Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kontrolle der Umweltqualität
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist28.08.2019
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=267085
TED Nr.313313-2019
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Umweltbundesamt, Referat Z 1.5, Zentrale Vergabestelle

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau


E-Mail: Noreen.Kaeschner@uba.de

Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Umweltprobenbank des Bundes, Teilbank für Humanproben: Probenahme und Betrieb des Lagers in Wolbeck ab November 2019 bis 31.12.2027 Referenznummer der Bekanntmachung: 116513_93 062/17


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90714500


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Für die UPB sind jährlich in festgelegten Zeiträumen insgesamt min. 480 Studierende an 4 Standorten in Deutschland zu rekrutieren, von denen 24-h-Sammelurin, Vollblut und Blutplasma zu gewinnen ist. Diese Proben sind anschließend zur Untersuchung auf Schadstoffe und zur Langzeitkonservierung aufzubereiten. In allen Proben sind klinisch-chemische Parameter zu bestimmen. Alle erhobenen Daten sind einer Qualitätskontrolle zu unterziehen und in ein Informationssystem zu überführen. Zusätzlich ist das Lager für alle bisher und zukünftig gewonnenen Humanproben in Wolbeck bei Münster in Westfalen zu betreiben. Der Betrieb des Lagers beinhaltet auch den Transport von Humanproben unter Kryobedingungen. Die dafür nötigen Arbeiten sollen vom AN ab dem 1.11.2019 kontinuierlich bis zum 31.12.2027. In 2019 erfolgt eine Aufgabenübergabe durch den bisherigen Auftragnehmer. Das Lager in Wolbeck wird spätestens ab dem 1.1.2020 durch den AN betrieben.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 NUTS-Code: DEA38 Hauptort der Ausführung: 48324 Sendenhorst (Wolbeck, Münster) 14195 Berlin


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Wesentlichen werden von der AN im Rahmen der Teilbank für Humanproben folgende Aufgaben übernommen: a) Die Rekrutierung von Probanden und die Vorbereitung der Probenahme an den vorgesehenen Standorten; b) die Probenahme, die Anamnese und die Erfassung klinisch-chemischer Parameter, die Probenaufbereitung an den vorgesehenen Standorten sowie die Zwischenlagerung der Proben; c) der Transport der Proben von den vorgesehenen Probenahme-Standorten zur mit der chemischen Analytik beauftragten Institution; d) der Betrieb des Probenlagers in Wolbeck bei Münster, Westfalen (Berl 10, 48324 Sendenhorst); e) die Datenerfassung und Datenhaltung, bestehend aus der Erfassung und Pflege der erhobenen Daten· im UPB Online-Fragebogen, dem lS UPB, der EDV-Lagerverwaltung und der Befundung der Ergebnisse (RTM-Daten) für alle Probanden; f) die Dokumentation und Berichterstattung, bestehend aus der Erstellung der Jahresberichte, der Erstellung von Fachpublikationen und sonstigen Informations- bzw. Kommunikationsmaterialien (bei Bedarf); g) die Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle für alle erbrachten Leistungen so-wie die Fortschreibung/ Neuerstellung von SOP (bei Bedarf); h) die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber sowie den für die UPB tätigen Institutionen oder Firmen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.11.2019 Ende: 31.12.2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Vorhandensein mindestens folgenden medizinischen Personals für die Probenahmen: 1 approbierte(r) Arzt/Ärztin, 1 approbierte(r) Zahnarzt/Zahnärztin, 1 medizinisch-technische Assistenz oder Arzthelfer/in.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung/datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung (Erklärung zur Zuverlässigkeit in Bezug auf die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Erklärung über die Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit, Erklärung, dass der Bieter die Bewerbungs- und Vertragsbedingungen anerkennt, datenschutzrechtliche Einwilligung).


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Nachweis von Erfahrungen, Qualifikationen und Kenntnissen in folgenden Bereichen: Datenschutzgerechter Umgang mit großen Datenmengen; Management umfangreicher Datenbestände; Umgang mit gängiger Datenbanksoftware (insb. MS-Access); Prüfung und Bereinigung umfangreicher Datenmengen (als Teil der Qualitätssicherung). Nachzuweisen durch mindestens 2 Referenzen/Projekte mit datentechnischer und statistischer Bearbeitung von Mess- und Fragebogendaten (mindestens je 100 Personen) aus den letzten 5 Jahren, — Kenntnis der aktuellen Datenschutzgesetze, nachzuweisen durch eine Eigenerklärung des Bieters im Angebot, — Fachkenntnis und Erfahrung in der Planung und Durchführung von klinischen oder epidemiologischen Studien, die die Rekrutierung und Betreuung von Probanden, die Gewinnung von Humanproben und die Erhebung von Fragebogendaten einschließen. Nachweisführung durch: Kurzdarstellung der Ausbildung und Berufserfahrung der dem Projekt zugeordneten Mitarbeiter und Auflistung und Kurzbeschreibung bisher durchgeführter Studien aus den letzten 5 Jahren (mindestens 2), — Fachkenntnis und Erfahrung in der Konservierung, Lagerung sowie im Transport biologischen Materials unter Cryobedingungen., nachzuweisen durch: Kurzdarstellung der Ausbildung und Berufserfahrung der dem Projekt zugeordneten Mitarbeiter und Auflistung und Kurzbeschreibung bisher durchgeführter Studien aus den letzten 5 Jahren (mindestens 1), — Nachweis, dass im medizinischen Bereich das Vorhandensein mindestens folgenden Personals für die Probenahmen sichergestellt ist: 1 approbierte(r) Arzt/Ärztin, 1 approbierte(r) Zahnarzt/Zahnärztin, 1 medizinisch-technische Assistenz oder Arzthelfer/in. Nachzuweisen durch eine Eigenerklärung des Bieters im Angebot, — Fähigkeit zur Sicherung der Qualität der im Rahmen des Projekts durchgeführten Prozesse, der gesammelten Proben und der erhobenen Daten. Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen und damit verbunden die Etablierung eines QM-Systems. Nachzuweisen durch: die erfolgreiche Anwendung eines Qualitätssicherungssystem nach oder in Anlehnung an DIN EN ISO 9001:2015-11 oder gleichwertig; für die durchzuführenden Laboruntersuchungen nach oder in Anlehnung an DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 oder gleichwertig.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28.08.2019 Ortszeit: 11:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14.10.2019


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28.08.2019 Ortszeit: 13:00 Ort: 06844 Dessau-Roßlau Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter oder andere Personen sind nicht zugelassen.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: Anfang 2027


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben Für die o. g. Ausschreibung ist die Abgabe eines Angebotes ausschließlich in elektronischer Form (Textform nach § 126b BGB) über die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Nur wenn Sie die Teilnahme an der Ausschreibung über den Angebotsassistenten (AnA) der e-Vergabe beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Unterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu automatisch erhalten. Über die e-Vergabe können Sie Vergabeverfahren vollständig elektronisch abwickeln. Der übliche Postweg entfällt. Postalisch übermittelte Angebote werden ausgeschlossen. Wie Sie sich an der e-Vergabe registrieren und am elektronischen Verfahren teilnehmen können, erfahren Sie unter www.evergabe-online.info.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Bundes Villemomblerstr. 76 Bonn 53123 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Entsprechend den Regelungen in § 160 GWB


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 02.07.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 150081 vom 14.07.2019