Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Verrichtung von Erkundungsbohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberVerbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
Rheinstr. 50
56235 Ransbach-Baumbach
AusführungsortDE-56235 Faulbach
Frist13.05.2020
Beschreibung

a) Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach

Rheinstr. 50

56235 Ransbach-Baumbach

Telefon 0 26 23/86 22 2

Fax 0 26 23/86 101


E-Mail: vergabestelle@ransbachbaumbach.de

Internet: www.ransbach-baumbach.de


b) Vergabeverfahren Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb nach VOB/A Vergabenummer 13-05-2020-1000


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote elektronisch mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel schriftlich


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung 56235 Ransbach-Baumbach


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Erkundungsbohrungen Bohrarbeiten 3 Erkundungsbohrungen mit durchgehender Gewinnung gekernter Bodenproben bis ca. 100 m (ggfs. 120 m) Tiefe in Lockergesteinen (Sand und Kies) und Festgesteinen (Tonschiefer, Quarzit, Grauwacke), sowie Ausbau PVC DN 80 als GWM und Pumptests Bohrenddurchmesser ca. 200 mm Zwischenpumpversuche Leitungspumpversuch gem. DVGW in ausgebauter GWM


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage entfällt Zweck des Auftrags entfällt


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Juli/August 2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: Juli/August 2020


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen


l) Bereitstellung der Teilnahme- und der Vergabeunterlagen Teilnahme-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E28548915 Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Teilnahmeantrag/Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert


n) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13.05.2020 11:00 Adresse für elektronische Teilnahmeanträge/Angebote Internet: www.subreport.de/E28548915 Anschrift für schriftliche Teilnahmeanträge/Angebote Vergabestelle, siehe oben Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am 18.05.2020


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen


t) geforderte Sicherheiten Angabe erfolgt mit Vergabeunterlagen bei beschränkter Ausschreibung


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Angabe erfolgt mit Vergabeunterlagen bei beschränkter Ausschreibung


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich ist den Unterlagen beigefügt Sonstiges: Werkstätten für behinderte Menschen, Blindenwerkstätten und Integrationsprojekten i.S.d. § 132 SGB IX (= Bevorzugte Einrichtungen): Ist ein Angebot, das von einer der vorgenannten Bevorzugten Einrichtung abgegeben wurde, ebenso wirtschaftlich oder annehmbar wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines nicht bevorzugten Bieters, so wird der Zuschlag auf das Angebot der Bevorzugten Einrichtung erteilt, wenn ihr Angebotspreis den des wirtschaftlichsten Bieters um nicht mehr als 15 % übersteigt. Falls das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird, wird nur der Anteil berücksichtigt, den die Bevorzugte Einrichtung an dem Gesamtangebot der Arbeitsgemeinschaft haben. Der Anteil der bevorzugten Einrichtungen an der angebotenen Leistung ist bei Angebotsabgabe anzugeben. Der Nachweis der Bevorzugteneigenschaft ist mit dem Angebot zu führen. Berücksichtigung von Unternehmen mit Frauenfördermaßnahmen: Bei der Wertung der Angebote wird im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmung bei sonst wirtschaftlich gleichwertigen Angeboten dem Unternehmen bevorzugt der Zuschlag erteilt, das zum Zeitpunkt der Ausschreibung im Verhältnis zu den mitbietenden Unternehmen einen höheren Frauenanteil an den Beschäftigten ausweist oder Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen im Erwerbsleben durchführt. Der Nachweis der Erfüllung dieser Kriterien ist durch die Eigenerklärung mit dem Angebot zu führen. Eine Anwendung dieser Regelung ist ausgeschlossen, wenn eines der gleichwertigen Angebote von einem ausländischen Bieter abgegeben wurde. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Vorlage der Zulassung gem. BBergG Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Vorlage der Zertifizierung gemäß DVGW W120 Sonstiger Nachweis: Vorlage von Referenzen vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 Jahren mit Kontaktdaten zur Nachfrage Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber Mindestzahl Höchstzahl Kriterien für die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber:


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Kreisverwaltung des Westerwldkreises, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152772 vom 07.05.2020