Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ingenieurtechnische Begleitung der Grundwassersanierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleBBG Brandenburgische Boden GmbH
Am Baruther Tor 12, Haus 134/1
15806 Zossen
AusführungsortDE-06120 Halle
Frist27.08.2019
Beschreibung

1. Brandenburgische Boden GmbH,

Am Baruther Tor 12, Haus 134/1

15806 Zossen

Tel.: 033702222157


E-Mail: altlasten@bbg-immo.de


2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung Paragr. 9 UVgO.


3. Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: -.


5. Ort der Leistungserbringung, Art und Umfang der Leistung: ehem. WGT-Liegenschaft Potsdam-Krampnitz; Fachtechnische / Ingenieurtechnische Begleitung (ITB) der Grundwassersanierung, ehem. WGT Liegenschaft Kaserne Krampnitz, ITB Grundwassermonitoring (Hydrodynamik und Hydrochemie) und ITB Anlagenbetrieb der Grundwasserreinigungsanlage (GWRA) in den Phasen Probe und Übergangs- betrieb von 11.2019 bis 07.2020 und Dauerbetrieb einschließlich Implementieren einer NA-Maßnahme ab 07.2020, Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe der Grundwassersanierung -Dauerbetrieb- einschließlich Implementieren ENA (Offenes Verfahren,Gestellen und Betreiben einer GWRA) sowie Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe der Fremdüberwachung Dauerbetrieb (Öffentliche Ausschreibung von Probennahme und Analytik), berwachung der Installation und Inbetriebnahme der GWRA Dauerbetrieb sowie der ENA-Maßnahme.


6. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Losweise Vergabe ist nichtvorgesehen.


7. Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen.


8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Vertragslaufzeit 09.2019 bis 31.12.2022, mit der Option auf Verlängerung bis zum 31.12.2024.


9. Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt: ARGE Berloga, c/o G.U.T. mbH, Gerichtsrain 1, 06217 Merseburg; E-Mail: berloga.krampnitz@gut-merseburg.de.


10. Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist: Angebotsfrist endet am 27.08.2019, 14:00 Uhr. Bindefrist endet am 18.10.2019.


11. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: -.


12. Wesentlichen Zahlungsbedingungen oder die Angabe der Unterlagen in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen.


13. mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt: Zum Nachweis der Eignung in finanzieller und wirtschaftlicher Hinsicht sind von den Bietern mit dem Angebot vorzulegen: Eigenerklärung des Bieters / der Bietergemeinschaft nach Abschnitt 10 der LB darüber, dass Ausschlussgründe nach Paragr. 123 und 124 des GWB nicht vorliegen und dass keine Rückstände bei der Zahlung von Steuern, Sozialbeiträgen oder Beiträgen zur Berufsgenossenschaft bestehen, Eigenerklärung des Bieters / der Bietergemeinschaft zur Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestde-ckungssummen von jeweils 2,0 Mio. Euro für Personenschäden und 1,0 Mio. Euro für Sachschäden und sonstige Schäden. Die Haftung für Umweltschäden darf nicht ausgeschlossen oder auf einen Betrag unterhalb der Mindestdeckungssumme von 1,0 Mio. Euro beschränkt sein. Eine gültige Police oder Versicherungsbestätigung mit prüfbarer Darstellung der versicherten Tätigkeiten, Ausschlüsse und Eigenbeteiligung ist beizufügen. Soweit die Deckungssummen nicht versichert sind, kann erklärt werden, dass im Falle der Beauftragung eine Berufshaftpflichtversicherung sowie Umwelthaftpflicht unter Einhaltung der vorstehenden Deckungssummen und Anforderungen eingeholt wird. Vor Vertragsabschluss ist eine entsprechende Bestätigung des Versicherers vorzulegen. Zum Nachweis der Eignung in technischer und fachlicher Hinsicht sind folgende Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen: Eigenerklärung des Bieters zu Referenzpro-jekten mit Angaben zum AG, Kontaktdaten Ansprechpartner des AG, Leistungszeitraum und Rechnungswert der selbst erbrachten Leistungen. Der Bieter hat mindestens eine Referenz über von ihm erbrachte Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, vorzulegen. Als vergleichbare Re ferenzwerden solche Referenzen anerkannt, die die nachfolgenden Mindestanforderungen Nr. 1) und 3) einhalten: (1.) nicht älter als 8 Jahre (Leistungszeitraum endete nach dem 30.06.2011), (2.) die Referenz betrifft Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit der Untersuchung oder der Überwachung der Sanierung eines LCKW-Grundwasserschadens, (3.) der im Angebot benannte Projektleiter oder einer der im Angebot benannten Hauptprojektbearbeiter hat an dem benannten Referenzprojekt ebenfalls maßgeblich mitgearbeitet, wobei mindestens je eine Referenz zusätzlich folgenden Mindestanforderungen Nr. 4) bis 7) einhalten muss: (4.) Grundwassermonitoring in mehreren Grundwasserstockwerken bei einer Mindestanzahl von 40 einzubeziehenden Grundwassermessstellen, (5.) Grundwassermonitoring mit Betroffenheit und Überwachung von Oberflächengewässern, (6.) Begleitung der Sanierung mittels pump & treat, (7.) Begleitung der mikrobiologischen in-situ-Sanierung (ENA) bzw. von MNA Maßnahmen.


14. Angabe der Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 150346 vom 09.08.2019