Titel | Durchführung von Labordienst- und Analytikleistungen für Abwasserbeseitigung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesdirektion Sachsen Altchemnitzer Str. 41 09120 Chemnitz | |
Ausführungsort | DE-09120 Chemnitz | |
Frist | 14.12.2020 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.sachsen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1758827706c-30894119592d380 | |
TED Nr. | 531333-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Landesdirektion Sachsen Altchemnitzer Straße 41 09120 Chemnitz Deutschland Telefon: +49 371532-1172 Fax: +49 371532-271172 E-Mail: susanne.dittrich@lds.sachsen.de Internet: http.:www.lds.sachsen.de/ I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1758827706c-30894119592d380 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:evergabe.sachsen.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Analytikleistungen für Abwasserbeseitigung, Referenznummer der Bekanntmachung: C11-0452/120/68 II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 71900000 II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Abschluss von Rahmenvereinbarungen für die Analytikleistungen von regelmäßig durchzuführenden Abwasseruntersuchungen an den Übergabestandorten Chemnitz, Leipzig, Plauen, Dresden und Bautzen (arbeitstägliche Probenübernahme am Standort, Probentransport unter Aufrechterhaltung der Kühlkette, Sicherstellung des rechtzeitigen und normgerechten Analyseansatzes, normgerechte Abwasseranalytik, erforderliche Maßnahmen der AQS und Plausibilitätsprüfung der Messergebnisse, rechtzeitige und vorschriftsmäßige Ergebnisübergabe an den Auftraggeber). II.1.5) Geschätzter Gesamtwert: Wert ohne MwSt.: 894.957,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: ja, Angebote sind möglich für alle Lose, Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3 II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Standort Chemnitz Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71900000, 71900000 II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DED4, NUTS-Code: DED4, Hauptort der Ausführung:, Chemnitz II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Analytikleistungen von regelmäßig durchzuführenden Abwasseruntersuchungen an dem Übergabestandort Chemnitz (Probenübernahme am Standort, Probentransport unter Aufrechterhaltung der Kühlkette, Sicherstellung des rechtzeitigen und normgerechten Analyseansatzes, normgerechte Abwasseranalytik, erforderliche Maßnahmen der AQS und Plausibilitätsprüfung der Messergebnisse, rechtzeitige und vorschriftsmäßige Ergebnisübergabe an den Auftraggeber). II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 322.180,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Beginn: 01.04.2021, Ende: 31.12.2021, Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja, Beschreibung der Verlängerungen:, Option der Verlängerung um zweimal jeweils ein Kalenderjahr, längstens bis zum 31. Dezember 2023 II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Standort Leipzig Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71900000, 71900000 II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DED5, NUTS-Code: DED5, Hauptort der Ausführung: Leipzig II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Analytikleistungen von regelmäßig durchzuführenden Abwasseruntersuchungen an dem Übergabestandort Leipzig (Probenübernahme am Standort, Probentransport unter Aufrechterhaltung der Kühlkette, Sicherstellung des rechtzeitigen und normgerechten Analyseansatzes, normgerechte Abwasseranalytik, erforderliche Maßnahmen der AQS und Plausibilitätsprüfung der Messergebnisse, rechtzeitige und vorschriftsmäßige Ergebnisübergabe an den Auftraggeber). II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 161.090,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Beginn: 01.04.2021, Ende: 31.12.2021, Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja, Beschreibung der Verlängerungen:, Option der Verlängerung um zweimal jeweils ein Kalenderjahr, längstens bis zum 31. Dezember 2023 II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Standort Plauen Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71900000, 71900000 II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DED44, NUTS-Code: DED44, Hauptort der Ausführung:, Plauen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Analytikleistungen von regelmäßig durchzuführenden Abwasseruntersuchungen an dem Übergabestandort Plauen (Probenübernahme am Standort, Probentransport