Titel | Erstellen von Gewässerrichtplan Lütschine | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Bern Tiefbauamt Bundesgasse 38 3001 Bern | |
Ausführungsort | CH-3001 Bern | |
Frist | 12.11.2020 | |
Beschreibung | 1.1 Tiefbauamt des Kantons Bern Oberingenieurkreis I Schorenstrasse 39 3645 Gwatt (Thun)
E-Mail: oliver.hitz@be.ch, I Internet: http.:www.bvd.be.ch/tba
1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Adresse gemäss Kapitel 1.1
1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 21.10.2020 Bemerkungen: Fragen sind bis am 21.10.2020 unter Internet: http.:www.simap.ch im "Forum" einzureichen. Nach diesem Termin werden eintreffende Fragen nicht mehr beantwortet. Sie werden bis am 28.10.2020 unter Internet: http.:www.simap.ch im "Forum" beantwortet.
1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 12.11.2020 Uhrzeit: 15:00, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Formvorschriften: Vollständiges Dossier in Papierform (einfach) und elektronisch auf USB-Stick (PDF und Excel) in verschlossenem Umschlag mit dem Vermerk Offerte GRP Lütschine nicht öffnen . Das Angebot ist bis spätestens am 12.11.2020 (bis 15.00 Uhr am Einreichungsort) mit dem Vermerk Offerte GRP Lütschine nicht öffnen auf dem Umschlag bei der Adresse gemäss Kapitel 1.1 einzureichen. Bei Einreichung auf dem Postweg: Stempel CH-Poststelle mit A-Post Persönliche Abgabe: Bei Abgabe beim Sekretariat, durch den Anbieter selbst oder Kurier, muss das Angebot spätestens am oben erwähnten Abgabetermin, noch während den Öffnungszeiten des Empfangsschalters (bis 15.00 Uhr, Adresse gemäss Kapitel 1.1) eingereicht werden.
1.5 Datum der Offertöffnung: 16.11.2020, Bemerkungen: Die Angebote werden voraussichtlich am 16.11.2020 geöffnet. Die Anbieter können auf Verlangen Einsicht in das anonymisierte Öffnungsprotokoll nehmen.
1.6 Art des Auftraggebers Kanton
1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren 1.8 Auftragsart Dienstleistungsauftrag
1.9 Gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag
2. Beschaffungsobjekt
2.1 Dienstleistungskategorie CPC: [12] Architektur; technische Beratung und Planung und integrierte technische Leistungen; Stadt- und Landschaftsplanung; zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung
2.2 Projekttitel der Beschaffung Gewässerrichtplan Lütschine Gesamtplaner für die Planerleistungen 2.-4. Phase
2.4 Aufteilung in Lose? Nein
2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.6 Detaillierter Aufgabenbeschrieb Erbringen der vollständigen Planerleistungen gemäss Handbuch Gewässerrichtpläne "Anleitung zur Erarbeitung von Gewässerrichtplänen" für die 2.-4. Phase zur Erstellung eines Gewässerrichtplans in den Fachbereichen -Gesamtleitung -Wasserbau -Geschiebedynamik / Hydraulik -Ökologie: Genaueres kann dem Handbuch Gewässerrichtpläne (Dokument 2.1), dem Projekthandbuch Gewässerrichtplan Lütschine (Dokument 2.2) sowie dem Formular D "Pflichtenheft Planerleistungen" entnommen werden. Projektbeschrieb: Das Flusssystem der Lütschine im Berner Oberland gehört zu den Gewässern mit erhöhtem Koordinationsbedarf im Kanton Bern. Für diese Gewässer bestimmt die Gesetzgebung, dass der Regierungsrat einen Gewässerrichtplan (GRP) erlässt. Dieser Gewässerrichtplan für die Lütschine soll nun erarbeitet werden. Für die Details, siehe Ziffer B3, Formular B "Bestimmungen zum Vergabeverfahren"
2.7 Ort der Dienstleistungserbringung Die Erbringung der standortgebundenen Dienstleistungen (z.B. Besprechungen, Begehungen usw.) erfolgt beim Auftraggeber bzw. vor Ort. Nicht standortgebundene Leistungen werden beim Auftragnehmer erbracht.
2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01.02.2021, Ende: 31.07.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Ja Beschreibung der Verlängerungen: Aufgrund von Verzögerungen im Projekt kann es sein, dass das Projekt und damit der Vertrag verlängert werden muss.
