Titel | Beschaffung von 3 Königswasseraufschlusssysteme | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Landesbetrieb Hessisches Landeslabor Schubertstr. 60 35392 Gießen | |
Ausführungsort | DE-35392 Gießen | |
Frist | 04.09.2019 | |
Beschreibung | 1. Landesbetrieb Hessisches Landeslabor Schubertstraße 60, Haus 13 35392 Gießen Telefon:+49 6414800-555 Fax:+49 6414800-5900
E-Mail: beschaffung-lhl@lhl.hessen.de
2. Art der Leistung : Lieferleistung.
3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Beschaffung von 3 Königswasseraufschlusssysteme.
4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.
5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 04.09.2019 12:00 Uhr.
6. Leistungsbeschreibung
Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL), Standort Kassel, Am Versuchsfeld 13 in 34128 Kassel beabsichtigt für die quantitative Bestimmung von Elementen von 3 St. halboffene Systeme zum Königswasser-Aufschluss von Bodenproben, Klärschlammproben und Bioabfallproben zu beschaffen. Folgende Anforderungen werden an die Systeme gestellt: - Die Systeme müssen aus jeweils einer eigenständigen, einfach programmierbaren Temperiereinheit (Möglichkeiten zur Einstellungen von Temperaturen, Zeiten, Gradienten) und Aufschlussgefäßen bestehen. - Pro System müssen mind. 20 Proben gleichzeitig aufschließbar sein. - Die Aufschlussgefäße haben aus säureresistentem, bruchsicherem und bis mind. 200 °C hitzebeständigem Material zu bestehen. - Zum Auffangen von leicht flüchtigen Elementen (z.B. Quecksilber) müssen die Gefäße über befüllbare Aufsätze verfügen, durch welche die beim Aufschluss entweichenden Gase geleitet werden, um eine Reabsorption der Elemente zu gewährleisten. - Es werden 96 Gefäße mit mind. 110 mL Volumen und mit mindestens drei dazu passenden Einsätze/Auflagen - sowie 30 Gefäße mit mind. 260 mL Volumen und mit mindestens einem bzw. einer dazu passenden Einsatz/Auflage benötigt. - Die Systeme dürfen folgende Maße nicht überschreiten: Höhe 50 cm (inkl. Gefäße); Tiefe 40 cm; Breite 45 cm. Die EG-Konformitätserklärung sowie eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache sind bei Lieferung von den 3 Systemen beizulegen. Werden IT-Komponenten, wie z. B. Drucker, Monitor, PC, Laptop o. ä angeboten, sind diese im Angebot einzeln monetär auszuweisen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate. Die Königswasseraufschlusssysteme sind inkl. Aufbau/Installation und Einweisung anzubieten. Die Lieferung hat spätestens nach 6 Wochen nach Auftragseingang zu erfolgen. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) Ergänzende Gegenstände:
Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL), Am Versuchsfeld 13, 34128 Kassel NUTS-Code : DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt
Zeitraum der Ausführung : Oktober 2019.
7. Bewerbungsbedingungen: Der Interessenbekundung sind zum Nachweis der Eignung des Unternehmens folgende Unterlagen beizufügen: - Referenzliste über vergleichbare Lieferleistungen - Kurze Darstellung des Firmenprofils - Erklärung darüber, dass die Voraussetzungen zur Lieferung von einem 3 Königswasseraufschlusssysteme entsprechend der unter Punkt 6. genannten Anforderungen gegeben sind - Eigenerklärung bezüglich des Nichtvorliegens einer Vergabesperre (das entsprechende Formular ist dieser Bekanntmachung beigefügt).
8. Zuschlagskriterien Preis.
9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 1.
10. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Landesbetrieb Hessisches Landeslabor Straße:Schubertstraße 60, Haus 13 Stadt/Ort:35392 Gießen Land:Deutschland (DE) Zu Hdn. von :Herrn Schlitt Telefon:+49 6414800-5119 Fax:+49 6414800-5122 E-Mail: heiko.schlitt@lhl.hessen.de
11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung:Landesbetrieb Hessisches Landeslabor Straße:Schubertstraße 60, Haus 13 Stadt/Ort:35392 Gießen Land:Deutschland (DE) Mail:beschaffung-lhl@lhl.hessen.de Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).
12. Sonstige Angaben: Die Interessenbekundung ist unter Beifügung der unter Ziffer 7 genannten Nachweise/Unterlagen bis zum 04.09.2019 um 12:00 Uhr an die unter Ziffer 1 genannte Adresse -gerne auch per E-Mail- zu richten. Es ist bereits 1 Firma ausgewählt, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden soll. Ein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht. Die Auswahl der für die Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgesehenen Bewerber erfolgt entsprechend der verlangten Nachweise sowie eigener Erfahrungen des Auftraggebers. Nach Abschluss des Interessenbekundungsverfahrens werden die ausgewählten Bewerber schriftlich aufgefordert, ein Angebot zu übersenden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen. Bietergemeinschaften sind zugelassen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 150549 vom 26.08.2019 |