Titel | Einscannen und Digitalisierung von Pegeldaten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-76185 Karlsruhe | |
Frist | 29.10.2020 | |
Beschreibung | a) LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe E-Mail: melanie.unger@lubw.bwl.de Internet: http.:www.lubw.baden-wuerttemberg.de/startseite Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden. b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Der Auftrag zielt auf die koordinatenrichtige Einblendung der Scans in das Fachinformationssystem-Pegel, wie auch auf die automatisierte Digitalisierung der Ganglinien zu Messwertzeitreihen ab. Pegelakten und Schreibstreifen (Pegelbögen) mit Wasserstandsdaten von über 800 Pegeln befinden sich im Pegelarchiv des Referates Hydrologie, Hochwasservorhersage. Die Zeitreihen beginnen teilweise im 19. Jahrhundert. Zu Beginn der EDV-Erfassung wurden grafisch auf den Pegelbögen von den Ganglinien der Wasserstände Tagesmittel ermittelt, die dann eingetippt wurden. Die von den Pegelbeobachtern und Sachbearbeitern auf den Pegelbögen gemachten Aufzeichnungen, die wichtige Hinweise für die Datenkorrekturen lieferten, wurden nicht digitalisiert. Auch die Seiten mit den handschriftlichen Pegelbeobachternotizen wurden nicht digitalisiert. Die auf EDV verfügbaren Daten enthalten nur einen Bruchteil des Informationsgehaltes der Pegelbögen und der Pegelbeobachternotizen. Auf den Pegelbögen befinden sich essentielle Informationen für die Einschätzung der Eignung der an der LUBW vorhandenen Messdaten u.a. zur Verwendung für Abflusskennwerte im Hochwasser- und Niedrigwasserbereich. Auf den Abflusskennwerten beruhen u.a. die Hochwassergefahrenkarten und wasserrechtliche Verfügungen. Auf den Pegelbögen sind diese Informationen momentan nur mit einem sehr hohen Aufwand zugänglich. Bei vielen der älteren Pegelbögen verblasst der Aufschrieb immer mehr und droht in einigen Jahren überhaupt nicht mehr erkennbar zu sein. Nach dem Einscannen stehen die Informationen als PDF/A direkt zur Verfügung. Pegel können im Verlauf ihrer Verwendung Pegelbögen verschiedener Formate aufweisen. Die eingescannten Pegelbögen werden im Fachinformationssystem-Pegel als Hintergrundbild im .jpg-Format zu den digitalisierten Messwerten koordinatenrichtig eingeblendet. Dafür muss das Koordinatensystem für jeden Scan mitgeliefert werden: Die 4 Eckpunkte des mm-Papiers der Pegelbögen. Durch die Jahrzehnte dauernde Aufhängung der Pegelbögen können die Pegelbögen allerdings leicht verzerrt sein. Diese Verzerrung ist in der Regel nicht linear. Die zu erstellenden PDF/A-Dateien werden für eine EDV-gestützte Archivierung verwendet. In einem zweiten Schritt müssen aus den jpg-Dateien automatisiert Messwerte (CSV-Dateien) erzeugt werden, die dann in den Modulen des Fachinformationssystems-Pegel weiterverarbeitet werden. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Postanschrift Griesbachstraße 1 Ort 76185 Karlsruhe c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn nach Zuschlagserteilung. Ende 8 Monate nach Zuschlagserteilung. Dauer (ab Auftragsvergabe) 8 Monat(e) Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 19.10.2020 Angebotsfrist 29.10.2020 12:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 23.12.2020 d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien. e) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt. f) Nachweise / Bedingungen Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen - Nachweis der Eintragung in ein Berufs- / Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht. Besteht keine Eintragungspflicht, genügt ein schriftlicher Hinweis/ Eigenerklärung. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen - Aktueller Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe und einer Erklärung, dass diese bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist. Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Leistungsfähigkeit zu überprüfen Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabe-stelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen - Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch mindestens 3 Referenzen in der Dokumenten-Digitalisierung, Projekte mit >800.000 Blatt über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge der in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2017-2019) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen (Anlage 8). Insbesondere sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Name des Projektleiters, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie den Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen). Des Weiteren sind Referenzen für die koordinatenrichtige Erfassung der Scans für die Einblendung als koordinatenrichtiges Hintergrundbildes in einer Zeitreihengrafik sowie die automatisierte Umwandlung der auf Schreibstreifen befindlichen Ganglinien in CSV-Werte mit den oben genannten Angaben nachzuweisen. - Angabe der Geräte und Bildverarbeitungstechnologien, mit denen das Scanning durchgeführt werden (Anlage 8). - Nachweis des Qualitätsmanagements auf Basis DIN EN ISO 9001:2015 Zertifizierung oder Vergleichbare für den Dienstleistungsprozess / Qualitätshandbuch - Unterauftragnehmer: Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen/ der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (siehe Anlage 6). Sonstige Bedingungen Sonstige Bedingungen - Nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen zur Abgabe einer schriftlichen Tariftreueund Mindestentgelterklärung bei Angebotsabgabe verpflichtet. Die Verpflichtungserklärung (Anlage 5) und nähere Informationen können den Vergabeunterlagen und im Internet unter Internet: http.:www.lubw.baden-wuerttemberg.de/ LUBW (Geschäftsbedingungen) entnommen werden. Weitere Bedingungen zur Ausführung des Auftrages entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges "Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber". Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Ja Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Keine Unterlagen einzureichen Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Baden-Württemberg" URL zu den g) Auftragsunterlagen Internet: http.:ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY9YYDK/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen h) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 30.10.2020 08:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur URL zur Abgabe elektronischer Angebote Internet: http.:ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY9YYDK Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein i) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. j) Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren k) Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Einzureichende Nachweise / Erklärungen und Angaben: - Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung evtl. Unterauftragnehmer gem. A 15.1 der Vergabeunterlagen - Darstellung des Bieters, insbesondere seinen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift und Kontaktdaten gem. A 15.1.1 a) der Vergabeunterlagen (Anlage 6). - Für den Fall, dass die Leistung als Bietergemeinschaft (Anlage 6) angeboten wird, ist mit dem Angebot zusätzlich eine Erklärung abzugeben, in der jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt sind. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu unterzeichnen gem. A 15.1.1 b) der Vergabeunterlagen. - Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt (Anlage 2) gem. A 15.1.2.1 a) der Vergabeunterlagen. - Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt (Anlage3) gem. A 15.1.2.1 b) er Vergabeunterlagen. - Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund vorliegt (Anlage 4) gem. A 15.1.2.1 c) der Vergabeunterlagen. LUBW-2020-0028: Einscannen und Digitalisierung von Pegeldaten 30.09.2020 UVGO Öffentliche Ausschreibung CSX 21 - Bekanntmachung Seite 5/6 30.09.2020 15:16 Uhr - VMS 9.4.0.4 © 2009 - 2020 cosinex GmbH Diese Nachweise sind von jedem einzelnen Mitglied / Unternehmen der Bietergemeinschaft sowie von jedem Unterauftragnehmer / Eignungsleihe vorzulegen. - Verpflichtungserklärung gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) (Anlage 5) (falls zutreffend auch für Nach- bzw. Verleihunternehmer, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt.) gem. A 15.2 a) der Vergabeunterlagen. Diese Verpflichtungserklärung ist von jedem einzelnen Mitglied / Unternehmen der Bietergemeinschaft sowie von jedem Unterauftragnehmer / Eignungsleihe vorzulegen. - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen gem. A 15.2 b) der Vergabeunterlagen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung, über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 7) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Diese Erklärung ist auch von jedem einzelnen Mitglied / Unternehmen der Bietergemeinschaft sowie von jedem Unterauftragnehmer / Eignungsleihe vorzulegen. - Versicherung, dass der Auftrag im Falle eines Zuschlags termin- und fachgerecht ausgeführt werden kann. - Projektleiter: Angaben des Bieters zur Person der Projektleitung sowie dessen Stellvertretung (Anlage 10). Alle Abstimmungen trifft der Auftraggeber in der Folge mit der Projektleitung. Die Informationsweiterleitung auf Seiten des Auftragnehmers liegt bei der Projektleitung (s. C 6). - Angabe (Anlage 10) der mit der Leistungserbringung beauftragten Personen. - Versicherung, dass ein Scan on Demand / Notfallkonzept vorliegt: Werden Akten, die sich im Verarbeitungsprozess befinden, vom Auftraggeber benötigt, soll das so genannte "Scan on Demand" durchgeführt werden. Diese Akten müssen bevorzugt digitalisiert und zur Verfügung gestellt werden. Von der LUBW muss für die bevorzugte Digitalisierung der Pegelname und der Zeitraum benannt werden. Einzureichende Nachweise, die die Zuschlagskriterien betreffen gem. A 15.4 der Vergabeunterlagen: - Erfahrung des Projektleiters und dessen Stellvertretung gem. A 15.4 a) der Vergabeunterlagen Die für die Leistungserbringung eingesetzte Projektleitung sowie dessen Stellvertretung sind in Anlage 10 zu benennen. Pro genannter Person (Projektleitung und dessen Stellvertretung) sind die Anlagen 9.1. und 9.2 separat abzugeben. Hier sollen Referenzprojekte (Anlage 9.1 - 9.2) der letzten fünf Jahre (2015 - 2019) mit folgenden Angaben (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen) genannt werden: - Projektname, Kurzbeschreibung der Leistung (Inhalt), Anteil / Aufgabe des / der Bearbeiter/in - Name Projektleiter - Bearbeitungszeitraum - Name des Auftraggebers Die Referenzprojekte sollen die folgenden Voraussetzungen nachweisen: - Praktische Erfahrung im Bereich Einscannen von Pegeldaten (Anlage 9.1) - Praktische Erfahrung im Bereich koordinatenrichtige Einblendung und Digitalisierung von Pegeldaten (Anlage 9.2) - Preis gem. A 15.4 b) der Vergabeunterlagen Die für die Leistungserbringung angesetzte Gesamtsumme inkl. der optionalen Leistungen ist in der Kostenkalkulationstabelle (Anlage 1) einzutragen. Bekanntmachungs-ID CXUEYY9YYDK | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 154674 vom 05.10.2020 |