unter Aufrechterhaltung der Kühlkette, Sicherstellung des rechtzeitigen und normgerechten Analyseansatzes, normgerechte Abwasseranalytik, erforderliche Maßnahmen der AQS und Plausibilitätsprüfung der Messergebnisse, rechtzeitige und vorschriftsmäßige Ergebnisübergabe an den Auftraggeber). II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 89.500,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Beginn: 01.04.2021, Ende: 31.12.2021, Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja, Beschreibung der Verlängerungen:, Option der Verlängerung um zweimal jeweils ein Kalenderjahr, längstens bis zum 31. Dezember 2023 II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Standorte Dresden und Bautzen Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71900000, 71900000 II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DED21, NUTS-Code: DED2C, Hauptort der Ausführung:, Dresden und Bautzen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Analytikleistungen von regelmäßig durchzuführenden Abwasseruntersuchungen an den Übergabestandorten Dresden und Bautzen (Probenübernahme am Standort, Probentransport unter Aufrechterhaltung der Kühlkette, Sicherstellung des rechtzeitigen und normgerechten Analyseansatzes, normgerechte Abwasseranalytik, erforderliche Maßnahmen der AQS und Plausibilitätsprüfung der Messergebnisse, rechtzeitige und vorschriftsmäßige Ergebnisübergabe an den Auftraggeber). II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 322.180,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Beginn: 01.04.2021, Ende: 31.12.2021, Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja, Beschreibung der Verlängerungen:, Option der Verlängerung um zweimal jeweils ein Kalenderjahr, längstens bis zum 31. Dezember 2023 II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Kurzdarstellung des Unternehmens mit Angabe des Leistungsspektrums, — Eigenerklärung, dass das Unternehmen die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung erfüllt, — Vorlage eines aktueller Auszug aus dem Handels-, Genossenschafts-, oder Vereinsregisters oder ein vergleichbarer Nachweis nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Angabe des Gesamtumsatzes in den letzten 3 Geschäftsjahren sowie Angabe des Umsatzes in den letzten 3 Geschäftsjahren bezogen auf die auftragsgegenständlichen Leistungen „Abwasseranalyseleistungen". III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Angabe von Referenzen von mind. 3 in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen „Abwasseranalytik" unter Angabe von Auftraggeber und Ansprechpartner, Auftragssumme, stichwortartige Beschreibung der Leistung einschl. etwaiger Besonderheiten und Leistungszeitraum, — namentliche Nennung mit Angaben zur beruflichen Qualifikation, Fachkunde und Befugnisse der Laborleitung und der Personen, die verantwortlich den Auftrag bearbeiten werden einschließlich Abwesenheitsvertreter, — Beschreibung der Erreichbarkeit und der Auftragsabwicklung zur Abwicklung von Sonderuntersuchungen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (Störfalldienst) und Nennung der verantwortlichen Personen unter Ausweisung der erforderlichen beruflichen Befähigung, — Übersicht zur Ausstattung mit Geräten und technischer Ausrüstung, über die der Bieter zur Erbringung der Leistung verfügt, bezogen auf die zu analysierenden Parameter, — Ausführungen zum erfolgreichen Datentransfer in das FisWrV-Fachinformationssystem Wasserrechtlicher Vollzug des Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL)- entsprechend den Anforderungen der Leistungsbeschreibung bzw. Beschreibung des eingesetzten LIMS sowie Beschreibung der technischen und personellen Voraussetzung für eine kurzfristig Anpassung an die geforderte Schnittstelle, — Vorlage einer vollständigen Akkreditierungsurkunde nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 einschließlich der Prüfverfahren zum Fachmodul Wasser, mindestens für die Parameter Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB), Biochemischer Sauerstoffbedarf nach 5 Tagen (BSB5) Ammoniumstickstoff (NH4-N), Nitritstickstoff (NO2-N), Nitratstickstoff (NO3-N), Phosphor, gesamt (Pges), adsorbierbare organisch gebundene Halogene (AOX) in der Originalprobe, (angegeben als Chlorid), Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd), Chrom (Cr), Kupfer (Cu), Nickel (Ni), Blei (Pb), Giftigkeit gegenüber Fischeiern (GEi) und für Pharmawirkstoffe mit LC-MS/MS (nur für Los 4) (GEi und Pharmawirkstoffe ggf. vom