Titel | Ausführen von Kartierungsarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pillnitzer Platz 3 01326 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01001 Dresden | |
Frist | 12.05.2020 | |
Beschreibung | a) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pillnitzer Platz 3 01326 Dresden E-Mail: vergabestelle-lfulg@smul.sachsen.de Internet: www.lfulg.sachsen.de Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o. Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o. b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur schriftlich abgegeben werden. d) Art und Umfang der Leistung: Das betrachtete Einzugsgebiet der Talsperre Sosa (s. Abbildung rechts) umfasst etwa 8,5 km² auf einer Höhe zwischen 630 (Talsperrenauslass) und 1010 Meter am Auersberg. Es wird durch forstlich genutzte Hanglagen und zwei Fließgewässer geprägt, die Kleine Bockau und den Neudecker Bach, die der Talsperre zufließen. Hier werden vier hydrologische Messplätze sowie vier Bodenmessplätze betrieben. Im Einzugsgebiet wechseln lt. forstlicher Standortskarte terrestrische Standorte mit mineralischen sowie organischen Nassstandorten und Moorvorkommen sowie Bachtälchen auf teils engem Raum. Neben der genauen bodenkundlichen Kartierung des Einzugsgebietes sind die vier Bodenmessplätze bodenkundlich sehr genau zu charakterisieren, ohne dabei Störungen der Messgrößen herbeizuführen. Orte der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Straße, Hausnummer: Halsbrücker Str. 31a; Postleitzahl: 09599; Ort: Freiberg; Land: Deutschland e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe f) Nebenangebote sind nicht zugelassen g) Ausführungsfrist: Beginn: nicht angegeben; Ende: 30.06.2021 h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform eVergabe.de bereitgestellt. i) Angebotsfrist: 12.05.2020, 23:59 Uhr; Bindefrist: 12.06.2020 j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: entfällt k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) - ausgenommen Bauleistungen - (ZVB) l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: - vollständig ausgefülltes Formular Eigenerklärung - Qualifikation der für die Erfüllung der Aufgabe vorgesehenen Mitarbeiter (Einsatz von ausgebildetem Fachpersonal im Bereich Bodenkunde und Bodensystematik) - Kenntnisse der Genese und Verbreitung sächsischer Böden inkl. deren Substrate, insbesondere im Erzgebirge - Sichere Anwendung der KA5 und der SEA des Sächsischen Staatsbetriebs Sachsenforst - Umfassende Erfahrungen durch mind. 5 feldbodenkundliche Projekte inkl. Probenahme - Sichere Anwendung des Erfassungstools UBoden.net - Angaben zur leistungsfähigen PC-Technik mit ArcGIS bzw. kompatibler Software und entsprechende Anwendungskenntnisse m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152667 vom 24.04.2020 |