Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausführung von Bauleistungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberMDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
VergabestelleMDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Greppiner Straße 25
06766 Bitterfeld-Wolfen
AusführungsortDE-06766 Bobbau
Frist14.12.2020
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=358513
Beschreibung

a) MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH

Greppiner Straße 25

06766 Bitterfeld-Wolfen

Telefon: +49 3494 6656167

Telefax: +49 3494 6656104


E-Mail: mmeinck@mdse.de

Internet: http.:www.mdse.de


b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: MDSE S 20 551


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch In Textform Mit fortgeschrittener Signatur / fortgeschrittenem Siegel Mit qualifizierter Signatur / qualifiziertem Siegel


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Frankleben


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Unterhaltung Schlossteich (Größe ca. 3.000 m²)


- Vorbereitende Arbeiten insbes. Abfischen, Mahd- und Schnittarbeiten, Baumfäll- und Rodungsarbeiten. Entwässerung


- Beräumung Schlossteich (Schlammsedimente, Bauschutt, Organische Störstoffe) ca. 2.200 t


- Erdbau: Sohl- und Böschungsprofilierung ca. 1.000 m² Uferbefestigung mit Steinen ca. 800 m² Gewässerabdichtung aus Naturbaustoffen ca. 250 m²


- Teichbefüllung, Vermessung


h) Losweise Vergabe Nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 08.02.2021 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 30.04.2021


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=358513 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.


o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 14.12.2020 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 31.01.2021


p) Angebote sind einzureichen elektronisch via Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=358513


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


r) Zuschlagskriterien: nachfolgende Zuschlagskriterien: Die Wertung der Angebote erfolgt gemäß § 16d VOB/A. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis erhält den Zuschlag.


t) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B (VOB/B)


v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist beigefügt (siehe Teil_1_C_5_Eigenerklärung 124) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Auszug aus "Ergänzende Hinweise zur Angebotserstellung und zur Wertung der Angebote (Wertungskriterien)" gemäß Teil 1_A_3 der Vergabeunterlagen:


- Nachweis (Kopie der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Versicherungspolice) oder Vorlage einer Eigenerklärung über eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherungsdeckung sowie Umwelthaftpflicht, Geforderte Mindeststandards: im Auftragsfall Mindestdeckungssumme von jeweils 1,0 Mio. EUR für Personenschäden, Sachschäden und 1,0 Mio. für Vermögensschäden. Die Haftung für Umweltschäden darf nicht ausgeschlossen oder auf einen Betrag unterhalb der Mindestsumme von 1,0 Mio. EUR beschränkt sein.


- Erklärung (Eigenerklärung) über den Gesamtjahresumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre


- Erklärung (Eigenerklärung) über den jährlichen Umsatz des Unternehmens bzgl. der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, Geforderte Mindeststandards: Umsatz Tiefbausarbeiten: 75.000 EUR pro Jahr,


- Erklärung (Eigenerklärung) über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich vollzeitbeschäftigten (mind. 30 Wochenstunden) Arbeitskräfte (mind. 4), gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (mind. 1)


- Terminplan: Geforderte Mindeststandards: Einhaltung der Rahmenvorgaben gemäß Teil B.1 Vergabeunterlagen (Formblatt 214 Pkt. 1)


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Str. 2, 06112 Halle/S.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 155366 vom 20.11.2020