Nachunternehmer) für die Verfahren, welche angeboten werden, — Verpflichtung zur Teilnahme am 59. Länderübergreifenden Abwasserringversuch 2021 „Elemente in Abwasser" und 63. Länderübergreifenden Abwasserringversuch 2021 „Summenparameter in Abwasser", — Verpflichtung vor der Zuschlagserteilung zur Prüfung der sachgerechten Durchführung der Analysen- und Bestimmungsverfahren die Standardarbeitsanweisungen (SOP) für die Parameter CSB, NH4-N, NO3-N, NO2-N, Pges, AOX, Hg, Cd, Cr, Cu, Ni, Pb, SO42-, Cl- und GEi der Landesdirektion Sachsen, Abteilung Umweltschutz zu übergeben, — Verpflichtung, vor der Zuschlagserteilung (Vor-Audit) und mindestens einmal während der Laufzeit des Rahmenvertrages einem Laboraudit durch die BfUL und/oder der Landesdirektion Sachsen, Abteilung Umweltschutz bezüglich der Qualitätssicherung zu unterziehen, — Erklärung, dass die normgerechte Ausführung der zu vergebenen Leistung sichergestellt ist, insbesondere: —— die Analysenverfahren gemäß Anlage 1 zu § 4 der Abwasserverordnung in der geltenden Fassung, sowie gemäß der Anlage zu § 3 des Abwasserabgabengesetzes in der geltenden Fassung und nach den Vorgaben der LAWA-AQS-Merkblätter in der zugehörigen Fassung angewendet werden. —— der normgerechte Ansatz der Analysen der Parameter CSB, BSB5, NH4-N, NO3-N, NO2-N, Pges, und abfiltrierbare Stoffe am Probenahmetag, des Parameters GEi-Bestimmung innerhalb von 24 Stunden ab dem Zeitpunkt der Probenahme ohne Frostung der Probe und des Parameters AOX spätestens am Folgetag der Probenahme erfolgt. —— dass detaillierte Ausführungen dazu im Formblatt „Angaben zur Qualität der Leistungserbringung" enthalten sind. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: — Die Ausführung der Analyseleistungen für die Bestimmung der Parameter CSB, NH4-N, NO3-N, NO2-N, Pges und AOX und die Bestimmung des Parameters Biochemischer Sauerstoffbedarf in 5 Tagen (BSB5) müssen nach Maßgabe dieser Leistungsbeschreibung an einem Laborstandort des Auftragnehmers vorgenommen werden. Die Vergabe von Teilleistungen an Dritte/Nachunternehmer ist für die Parameter CSB, BSB5, NH4-N, NO3-N, NO2-N, Pges, AOX, Hg, Cd, Cu, Ni, Crges, Pb, SO42-, Cl- und abfiltrierbare Stoffe nicht zulässig, — Von der Angebotswertung werden Bieter in einem Los ausgeschlossen, wenn in diesem Los mit mehr als 20 % der zu überwachenden Einleitern ein eigenes Vertragsverhältnis für die Analyse von Abwasserproben besteht. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal: Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem: Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: Tag: 14.12.2020, Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28.02.2021 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 14.12.2020, Ortszeit: 12:00, Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja, Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:, Juni 2023 VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen: Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben: Die Vergabeunterlagen stehen für jedermann zum Herunterladen unter dem in Ziffer I.3 angegebenen Link bereit. Nachfragen zu der zu vergebenden Leistung und/oder dem Vergabeverfahren sind in Textform möglichst bis zum 1. Dezember 2020 an die unter Ziffer I.3 angegebenen Kontaktdaten zu richten. Rechtzeitig angeforderte zusätzliche Informationen werden bis spätestens zum 7. Dezember 2020 unter dem o. a. Link veröffentlicht. Die Bewerber müssen regelmäßig prüfen, ob unter diesem Link weitere Informationen veröffentlicht wurden. Bewerber haben auch die Möglichkeit, sich in diesem Verfahren freiwillig beim Auftraggeber registrieren zu lassen. Dazu ist dem Auftraggeber eine eindeutige Unternehmensbezeichnung sowie eine elektronische Adresse an die unter Ziffer I.3 angegebenen Kontaktdaten zu übermitteln. Freiwillig registrierte Bewerber erhalten neu eingestellte Informationen automatisch zugesandt. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Braustraße 2, Leipzig, 04107, Deutschland, Telefon: +49 341977-3800, E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de, Fax: +49 341977-1049, Internet: http.:www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Braustraße 2, Leipzig, 04107, Deutschland, Telefon: +49 341977-3800, E-Mail: mailto:mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de, Fax: +49 341977-1049 Internet: http.:www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 02.11.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 155194 vom 09.11.2020 |