Titel | Giswil Süd (inkl. Tunnel Kaiserstuhl), Generalplanerleistungen PV Bau 2 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Kanton Obwalden - Bau- und Raumentwicklungsdepartement Flüelistrasse 3 6061 Sarnen | |
Ausführungsort | CH-6061 Sarnen | |
Frist | 29.10.2020 | |
Beschreibung | 1.1 Bau- und Raumentwicklungsdepartement Obwalden Hoch- und Tiefbauamt HTA Abteilung Strassenbau Flüelistrasse 1 6060 Sarnen E-Mail: hta@ow.ch 1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Hoch- und Tiefbauamt HTA Postfach 1163, Flüelistrasse 1, 6061 Sarnen, Schweiz, E-Mail: hta@ow.ch 1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 02.10.2020 ngen: Fragen sind in deutscher Sprache unter Internet: http.:www.simap.ch im «Forum» einzureichen. Die Antworten zu den Fragen werden voraussichtlich bis zum 09.10.2020 allen Bezügern der Ausschreibungsunterlagen im Forum verfügbar gemacht. 1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 29.10.2020 Uhrzeit: 16:00, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Der Angebotsumschlag hat folgendes zu enthalten: Dokument C: Angaben des Anbieters (2 Papierexemplare), gegebenenfalls inkl. eigener Beilagen Dokument D: Preisangebot (2 Papierexemplare) Elektronischer Datenträger mit den Dokumenten C gegebenenfalls inkl. eigener Beilagen und Dokument D (in PDF) Der Angebotsumschlag muss verschlossen und mit dem Vermerk «NICHT ÖFFNEN PV Bau 2 N8» versehen, bis spätestens am 29.10.2020, 16.00 Uhr beim Hoch- und Tiefbauamt vorliegen. 1.5 Datum der Offertöffnung: 30.10.2020, Ort: Sarnen, Bemerkungen: Das Offertöffnungsprotokoll wird den Anbietenden per Mail zugestellt; jedoch nicht publiziert. Ohne Gegenbericht bis am 30.09.2020 wird von einem Verzicht auf die Anwesenheit bei der Eröffnung ausgegangen. 1.6 Art des Auftraggebers Kanton 1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren 1.8 Auftragsart Dienstleistungsauftrag 1.9 Gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag Ja. 2. Beschaffungsobjekt 2.1 Dienstleistungskategorie CPC: [12] Architektur; technische Beratung und Planung und integrierte technische Leistungen; Stadt- und Landschaftsplanung; zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung 2.2 Projekttitel der Beschaffung N8 / Lungern Nord Giswil Süd (inkl. Tunnel Kaiserstuhl), Generalplanerleistungen PV Bau 2 2.4 Aufteilung in Lose? Nein 2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 71322000 - Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 2.6 Detaillierter Aufgabenbeschrieb Der Abschnitt Lungern Nord Giswil Süd ist der letzte Abschnitt des Nationalstrassennetzes auf Obwaldner Gebiet, der gebaut wird. Der Kanton Obwalden ist mit der Projektierung und Bauausführung beauftragt worden. Das Projekt befindet sich zurzeit mehrheitlich in der Phase Detailprojekt. Daneben befinden sich auch Teile des Projekts bereits in der Phase Bauausführung. Das vorliegend ausgeschriebene Mandat umfasst Leistungen des Projektverfassers für die Erarbeitung verschiedener Detailprojekte (DP) gemäss ASTRA-Nomenklatur. Die Dienstleistungen für die Ausschreibung, die Erarbeitung der Unterlagen für die Ausführung, den Bau und die Inbetriebnahme sowie der Abschluss erfolgen für verschiedene Baulose. Die Leistungen umfassen damit Aufgaben der Gesamtleitung (der betreuten Detailprojekte und Baulose), der Aufgaben des Projektverfassers und der Bauleitung. etaillierten Leistungsbeschrieb siehe Ausschreibungsunterlagen. 2.7 Ort der Dienstleistungserbringung Standortgebundene Dienstleistungen (wie Sitzungen und Bauleitungsaufgaben) erfolgen vor Ort beim Auftraggeber (HTA Sarnen) respektive am Ort der gelegenen Sache. Dienstleistungen, welche nicht standortgebunden sind (wie Projektierungsarbeiten, das Erstellen von Berichten, etc.) werden beim Auftragnehmer erbracht. 