Titel | Errichtung von 12 Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Landratsamt Rhein-Sieg-Kreis Kaiser-Wilhelm-Platz 1 53721 Siegburg | |
Ausführungsort | DE-53721 Siegburg | |
Frist | 12.03.2020 | |
Beschreibung | a) Rhein-Sieg-Kreis Kaiser-Wilhelm-Platz 1 53721 Siegburg Fax +49 2241/13-3165
E-Mail: zvs@rhein-sieg-kreis.de Internet: www.rhein-sieg-kreis.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 0075-66-20-VOB
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) - mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel - mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel - postalischer Versand
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Händelstraße, 53721 Siegburg
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Errichtung von 12 Grundwassermessstellen
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein
i) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist April 2020 bis Juni 2020
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBYPBR/documents Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: s. Vergabeunterlagen: "Übersicht vorzulegender Erklärungen und Nachweise"
o) Ablauf der Angebotsfrist am 12.03.2020 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 03.04.2020
p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBYPBR Anschrift für schriftliche Angebote wie unter a)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE
r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 12.03.2020 um 10:00 Uhr Ort Kreishaus, Raum A 2.24, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte.
t) geforderte Sicherheiten Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 3 v. H. der Auftragssumme zu leisten, sofern diese mindestens 250.000 EUR netto beträgt. Sicherheit für Mängelansprüche ist in Höhe von 3 v. H. der Auftragssumme (einschließlich erteilter Nachträge) zu leisten, sofern diese mindestens 250.000 EUR netto beträgt.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Gem. § 16 VOB/B
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften haben auf Anforderung der Vergabestelle eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) mit folgendem Regelungsinhalt abzugeben: a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, b) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, c) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, d) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Mehrfachangebote von Einzelbietern und/oder Bietern als Mitglied einer oder mehrerer Bietergemeinschaften sind nicht zulässig und führen automatisch zum Ausschluss. Es wird empfohlen, die Bietergemeinschaftserklärung bereits mit Angebotsabgabe vorzulegen. Eine auch auf Anforderung nicht vollständig ausgefüllte oder unterzeichnete vorgelegte Bietergemeinschaftserklärung führt zwingend zum Ausschluss des Angebots. Ein Entwurf der geforderten Erklärung kann auf dem Vergabemarktplatz Rheinland eingesehen und heruntergeladen werden.
w) Beurteilung der Eignung
Zum Nachweis der Eignung sind mit Angebotsabgabe folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen: Mindestens zwei Referenzprojekte - unter Angabe des Auftraggebers (Name, Ansprechpartner, Kontaktdaten), des Auftragsvolumens, /-inhalts und der Ausführungszeit - mit folgenden Mindestanforderungen: 1.) abgeschlossene Bauleistung (Schlussabnahme muss erfolgt sein): Fertigstellung ab 02/2015 2.) Art der Arbeiten: Errichtung von Grundwassermessstellen 3.) Umfang der Arbeiten mit mindestens 20% der Auftragssumme. Für den Nachweis der Einhaltung der Mindestanforderungen wird die Verwendung des Formblattes "Referenzen" empfohlen. Sonstige Nachweise: 1.) Erklärungen / Nachweise, die zwingend mit dem Angebot abzugeben sind und die von der Vergabestelle nicht nachgefordert werden: - ausgefülltes und unterschriebenes Angebotsformular - ausgefülltes Leistungsverzeichnis (Papierexemplar, PDF-Datei und/oder GAEB-Datei) (Kurz-LV zur Angebotsabgabe ausreichend) - Bietergemeinschaftserklärung (Textform ausreichend) (nur für Bietergemeinschaften) 2.) Erklärungen / Nachweise, die mit dem Angebot abzugeben sind und die ggf. unter Fristsetzung nachgefordert werden können: - ausgefüllte GAEB - Datei (sofern vorhanden) - Formblatt Nachunternehmerleistungen (nur beim beabsichtigten Einsatz von Nachunternehmern) - Eigenerklärung "Ausschlussgründe" - Formblatt "Referenzen" 3.) Erklärungen / Nachweise, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind: (Anforderung nur von vorgesehenen Auftragnehmer bzw. Bietern in der engeren Wahl) - Bietergemeinschaftserklärung (von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft signiert) (nur für Bietergemeinschaften) - Nachweis des zuständigen Sozialversicherungsträgers (örtlich zuständige Krankenkasse, der die Mehrheit der Mitarbeiter angehört) über die ordnungsgemäße Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge (nicht älter als 1 Jahr) - Nachweis der zuständigen Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung (nicht älter als 1 Jahr) - Gültige Freistellungsbescheinigung gem. § 48 b Einkommenssteuergesetz (EStG) - Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle - Nachweis der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung - unterzeichnete Ausfertigung des Integritätsvertrags - Eignungsnachweise von den auf Verlangen der Vergabebestelle namentlich zu benennenden Nachunternehmern - Verpflichtungserklärungen von Nachunternehmern und Verleihern von Arbeitskräften - Angaben zur Preisermittlung (z.B. Formblätter EFB-Preis 1a, 1b, 2) Alle Erklärungen und Nachweise sind der Vergabestelle fristgerecht vorzulegen. Verspätet oder unvollständig abgegebene Erklärungen / Nachweise gelten als nicht vorgelegt. Das Angebot muss in diesem Fall von der weiteren Angebotswertung ausgeschlossen werden. Der Bieter kann mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. In diesen Fällen sind nur die Erklärungen abzugeben bzw. die Nachweise zu erbringen, die im Präqualifikationsverzeichnis nicht hinterlegt bzw. aus denen die geforderten Angaben nicht oder nicht vollständig ablesbar sind. Vorstehendes gilt auch für Unternehmen, die in der Bieterdatei des Rhein-Sieg-Kreises registriert sind. Neben der Gesetzestreue, Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit gelten folgende Bedingungen: 1.) Abschluss eines Integritätsvertrags. Das entsprechende Dokument ist den Vergabeunterlagen beigefügt oder können auf der Homepage des Rhein- Sieg-Kreises und auf/oder dem Vergabemarktplatz NRW eingesehen bzw. heruntergeladen werden. 2.) Eintragungen im Vergaberegister des Landes NRW oder im Gewerbezentralregister können zum Ausschluss führen. Die Abfrage wird vom Auftraggeber veranlasst und auf den engeren Kreis der Bewerber beschränkt.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Vergabeprüfstelle bei der Bezirksregierung Köln Straße Zeughausstraße 2-10 Plz, Ort 50667, Köln Telefon +49 221/147-3293 Fax +49 221/147-4007 Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de Sonstiges Die Vergabeunterlagen können unter Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter kostenlos angefordert und herunterladen werden, Nachrichten der Vergabestelle können dort eingesehen werden. Zur Abgabe des Angebotes ist zwingend ein unter Beachtung der Maßgaben dieser Bekanntmachung vollständig ausgefülltes und unterzeichnetes Angebotsformular sowie der zusätzlich geforderten Erklärungen und Nachweise in Papierform (gem. Teilnahmebedingungen) oder elektronisch gem. den Vorgaben des Merkblattes zur elektronischen Angebotsabgabe einzureichen. Eine Veränderung der vorgegebenen Texte ist nicht zulässig. Die Abgabe des Leistungsverzeichnisses mit Preiseinträgen ist auch in Form einer selbst erstellten Kurzfassung zulässig, der Originaltext ist allein verbindlich. Die Nichtbeachtung dieser Vorgaben führt zwingend zum Ausschluss des Angebotes. Die Angebote verbleiben beim Auftraggeber. Es gelten die Teilnahmebedingungen des Rhein-Sieg-Kreises für die Vergabe von Bauleistungen. Vertragsbestandteile werden die Vergabeunterlagen in der zum Ablauf der Angebotsfrist gültigen Fassung sowie die VOB, Teil B (Ausgabe 2016) und Teil C (Ausgabe 2019). Bezuschlagt wird das Angebot mit dem wirtschaftlichsten (preisgünstigsten) Angebotspreis. Die Vergabeunterlagen werden registrierungsfrei zur Verfügung gestellt. Interessenten wird dennoch dringend die Registrierung auf dem Vergabeportal empfohlen. Sofern sich im Verlauf der Angebotsfrist die Notwendigkeit der Anpassung von Vergabeunterlagen ergibt, ist die jeweils aktuellste Version zu verwenden. Über evtl. notwendige Änderungen werden registrierte Bewerber mittels Bewerberkommunikation unterrichtet. Die Nichtbeachtung dieser Vorgaben sowie die nicht fristgerechte oder unvollständige Vorlage von Erklärungen und Nachweisen führen zwingend zum Ausschluss des Angebots. Rückfragen zur Leistungsbeschreibung, zum Vergabeverfahren und/oder zu den abzugebenden Verpflichtungserklärungen sind bevorzugt über den Vergabemarktplatz des Landes NRW www.evergabe.nrw.de rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen. Bekanntmachungs-ID: CXPTYYBYPBR | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 151950 vom 17.02.2020 |