Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Gefahrstoffsanierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Rostock Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Ulmenstraße 44
18057 Rostock
AusführungsortDE-18057 Rostock
Frist12.05.2020
Beschreibung

a) Eigenbetrieb "Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der HRO"

Ulmenstr. 44

18057 Rostock

Telefon 03 81/4 61 16 25


E-Mail: madlen.schwarz@koe-rostock.de

Internet: www.koe-rostock.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 198/88/20


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform


e) Ort der Ausführung O.-Palme-Str. 19, 18147 Rostock


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Vergabe-Nr.: 198/88/20


Los 01 Abbruchmaßnahmen / Gefahrstoffsanierung Außenpodeste Nebeneingänge abbrechen und entsorgen 12,00 m2 Außentüren abbrechen und entsorgen 3,00 St Innentüren einflüglig abbrechen und entsorgen 20,00 St Innenwand abbrechen, Mauerwerk, d=17,5 70,00 m2 Bodenbelag aufnehmen und entsorgen 70,00 m2 Estrich abstemmen mit Fliesen und Terrazzo 276,00 m2 UHD Halle abbrechen und entsorgen- nur Platten 415,00 m2 Linobelag Halle abbrechen und entsorgen 415,00 m2 Innenwandputz abschlagen und entsorgen 112,00 m2 Gefahrstoffsanierung Schwarz-Weiß-Anlage gemäß BGR 1,000 Stk PAK-haltige Horizontalsperre MW und FB 0,600 m3 Betonestrich Fußbodenbereich 12,000 m3 Kamilit- Dämmwolle Fußboden Halle 420,000 m2 Altholz Fußboden 420,000 m2 Beton mit Anhaftungen entsorgen 40,000 t Abfalldokumentation 1,000 Stk Haustechnische Installationen 1,000 psch Medientrennung Heizungstechnischer, sanitärtechnischer und lüftungstechnischer Abbruch aller vorhandener Anlagen, Leitungen und Armaturen 269 m2 Sozialteil 415 m2 Hallenfläche Elektrotechnische Installationen / Blitzschutz 1,000 psch Abbruch aller vorhandener Anlagen, Leitungen, Leuchten und Armaturen 269 m2 Sozialteil 415 m2 Hallenfläche


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe


f) nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.07.2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 04.08.2020


o) Ablauf der Angebotsfrist am 12.05.2020 um 10:45 Uhr Ablauf der Bindefrist am 30.06.2020


p) Adresse für elektronische Angebote Internet: portal.evergabemv.de/E46826472 Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe oben


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:


s) Eröffnungstermin am 12.05.2020 um 11:00 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen


t) geforderte Sicherheiten Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Es wird darauf verwiesen, dass Sicherheiten für Mängelansprüche ab einer Abrechnungssumme von mehr als 250.000 EUR netto erhoben werden. Die Sicherheiten werden erst nach Ablauf der Verjährungsfrist für Mängelansprüche zurückgegeben.


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Bestandteil der Vergabeunterlagen (Fbl. 124).


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern, Alexandrinenstraße 1, 19055 Schwerin

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152680 vom 24.04.2020