2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01.03.2021, Ende: 31.12.2032 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Ja Beschreibung der Verlängerungen: Eine Verlängerung erfolgt abhängig von der Verfügbarkeit der Kredite, vom Projektfortschritt und von allfälligen Projektänderungen. 2.9 Optionen Nein 2.10 Zuschlagskriterien ZK1: Preis Gewichtung 35% Gesamthonorar mit Nebenkosten inkl. Rabatt und Skonto ZK2: Qualifikation des Projektteams Gewichtung 25% Fachkompetenz der Schlüsselpersonen: - Schlüsselperson 1: Gesamtleiter - Schlüsselperson 2: Funktion gemäss Angabe Anbieter - Schlüsselperson 3: Funktion gemäss Angabe Anbieter - Schlüsselperson 4: Funktion gemäss Angabe Anbieter Grundlage für die Bewertung sind Referenzprojekte der Schlüsselpersonen, deren Erfahrung sowie Aus- und Weiterbildung aufgrund des Lebenslaufs, die Angaben zu den weiteren Teammitgliedern mit Abdeckung der relevanten Themenbereiche sowie die Darstellung der internen Zusammenarbeit ZK 3: Analyse, Vorgehen und Organisation Gewichtung 40% Aufgabenanalyse, Vorgehensvorschlag sowie Herleitung der Aufwandschätzung, Darlegung des Personaleinsatzes, Organisation für die Planungsphase, Organisation für die Realisierungsphase mit Einsatz der Schlüsselpersonen Erläuterungen: Benotung des Preises: Das Angebot mit dem günstigsten, bereinigten Angebotspreis erhält die Note 5. Angebote mit bereinigten Angebotspreisen, die 200% oder mehr des günstigsten, bereinigten Angebotspreises betragen, erhalten die Note 0; für dazwischenliegende bereinigte Angebotspreise wird linear interpoliert. Benotung der Qualitätskriterien Die Bewertung erfolgt mit einer Note zwischen 0 und 5: 0 = Nicht beurteilbar; keine Angabe 1 = Sehr schlechte Erfüllung; ungenügende, unvollständige Angaben 2 = Schlechte Erfüllung; Angaben ohne ausreichenden Projektbezug 3 = Normale, durchschnittliche Erfüllung; Durchschnittliche Qualität, den Anforderungen der Ausschreibung entsprechend 4 = Gute Erfüllung; Qualitativ gut 5 = Sehr gute Erfüllung; Qualitativ ausgezeichnet, sehr grosser Beitrag zur Zielerreichung Für die Gesamtbewertung der Angebote wird die Nutzwertmethode angewandt. Die Note N jedes Zuschlagskriteriums multipliziert mit der entsprechenden Gewichtung G in Prozent ergibt die Nutzwertpunkte P pro Kriterium (N × G = P). Sofern ein Hauptkriterium aus Subkriterien besteht, werden diese benotet. Die Punktzahl des Hauptkriteriums ergibt sich aus der Summe der Noten der Subkriterien multipliziert mit ihrer Gewichtung. Die Summe dieser Nutzwertpunkte ergibt den Gesamtnutzen (? Pi) und liegt zwischen 0 und 500. Das Angebot mit dem höchsten Gesamtnutzen erhält den Zuschlag. 2.11 Werden Varianten zugelassen? Nein Bemerkungen: Varianten sind nicht zugelassen. Als Varianten gelten auch Preisvarianten wie Pauschal- und Globalangebote. 2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein Bemerkungen: Die Angebote sind vollständig ausgefüllt einzureichen. Abänderungen am Angebotstext sind nicht zulässig. Teilangebote sind ungültig und scheiden aus der Bewerbung aus. 2.13 Ausführungstermin Beginn 01.03.2021 und Ende 31.12.2032. 3. Bedingungen 3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Gemäss Ausführungen in den Ausschreibungsunterlagen 3.2 Kautionen / Sicherheiten keine 3.3 Zahlungsbedingungen 30 Tage nach Rechnungseingang im HTA 3.4 Einzubeziehende Kosten Die Vergütung und die Preise umfassen sämtliche Leistungen, die in den Ausschreibungsunterlagen genannt und zur Vertragserfüllung notwendig sind. 3.5 Bietergemeinschaft meinschaften sind zugelassen. Eine Firma hat die technische und administrative Federführung im Sinne der Geschäftsführung unter Angabe der Geschäftspartner und Subunternehmen zu übernehmen. Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft können nur in einer einzelnen Bietergemeinschaft teilnehmen. 3.6 Subunternehmer Es steht dem Anbieter frei, für einzelne Spezialaufgaben Subunternehmen beizuziehen. Subunternehmen gelten nicht als Mitglied einer Bietergemeinschaft und dürfen ihre Leistungen im Dienste verschiedener Bietergemeinschaften anbieten. Der gesamte Leistungsanteil aller Subunternehmen, gemessen an der Stundenverteilung, darf 50 % nicht überschreiten. 