Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ingenieurleistungen im Rahmen des kommunalen Starkregenrisiko-managements
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Bad Salzuflen
Rudolph-Brandes-Allee 19
32105 Bad Salzuflen
AusführungsortDE-32105 Bad Salzuflen
Frist10.06.2020
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/71a505d5-464b-4b3e-84c5-ae6c59d20048
Beschreibung

1. Stadt Bad Salzuflen

Rudolph-Brandes-Allee 19

32105 Bad Salzuflen

Telefon +49 5222-952356

Telefax +49 5222-95288356

 

E-Mail: k.kuller@bad-salzuflen.de

 

der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind: Stadt Bad Salzuflen Zentrale Vergabestelle Rudolph-Brandes-Allee 19 32105 Bad Salzuflen.

 

2. Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO.

 

3. die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebote sind zugelassen Textform (§ 126b BGB) ist erlaubt Digitale Signatur wird nicht unterstützt.

 

4. gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter Internet: www.deutsche-evergabe.de herunterladen. .

 

5. Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen 66/2020/07 Titel Starkregenrisikomanagement Beschreibung In der Vergangenheit kam es in Bereichen von Bad Salzuflen infolge von Starkniederschlagsereignissen zu lokal begrenzten Überflutungen. Allgemein besteht für die Städte und Gemeinden die Notwendigkeit, sich zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden mit dem Thema „Starkregenrisikomanagement“ zu beschäftigen. Die Verwaltung hat das Ziel, ein kombiniertes Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement für die Stadt Bad Salzuflen zu implementieren. . ausf. Beschreibung Der Auftraggeber (AG) beauftragt den Auftragnehmer (AN) mit folgenden Ingenieurleistungen im Rahmen des kommunalen Starkregenrisiko-managements: .

 

1. Hydraulische Gefährdungsanalyse: Ergebnis sind die Starkregengefahrenkarten .

 

2. Risikoanalyse zur Starkregengefahrenkarte unter Einbindung der Stadtgemeinschaft, Risikobewertung kritischer Objekte und Bereiche .

 

3. Handlungskonzept zum Starkregenrisikomanagement, erstellen und in der Stadtgemeinschaft präsentieren Erfüllungsort: 32105 Bad Salzuflen .

 

6. gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen.

 

7. gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt. .

 

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: 01.07.2020 - Ende: 31.12.2021 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.

 

9. die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/71a505d5-464b-4b3e-84c5-ae6c59d20048.

 

10. die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Die Frist endet am 10.06.2020 um 10:00 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 10.07.2020. .

 

11. die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine allgemeinen Angaben Folgende Sicherheiten sind im Einzelnen zu erbringen: ? Vertragserfüllungsbürgschaft: Vertragserfüllungsbürgschaft i.H.v. 3 % der Angebotssumme .

 

12. die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: keine Angaben.

 

13. die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Öffentliche Auftraggeber sind gesetzlich verpflichtet, präqualifizierte Unternehmen anzuerkennen. Präqualifikation ist die vorgelagerte, auftragsunabhängige Prüfung der Eignungsnachweise. Sofern Ihr Unternehmen präqualifiziert ist, geben Sie diese Präqualifikation mit der Registriernummer und der Präqualifikationsstelle bei der Angebotsabgabe bitte an. Gemäß § 41 UVgO können entsprechende Eignungsnachweise nachgefordert werden, währenddessen ist das Nachfordern von leistungsbezogenen Unterlagen ausgeschlossen. Als Mindestanforderung an die Leistungserbringung durch den AN sind die technischen Regelungen der NRW-Arbeitshilfe „Kommunales Starkregenrisikomanagement (11/2018)“ vertraglich vereinbart. Der Auftraggeber erwirbt sämtliche Rechte an den Ergebnissen und Daten der Modellierung (inkl. DGM, Beregnungs- und Oberflächenabflussparameter, GIS-fähige Datenausgaben). Als Simulationssoftware für die Modellierungen wird Software MIKE 21 Classic bzw. MIKE 21 FM vorgegeben.

 

14. die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Qualitätskriterium-Name: Referenzen Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 80 Sonstiges: Zeitpunkt der Publikation: 14.05.2020 - 10:00 Uhr Bekanntmachungs-ID: 2020-138708

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152896 vom 20.05.2020