Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Dämm- und Abdichtungsarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberSportverein Mering e.V.
VergabestelleSportverein Mering e.V.
Tratteilstraße 50
86415 Mering
AusführungsortDE-86415 Mering
Frist14.12.2020
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/49dadad4-3054-4574-a0e6-69883ffec683
Beschreibung

a) SV Mering e.V. , MSV Sportheim

Tratteilstraße 50

86415 Mering

Telefon +49 8233-781540

Telefax +49 8233-781539


E-Mail: vorsitzender@sv-mering.de


b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A


c) gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Angebotsinhalte während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: 86415 Mering


f) Art und Umfang der Leistung: Aktenzeichen MSV-06-2020, Projektnummer MSV-06-2020, Titel Dämm- und Abdichtungsarbeiten - MSV Sportheim Beschreibung Der Sportverein Mering e.V. (im folgenden auch AG genannt) plant auf dem Gelände des Sportverein Mering den Neubau eines Vereinsheims mit Umkleiden, Bistro und Gymnastikraum. Südöstlich des Sportheims entsteht ein Nebengebäude, welches als Besuchereingang und Sportgerätelager dient. ausf. Beschreibung Der Aushub der Baugrube erfolgt auf ca. 2,10 m unter OK Gelände. Das bestehende Nebengebäude wird abgerissen und entsorgt. Laut dem Bodengutachten bieten die quartären Kiese nach einer intensiven Verdichtung der Gründungssohle eine gute Tragfähigkeit, so dass eine Bodenplattengründung ohne weitere Zusatzmaßnahmen ausgeführt werden kann. Aufgrund des festgestellten Grundwasserstandes werden die Wände des Tiefparterre wasserundurchlässig hergestellt. Bei Erreichen der Gründungssohle ist mit Grundwasser in der Baugrube zu rechnen. Es werden gegebenenfalls Wasserhaltungsmaßnahmen notwendig sein.


Alle Außenwände werden aus Stahlbeton (d=25 cm) errichtet. Außenseitig wird die tragende Wand mit einer gedämmten, hinterlüfteten Faserzementfassade verkleidet. Das Gebäude wird durch zwei umlaufende Fensterbandfassaden gegliedert, die im Eingangsbereich durch großzügige, bodentiefe Fenster u. Türelemente unterbrochen werden. Eine weitläufige, überdachte Terrasse schließt an das bestehende Tribünenbauwerk an. Die Innenwände des Tiefparterre werden aus Doppelwandelemente mit schalungsseitig glatten Betonoberflächen erstellt. In den Sanitärbereichen gibt es Installationswände aus Trockenbau. Die Decken des Tiefparterre werden in Filigranbauweise (Fertigteil/Ortbeton) ausgeführt. Die Böden im Tiefparterre erhalten eine Bodenbeschichtung. Die Innenwände des Hochparterre werden hauptsächlich aus Ortbeton erstellt und anschließend verputzt. Die Installationswände in den Sanitärbereichen werden aus Trockenbau erstellt. In einigen Räumen ist das Dachtragwerk sichtbar. Zwischen den sichtbaren Leimholzbindern werden Holzfaserakustikplatten montiert. Des Weiteren gibt es abgehängte Trockenbaudecken in den Innen- und Außenbereichen des Hochparterre. Die Böden des Hochparterre erhalten in weiten Teilen Parkettboden.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: keine Angaben


h) falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen


i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Laufzeit in Monaten: 12 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.


j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.


k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mailadresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert und eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/49dadad4-3054-4574-a0e6-69883ffec683


l) gegebenenfalls die Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Aktivierung der Ausschreibung Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren elektronisch zu bearbeiten und mit der Vergabestelle online zu kommunizieren und Vergabeunterlagen einzusehen/herunterzuladen. Es fallen keine Lizenzkosten an. Zur Nutzung dieser Funktionen nehmen Sie bitte über das Portal am Verfahren teil.


n) Frist für den Eingang der Angebote: Angebotsfrist 14.12.2020 um 10:25 Uhr.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, ggf. die Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: SV Mering e.V. MSV Sportheim , Tratteilstraße 50 , 86415 Mering


p) Sprache, in der die Angebote oder Teilnahmeanträge abgefasst sein müssen: DE


q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Personen, die anwesend sein dürfen: Submission wegen Pandemie nicht öffentlich. Termin der Angebotsöffnung 14.12.2020 um 10:30 Uhr. , Ort der Angebotsöffnung Verwaltungsgemeinschaft Mering – Markt Mering , Kirchplatz 4 , 86415 Mering , Raum Raum 1.07


r) gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: keine allgemeinen Angaben: Folgende Sicherheiten sind im Einzelnen zu erbringen:  Mängelbürgschaft: 2% auf Schlussrechnungsbetrag  Vertragserfüllungsbürgschaft: 5%


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gemäß VOB


t) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaften nach der Auftragsvergabe haben muss: keine Angaben


u) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: keine allgemeinen Angaben


v) Bindefrist: Die Bindefrist endet am 14.01.2021.


w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Regierung von Schwaben, Fronhof 10, 86152 Augsburg, Sonstiges: Voraussichtliche Ausführungszeiten der Leistungen: KW 2/2022-KW 5/2022, Zeitpunkt der Publikation: 04.11.2020 - 12:00 Uhr , Bekanntmachungs-ID: 2020-164459

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 155218 vom 09.11.2020