3.7 Eignungskriterien aufgrund der nachstehenden Kriterien: Alle wirtschaftlich und technisch leistungsfähigen Firmen, die zudem die nachfolgenden Eignungsnachweise erbringen, sind aufgerufen, ein Angebot in CHF zu unterbreiten. EK1: Technische Leistungsfähigkeit EK2: Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit EK3: Leistungen von Subunternehmen 3.8 Geforderte Nachweise aufgrund der nachstehenden Nachweise: EK1: Technische Leistungsfähigkeit Nachweis anhand je eines Referenzprojekts in den Phasen «Projektierung» bzw. «Bauausführung» über abgeschlossene Arbeiten beinhaltend Generalplanerleistungen mit vergleichbarer Komplexität; dieser Nachweis darf nicht von einem etwaigen Subunternehmer erbracht werden. EK2: Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Nachweis, dass der mittlere Jahresumsatz des Anbieters in den letzten drei Jahren mindestens zweimal so gross ist, wie der jährliche Wert des ausgeschriebenen Auftrags; Umsätze aller Mitgliederfirmen inkl. Subunternehmen werden zusammengezählt; für die Auftragsdauer werden 12 Jahre angenommen. EK3: Leistungen von Subunternehmen Bestätigung und Nachweis über die Stundenschätzung, dass allfällige Subunternehmen, gemessen an der geschätzten Stundenverteilung, nicht mehr als 50% der Leistungen erbringen. 3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten : CHF 0.00 Zahlungsbedingungen: keine 3.10 Sprachen für Angebote Deutsch 3.11 Gültigkeit des Angebotes 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote 3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: http.:www.simap.ch Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 17.09.2020 bis 29.10.2020 Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch. 4. Andere Informationen 4.1 Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder keine 4.2 Geschäftsbedingungen orgesehener Vertragsurkunde 4.3 Verhandlungen Es werden keine Verhandlungen geführt. Dies gilt auch für Preisverhandlungen. Es sind Nettoangebote einzureichen. Reisezeitkosten sind im Angebot zu berücksichtigen. Der Auftraggeber behält sich vor, geeignete Anbieter zur Präsentation ihres Angebots einzuladen. Die Präsentationen dienen der Verifikation der Angebotsbeurteilung anhand der Zuschlagskriterien. 4.4 Verfahrensgrundsätze Der Auftraggeber vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. 4.5 Sonstige Angaben Es wird keine Begehung oder Orientierung durchgeführt. Es wird vorausgesetzt, dass sich der Anbieter mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut macht und diese in seiner Kalkulation berücksichtigt. Anbieter mit Sitz im Ausland haben eine Schweizer Korrespondenzadresse anzugeben. Ausschluss, Vorbefassung: Die Firma Helbling Beratung + Bauplanung AG, die das Beschaffungsverfahren begleitet, ist aufgrund ihrer Vorbefassung von der Teilnahme am vorliegenden Verfahren ausgeschlossen. Die beratend tätige Firma CSD Ingenieure AG (Geologie) ist aufgrund ihrer Vorbefassung von der Teilnahme am vorliegenden Verfahren ausgeschlossen. Parallel zur Ausschreibung der Generalplanerleistungen PV Bau 2 wird eine Bauherrenunterstützung (BHU) beschafft. Der Anbieter nimmt Kenntnis davon, dass eine Kombination der Mandate PV Bau 2 und BHU nicht möglich ist. 4.6 Offizielles Publikationsorgan Internet: http.:www.simap.ch und Amtsblatt des Kantons Obwalden 4.7 Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert zehn Tagen seit ihrer Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Obwalden schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde muss einen Antrag, eine Darstellung des Sachverhaltes sowie eine Begründung enthalten. Diese Ausschreibung ist beizulegen. Es gelten keine Gerichtsferien. (Art. 15 IVöB). | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 154527 vom 24.09.2020 |