Titel | Durchführung von Land- und seeseitige Erkundung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Knappenstr. 1 01968 Senftenberg | |
Ausführungsort | DE-01968 Brieske | |
Frist | 09.06.2020 | |
Beschreibung | a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH Knappenstr. 1 01968 Senftenberg Tel.: 03412222 2310 Fax.: 03412222 2143
E-Mail: sylke.rudolph@lmbv.de Internet: www.lmbv-einkauf.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabe-Nr.: 20 731 001 02.
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform. schriftlich Weitere Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe siehe Vergabeunterlagen Form- blatt 211 "Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes" Pkt. 8 und 10.3. Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden.
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: Ja/Nein
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Titel: Golpa IV - Land- und seeseitige Erkundung (2 Lose)
Los 1 – Landseitige Erkundung - Ertüchtigung Wirtschaftswege - Kampfmittelfreimessung - Herstellung der Bohrflächen, Schaffung Baufreiheit; - Antransport, Vorhalten und Abtransport gekühltes Bohrkernlager - Beweissicherung, Vermessung, Dokumentation - 8 Drucksondierungen, max. 25 m unter GOK - 2 geotechnische Bohrungen (BK 1 und BK 2) mit durchgehender Kerngewinnung im Liner bis max. 25 m bzw. 20 m an 2 Standorten, - Entnahme ungestörter Linerproben und Einfrieren sofort nach Gewinnung; fachgerechte Konservierung und Zwischenlagerung im Lagercontainer bis zur Abholung durch ein Labor - 2 geotechnische Bohrungen (BK 3 und BK 4) mit durchgehender Kerngewinnung bis zu einer Erkundungstiefe von max. 25 m bzw. 20 m an 2 Standorten, - 17 Rammsondierungen (BS) bis max. 10m an 17 Standorten - 13 leichte Rammsondierungen (DPL) bis max. 10m an 13 Standorten - Errichtung von 10 GWM mit Ausbautiefen von 30 m bzw. 50 m, Trockenbohrungen ohne (7 GWM) bzw. mit durchgehender Kerngewinnung im Liner (3 GWM) - Einfrieren ungestörter Linerproben sofort nach Gewinnung; fachgerechte Konservierung und Zwischenlagerung im Lagercontainer bis zur Abholung durch ein Labor - Fachgerechte Beschriftung und Zwischenlagerung von ungefrorenen Proben im Bohrkernlager
Los 2 – Seeseitige Erkundung - Ertüchtigung Wirtschaftswege - Baustelleneinrichtung einschl. Kran für die Wasserung schwimmende Arbeitsplattform und Schwimmsteg - Beweissicherung, Vermessung, Dokumentation - Kampfmittelfreimessung - Anlieferung, Installation unter Einsatz eines Mobilkrans (Gesamtlast max. 180t, Hubweite ca. 14m), Vorhalten und Abtransport schwimmende Arbeitsplattform, Schubboot und Schwimmsteg (Länge ca. 10m), Behelfstreppe (Höhe ca. 5m) - 15 elektrische Drucksondierungen (CPTU) im See an 15 Standorten bis ca. 15 m unter Seeboden; Wassertiefe ca. 7m - 15 geotechnische Bohrungen im See mit durchgehender Kerngewinnung im Liner bis ca. 15 m unter Seeboden; Wassertiefe ca. 7m - Entnahme ungestörter Linerproben und teilweise Einfrieren sofort nach Gewinnung; fachgerechte Konservierung und Zwischenlagerung im Lagercontainer bis zur Abholung durch ein Labor Fachgerechte Beschriftung und Zwischenlagerung von ungefrorenen Proben im Bohrkernlager Für die Ausführung des Auftrags wird die VOB/B vereinbart. Der Auftraggeber behält sich eine Änderung der Leistungen gemäß den Regelungen der VOB/B vor.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose ja, Angebote sind möglich, Angebote einzureichen für für ein oder mehrere Lose
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 27.07.2020 Los 1 und Los 2 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.11.2020 Los 1 und Los 2
j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.lmbv-einkauf.de Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
m) entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote und Bindefrist Eingang Angebote: am 09.06.2020 um 10:30 Uhr Bindefrist: am 08.07.2020
p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.lmbv-einkauf.de Anschrift für schriftliche Angebote: Anschrift siehe a)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen
s) Eröffnungstermin am: 09.06.2020, um 10:30 Uhr; Ort: Vergabestelle, siehe a). Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre schriftlich Bevollmächtigten
t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Gemäß Vergabeunterlagen
v) Rechtsform der Anforderungen an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Lis- te des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeich- nis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese ab- zugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqua- lifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachun- ternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eig- nung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist den Vergabeunterlagen beigefügt und erhält- lich unter Internet: www.lmbv-einkauf.de unter der betreffenden Vergabenummer. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot einzureichen: Los 1 - Landseitiqe Erkundung: - Das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal unter Verwendung des Formblattes LMBV-Auf-Pers - Verzeichnis(se) über Art und Umfang wesentlicher von Nachunternehmern auszuführender Leistungen Fbl. 233 - Erklärung der Bietergemeinschaft (soweit zutreffend)- Fbl. 234 - Angaben zur Preisermittlung entsprechend "Fbl.221 oder 222" Mit dem Angebot einzureichen: Los 2 - Seeseitiqe Erkundung: - Das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal unter Verwendung des Formblattes LMBV-Auf-Pers - Verzeichnis(se) über Art und Umfang wesentlicher von Nachunternehmern auszuführender Leistungen Fbl. 233 - Erklärung der Bietergemeinschaft (soweit zutreffend)- Fbl. 234 - Angaben zur Preisermittlung entsprechend "Fbl.221 oder 222" Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen: Los 1 - Landseitiqe Erkundung: - Aufgliederung der Einheitspreise - "Fbl. 223", Urkalkulation - Eignungsnachweise Nachunternehmer (auf Verlangen) Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen: Los 2 - Seeseitige Erkundung: - Aufgliederung der Einheitspreise - "Fbl. 223", "Urkalkulation" - Eignungsnachweise Nachunternehmer (auf Verlangen)
Folgende Sonstige Nachweise/Angaben des Bieters/Mitglieder der Bietergemeinschaft und Nachunternehmer (technische Spezifikationen, Umwelteigenschaften, Prüfzeugnisse):
Mit dem Angebot einzureichen:
Los 1 - Landseitige Erkundung: 1. Durchgehende Gewinnung gekernter Bodenproben im Liner der Kategorie A in bindigen Böden und der Kategorie B (A) in nicht bindigen Böden: o je 1 Referenz der letzten 5 Jahre o Auftragssumme > 150.000 Euro o mit Angabe des Auftraggebers o Tiefe > 50 m o ausgehend von einer schwimmenden Arbeitsplattform 2. Einfrieren von gekernten Bodenproben direkt nach Bohrkerngewinnung: o 2 Referenzen der letzten 5 Jahre Mit dem Angebot einzureichen:
Los 2 - Seeseitige Erkundung: 1. Bohr- und Erkundungsarbeiten auf dem Wasser mit Aufständerung/Verankerung des Pontons/Arbeitsplattform auf dem Wasser o 1 Referenz der letzten 5 Jahre o Erläuterung der Technologie, die i.R. der Referenzmaßnahme angewendet wurde o Auftragssumme > 150.000 Euro o mit Angabe des Auftraggebers 2. Durchgehende Gewinnung gekernter Bodenproben im Liner der Kategorie A in bindigen Böden und der Kategorie B (A) in nicht bindigen Böden: o je 1 Referenz der letzten 5 Jahre o Auftragssumme > 150.000 Euro o mit Angabe des Auftraggebers o Tiefe > 15 m o ausgehend von einer schwimmenden Arbeitsplattform 3. Drucksondierungen: o 1 Referenz der letzten 5 Jahre über o eine Auftragssumme von > 100.000 Euro o mit Angabe des Auftraggebers o Tiefe > 15 m o ausgehend von einer schwimmenden Arbeitsplattform. 4. Einfrieren von gekernten Bodenproben direkt nach Bohrkerngewinnung: o 2 Referenzen der letzten 5 Jahre 5. Einreichung eines Sicherheitskonzeptes (Risikoabschätzungen) über die Durchführung von Bohrarbeiten und Sondierarbeiten auf dem Wasser Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen: Los 2 - Seeseitiqe Erkundung: -Einreichung eines technologischen Konzeptes und ggfs. Erläuterung in einem Bietergespräch
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152819 vom 10.05.2020 |