenstands beschäftigten Personen bzw. den Personen des Nachauftragnehmers ein Entgelt nach Maßgabe des MiLoG zu zahlen. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.08.2019 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18.10.2019 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21.08.2019 Ortszeit: 10:00 Ort: Gemeindeverwaltung Ubstadt-Weiher Bruchsaler Straße 1-3 76698 Ubstadt-Weiher Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Angebotseröffnung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 15 Vergabekammer Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland Telefon: +49 721 / 926-8730 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 721 / 926-3985 Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation nach § 134 Abs. 2 GWB an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 15 Vergabekammer Durlacher Allee 100 Karlsruhe 7613 Deutschland Telefon: +49 721 / 926-8730 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 721 / 926-3985 Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.07.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 150280 vom 24.07.2019 |