Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Landschaftsbauarbeiten am Elbe-Umflutkanal
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg
AusführungsortDE-39104 Magdeburg
Frist27.08.2019
Beschreibung

a) Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Vergabestelle Nord

Otto-von-Guericke-Str. 5

39104 Magdeburg

Telefon: +49 391 5810

Telefax: +49 391 5811226


E-Mail: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Internet: lhw.sachsen-anhalt.de


b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: 19/N/0418/SB


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Es werden elektronische Angebote akzeptiert. Ohne elektronische Signatur (Textform) Mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel Mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Elbe-Umflutkanal Magdeburg von Pretziener Wehr bis nördlich Breitscheitstraße (K1010)


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Herstellung und Rückbau Baustraße 900 m² Vollständige Gehölzrodung bis auf Solitärbäume mit Stubbenfräsen 216586 m² Ausdünnen Baumbestand, Entfernung Unterholz mit Stubbenfräsen 26311 m² Entfernung Unterwuchs und Aufasten 173520 m²


h) Aufteilung in Lose Nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 01.10.2019 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 29.02.2020 Weitere Fristen Der Fertigstellungstermin bildet den spätesten möglichen Bearbeitungszeitpunkt. Der Terminplan ist so zu kalkulieren, dass die Arbeiten regulär bereits im Januar abgeschlossen werden können. Der zeitliche Puffer ist für ein mögliches Hochwasser /Vernässung oder zeitliche Zugangsbeschränkungen in einzelnen Abschnitte durch Deichbaustellen vorgesehen.


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


n) Ablauf der Angebotsfrist 27.08.2019 - 11:00 Uhr


o) Adresse, an die die Angebote zu senden sind Wie Hauptauftraggeber siehe a)


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


q) Eröffnungstermin 27.08.2019 - 11:05 Uhr Ort der Eröffnung Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft, Otto-von-Guericke-Str. 5, 39104 Magdeburg, Raum 213 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten


r) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen


t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich - das Formblatt 124 liegt den Ausschreibungsunterlagen bei- Bei der Abgabe von Eigenerklärungen sind die Umsatzzahlen der vergangenen 3 abgeschlossenen Wirtschaftsjahre eindeutig einer Jahreszahl zuzuordnen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - Referenzliste - Zugehörigkeit Berufsgenossenschaft - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt - Zugehörigkeit Berufsgenossenschaft - Freistellungsbescheinigung gem. §48b Abs.1 EStG - Nachweis Haftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen . Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 LVG LSA) Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§ 12 LVG LSA) Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§13 Abs. 2 und 4 LVG LSA) .


WICHTIGER HINWEIS: Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihren hierzu bestehenden Rechten erhalten Sie Informationen unter: Internet: lhw.sachsen-anhalt.de/datenschutzerklaerung


v) Ablauf der Bindefrist 30.09.2019


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) 3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Str. 14 06112 Halle (Saale) . Beschwerdestelle: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft - Vergabestelle Nord - Otto-von-Guericke-Str. 5 39104 Magdeburg

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 150436 vom 14.08.2019