Titel | Bauvorbereitung für die Instandsetzungsarbeiten am Wehr | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | NBA Neubauamt Hannover Nikolaistraße 14-16 30159 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30159 Hannover | |
Frist | 21.04.2020 | |
Beschreibung | a) Neubauamt für den Ausbau des Mittellandkanals in Hannover Nikolaistraße 14/16 30159 Hannover Telefon: +49 511 91155111 Telefax: +49 511 91155140 E-Mail: NBA-Hannover@wsv.bund.de Internet: www.nba-hannover.wsv.de b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: 214.02/0003-WehrGe-330 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch In Textform d) Art des Auftrags Planung und Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Wehranlage Geesthacht als Teil der Staustufe Geesthacht in der Elbe in km 585,89 südliches Elbufer und im Oberwasser f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Als Bauvorbereitung für die Instandsetzungsarbeiten am Wehr ist hier die Kampfmittelerkundung des Bauabschnittes"BA1.1 Uferspundwand und Haupzufluss" als Baufeldfreimachung für die nachfolgende Baumaßnahme ausgeschreiben. Die Bauleistungen zur Baufeldfreimachung bzw. Vorbereitung für die Kampfmittelerkundung wie z.B. Umsetzen Containeranlage, Pegelanlage umsetzen, Ufersicherung einbringen etc. sind enthalten. Die Kampfmittelerkundung erfolgt im Wasser und an Land bis zu den festgelegten Kampfmittelhorizonten mittels bootsgestütztem aktivem Flächenradar im Wasser und Kampfmittelerkundungsbohrungen an Land und im Wasser. Als Sicherung der Uferspundwand und der Spundwand der Fischaufstiegsanlage sind Bigbags im Wasser mit Schüttsteinlage und an Land einzubauen. Der SiGeKo ist Bestandteil der Ausschreibung ebenso wie die Elektroarbeiten für die Containeranlage des AG und die Betriebspegelanlage. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Die baulichen Anlagen dienen der Baufeldfreimachung für die Kampfmittelerkundung und der Sicherung der vorhandenen Spundwände zur Herstellung der Befahrkeit des Baubereiches an Land. Zweck des Auftrags Zweck des Auftrages ist es, die vorgegebenen Spundwandtrassen und Verankerungsflächen am südlüchen Elbufer und in der Elbe für den BA 1.1." kampfmittelfrei" zu bekommen h) Losweise Vergabe Nein i) Ausführungsfristen Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 8 Monate Weitere Fristen Beginn Technische Bearbeitung 1 Woche nach Auftragseingang j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert. o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 21.04.2020 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 20.05.2020 p) Angebote sind einzureichen elektronisch via Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise Das Formblatt ‚Eigenerklärung zur Eignung‘ steht auf der e-Vergabeplattform des Bundes (Internet: www.evergabe-online.de/start.html) bei der Bekanntmachung über den Button ‚Ausschreibungsunterlagen einsehen‘ (ausfüllbar) zur Verfügung. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: a. Erlaubnis gem. §7 SprengG b. Nachweis, dass die Zuverlässigkeit seitens des KRD SH und der Leitstelle des Bundes für KMR im NLBL nicht aberkannt wurde c. Befähigungsscheine des geplanten Fachpersonals gem. §§19 und 20 SprengG d. Nachweis der Qualifikation des SiGe-Koordinators nach RAB 30 und BFR KMR TS.A- 9.1.11 e. Bauzeitenplan f. Gerätekonzept g. Urkalkulation, passwortgeschützt zu versenden über die eVergabeplattform. Das Passwort ist der Vergabestelle auf Verlangen gesondert mitzuteilen. . Vergleichbare Leistungen zum Nachweis der Eignung nach § 6a (2) Nr.2 VOB/A: Kampfmittelerkundung an Land und unter Wasser (Es werden auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigt, die mehr als 5 Jahre zurückliegen.) x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Dezernat U20 - Nachprüfungsstelle - Am Propsthof 51 53121 Bonn | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152342 vom 25.03.2020 |