Titel | Beräumung des illegalen Abfalllagers | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 16.07.2020 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam
E-Mail: Robert.Hollstein@LfU.Brandenburg.de
Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DWQD
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DWQD/ documents
b) Art und Umfang der Leistung Das Landesamt für Umwelt Brandenburg plant die Beräumung des illegalen Abfalllagers "Blumenhagen" (Lauseberg 3a, 16303 Schwedt/O. OT Blumenhagen) im Jahr 2020/2021 durchzuführen. Die Beräumung soll europaweit ausgeschrieben werden. Es liegen bereits umfangreiche Informationen zu den vorhandenen Abfällen, Betriebsgebäuden (Abfallwirtschaftskonzept) und den vorgesehenen Beräumungsleistungen (Leistungsbeschreibung) vor. Die vorhandenen Unterlagen sollen aktualisiert werden. Hierzu ist eine Beprobung von einzelnen Abfallhaufwerken notwendig sowie die Erstellung einer aktuellen Kostenschätzung. Anschließend soll das offene europaweite Vergabeverfahren eingeleitet und durch das Ingenieurbüro begleitet werden. Ergänzende Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Haupterfüllungsort Bezeichnung Illegales Abfalllager "Blumenhagen" Postanschrift Lauseberg 3a Ort 16303 Schwedt/ O. OT Blumenhagen
c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn (30 KW) Ende Teilleistung 3 (34 KW) Beginn Teilleistung 4 (40 KW)
d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 40 Angebotsinhalt 60 Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp - (Pi - Pmin)/Pmin * Pp) VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um das Zweifache übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen. Die Formel entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. II. Das Kriterium "Angebotsinhalt" untergliedert sich in die folgenden Unterkategorien: 1. Unterkategorie: Organigramm, das die Projektanforderungen umfassend und vollständig abbildet. Er beschreibt eine auf das Projekt zugeschnittene Gesamtkoordination, die eine reibungslose und termingerechte Abwicklung der Leistung sicher erwarten lässt. 2. Unterkategorie: Einhaltung der Leistungsfrist: Aufstellen eines Ablaufplanes / Terminplanes für die Umsetzung der Leistungstitel des LV im Rahmen der vorgegebenen Ausführungsfrist. III. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
g) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Qualifikation/ Erfahrung Personal (in Abhängigkeit der tatsächlichen Aufgabe im Projekt, gilt für Projektbearbeiter als erfüllt, wenn Projektbearbeiter in Summe die Kriterien erfüllen)" Projektleiter: Dipl.-Bauingenieur, Dipl.-Geologe oder vergleichbar (Nachweis durch: Studienabschlussurkunde) mind. 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich Abfallwirtschaft / Altlasten (Nachweis durch: Lebenslauf) Fachkunde nach DGUV Regel 101-004 (früher BGR 128) (Nachweis durch: Zertifikat) Angabe zweier Referenzprojekte mit vergleichbarem Inhalt wie Gegenstand dieser Ausschreibung aus den letzten 5 Jahren. (Nachweis durch: Projektbezeichnung, Ausführungszeitraum,Auftraggeber, Umfang) Projektbearbeiter Dipl.-Bauingenieur, Dipl.-Geologe oder vergleichbar (Nachweis durch: Studienabschlussurkunde) mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Abfallwirtschaft / Altlasten (Nachweis durch: Lebenslauf) Fachkunde nach DGUV Regel 101-004 (früher BGR 128) (Nachweis durch: Zertifikat) Fachkunde Vergaberecht Bauvergaben, Liefer- / Dienstleistungen im nationalen und EU-Bereich (Nachweis durch: Zertifikat oder 2 Referenzen der letzten 3 Jahre) Umgang mit gefährlichen Abfällen (TRGS 519, 521, 524) (Nachweis durch: Zertifikat) Angabe zweier Referenzprojekte mit vergleichbarem Inhalt wie Gegenstand dieser Ausschreibung aus den letzten 5 Jahren. (Nachweis durch: Projektbezeichnung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber, Umfang) Ergänzende Angaben entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Eignungskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
h) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 11 und 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Schlusstermin für den Eingang der Angebote 16.07.2020 um 11:59 Uhr Bindefrist des Angebots 17.08.2020 Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DWQD | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153437 vom 02.07.2020 |