2.9 Optionen Nein
2.10 Zuschlagskriterien ZK1 Preis Gewichtung 20% ZK2 Schlüsselpersonen Gewichtung 40% ZK2.1 GesamtleiterIn Gewichtung davon 10% ZK2.2 FachplanerIn Wasserbau Gewichtung davon 10% ZK2.3 FachplanerIn Ökologie Gewichtung davon 10% ZK2.4 FachplanerIn Geschiebe Gewichtung davon 10% ZK3 Auftragsanalyse Gewichtung 30% ZK3.1 Risikoanalyse Gewichtung davon 15% ZK3.2 Plausibilisierung Stundenaufwand Gewichtung davon 15% ZK4 Präsentation Gewichtung davon 10%
2.11 Werden Varianten zugelassen? Nein
2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein
2.13 Ausführungstermin Beginn 01.02.2021 und Ende 31.07.2024.
3. Bedingungen
3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Gemäss Ausführungen in den Ausschreibungsunterlagen
3.2 Kautionen / Sicherheiten Keine
3.3 Zahlungsbedingungen Zahlung in Schweizer Franken CHF
3.4 Einzubeziehende Kosten Honorarkosten inkl. sämtlicher Nebenkosten gemäss Ziff. 4.2 der vorgesehenen Vertragsurkunde.
3.5 Bietergemeinschaft Zugelassen unter folgenden Voraussetzungen: Ein Anbieter hat die technische und administrative Federführung im Sinne der Geschäftsführung unter Angaben der Geschäftspartner zu übernehmen.
3.6 Subunternehmer en; max. 30% der Leistungserbringung
3.7 Eignungskriterien aufgrund der nachstehenden Kriterien: EK1: Fachkompetenz (fachlich, technisch, organisatorisch): Das Planerteam muss anhand von Referenzen (nicht älter als 10 Jahre) nachweisen, dass es die notwendigen Fähigkeiten und die erforderliche Erfahrung zur Lösung der gestellten Aufgabe mitbringt. Alle Referenzprojekte müssen bis zum 31.12.2020 abgeschlossen sein. Folgende Bereiche müssen abgedeckt werden (spezifische Angaben im Formular C): - Strategisch-konzeptionelle Planung - Wasserbau - Ökologie / Revitalisierung - Geschiebemodellierung EK2: Leistungsfähigkeit (wirtschaftlich, technisch, finanziell, personelle Ressourcen): Die Angebotssumme für die Planerleistungen GRP Lütschine ist < 35 % des mittleren Jahresumsatzes der Firma bzw. Bietergemeinschaft der letzten 3 Jahre im projektrelevanten Fachbereich.
3.8 Geforderte Nachweise Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise
3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten: Keine
3.10 Sprachen für Angebote Deutsch
3.11 Gültigkeit des Angebotes 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote
3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: http.:www.simap.ch Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 28.09.2020 bis 12.11.2020 Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch.
4. Andere Informationen
4.1 Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder Keine
4.2 Geschäftsbedingungen Gemäss vorgesehener Vertragsurkunde
4.3 Verhandlungen Bleiben vorbehalten. Reine Angebotsrunden respektive Preisverhandlungen werden keine durchgeführt. Im Rahmen von Nachverhandlungen können Angebotsbereinigungen oder Leistungsänderungen eine entsprechende Preisänderung zur Folge haben.
4.4 Verfahrensgrundsätze Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit gewährleisten.
4.5 Sonstige Angaben. 1. Der Auftrag wird nur unter Vorbehalt der erforderlichen Kreditgenehmigung erteilt oder weitergeführt. 2. Die Ausarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. 3. Gestützt auf Art. 7 Abs. 3 Ii!. g ÖBV behält sich der Auftraggeber das Recht vor, neue Aufträge, welche sich auf den Grundauftrag beziehen, im freihändigen Verfahren zu vergeben. 4. Die Firma ingenta ag ist als Erstellerin der Ausschreibungsunterlagen ausgeschlossen. 5. Die Verfasser der bisherigen Projektierungsarbeiten sind zur Teilnahme an der vorliegenden Ausschreibung zugelassen.
4.6 Offizielles Publikationsorgan Internet: http.:www.simap.ch
4.7 Rechtsmittelbelehrung Diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen seit ihrer Publikation auf Internet: http.:www.simap.ch mit Beschwerde bei dem zuständigen Regierungsstatthalteramt angefochten werden. Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine gültige Unterschrift enthalten. Die angefochtene Ausschreibung und greifbare Beweismittel sind beizulegen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 154644 vom 04.10.2020 |