Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Dreibocksicherung an Filterbrunnen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Walter-Köhn-Str. 2
04356 Leipzig
AusführungsortDE-04356 Leipzig
Frist05.09.2019
Beschreibung

a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH

Walter-Köhn-Str. 2

04356 Leipzig

Tel.: 0341 2222 2057

Fax.: 0341 2222 2310

 

E-Mail: susi.wendler@lmbv.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A; Vergabe-Nr.: 1906500112.

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

 

Angebote können abgegeben werden: - elektronisch in Textform. - schriftlich Weitere Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe siehe Vergabeunterlagen Formblatt 211 "Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes" Pkt. 8 und 10.3. Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden.

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Ehem. Tagebau Mücheln / Geiseltal - Bereich Innenkippe Leonhardt (Land Sachsen-Anhalt, Landkreis Saalekreis, Gemeinde Braunsbedra) Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht.

 

f) Art und Umfang der Leistung

 

Titel: Dreibocksicherung Filterbrunnen Innenkippe Leonhardt ehem. Tagebau Mücheln / Geiseltal In dieser Maßnahme sind insgesamt 20 Filterbrunnenstandorte auf der Innenkippe Leonhardt mittels Dreiböcken zu sichern. Die Innenkippe bildet eine Insel im Geiseltalsee und steht als Totalreservat des Naturschutzgebietes "Bergbaufolgelandschaft Geiseltalsee" unter Schutz. Die Insel ist nur auf dem Wasserweg erreichbar. Für jegliche Transporte von Personal und Material ist ein Boot erforderlich. - Einholung Genehmigung wasserrechtliche Zulassung zur Ausführung der Arbeiten - Aufsuchen und markscheiderische Absteckung von 20 Brunnenstandorten - Freischneiden der Brunnenstandorte im erforderlichen Umfang - Transport und Herrichtung eines Schwimmstegs - Sicherung von 20 Brunnenstandorten mittels Dreiböcken und Schraubenfundamenten einschließlich Werkstattplanung, Herstellung, Transport zur Insel, örtliche Montage - Beweissicherung und Dokumentation. Für die Ausführung des Auftrags wird die VOB/B vereinbart. Der Auftraggeber behält sich eine Änderung der Leistungen gemäß den Regelungen der VOB/B vor.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

 

h) Aufteilung in Lose nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.11.2019 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 28.02.2020

 

j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) Mehrere Hauptangebote Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen

 

I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter Online-Plattform: Internet: www.lmbv-einkauf.de

 

m) entfällt

 

n) entfällt

 

o) Frist für den Eingang der Angebote und Bindefrist Eingang Angebote: am 05.09.2019 um 10:30 Uhr Bindefrist: am 04.10.2019

 

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Anschrift siehe a)

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien Kriterien für die Wertung der Haupt- und ggf. Nebenangebote Zuschlagskriterium Preis Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel, Instandhaltungsangeboten. Werkstätten für Behinderte wird bei der Berechnung der Wertungssumme ein Bonus von 15 v.H. eingeräumt. Ist ein Angebot, das von einer Werkstatt für Behinderte abgegeben wurde, ebenso wirtschaftlich wie ein anderes Angebot, so wird der Zuschlag auf das Angebot der Werkstatt für Behinderte erteilt. Der Nachweis der Eigenschaft als Werkstätte für Behinderte ist mit dem Angebot zu führen.

 

s) Eröffnungstermin am: 05.09.2019, um 10:30 Uhr; Ort: LMBV mbH, Walter-Köhn-Str. 2, 04356 Leipzig, Raum 113. Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre schriftlich Bevollmächtigten

 

t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Gemäß Vergabeunterlagen

 

v) Rechtsform der Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Nachweise zur Eignung

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

 

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

 

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist den Vergabeunterlagen beigefügt und erhältlich unter Internet: www.lmbv-einkauf.de unter der betreffenden Vergabenummer. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/Azu machen: - Das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal unter Verwendung des Formblattes LMBV-Auf-Pers - Verzeichnis(se) über Art und Umfang wesentlicher von Nachunternehmern auszuführender Leistungen Fbl. 233 - Erklärung der Bietergemeinschaft (soweit zutreffend)- Fbl. 234 - Angaben zur Preisermittlung entsprechend "Fbl.221 oder 222" - Aufgliederung der Einheitspreise - "Fbl. 223" - Eignungsnachweise Nachunternehmer (auf Verlangen) Folgende Sonstige Nachweise/Angaben des Bieters/Mitglieder der Bietergemeinschaft und Nachunternehmer (technische Spezifikationen, Umwelteigenschaften, Prüfzeugnisse): - Referenzen zur Ausführung von Leistungen in den letzten 5 Jahren, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, d.h. in folgenden Bereichen: Landschaftsbau und Metallverarbeitung

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 150327 vom 31.07.2019