Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ersatzneubau von Gewässerdurchlass
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberVergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle
Ernst-Kamieth-Str. 2
06112 Halle
PlanerTalsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt Anstalt des öffentlichen Rechts
Timmenröder Straße 1a
38889 Blankenburg
AusführungsortDE-06493 Ballenstedt
Frist16.07.2020
Beschreibung

a) Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt, Anstalt des öffentlichen Rechts

Timmenröder Str. 1a

38889 Blankenburg

Telefon: +49 3944 9420

Telefax: +49 3944 942200

 

E-Mail: info@talsperren-lsa.de

Internet: www.talsperren-lsa.de

 

b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: TSB/BL/011/2020

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch In Textform schriftlich

 

d) Art des Auftrags Planung und Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Talsperre Frankenteich, 06493 Harzgerode/Straßberg, Landkreis Harz

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Wasserhaltungsarbeiten: - 8 lfdm Fangedamm / Schüttdamm (h ca. 1,2m), 20 lfdm KG-Rohr DN 400 (Entlastungsleitung) Abbrucharbeiten: - 24 lfdm Füllstabgeländer (Stahl, verzinkt), 5 m3 Stahlbetonfertigteile Haube - 23 m3 Stahlbeton Seitenwände, 5,5 m3 Beton/Stahlbeton Fundamente und Sohlplatte Erdarbeiten/Elektroarbeiten: - 276 m3 Freilegen Durchlass (Baugrubenaushub), Wiederverfüllung mit zwischengelagertem Material - 30 lfdm Teilrückbau Kabel, Sicherung Bestand, Lieferung/Verlegung neues Kabel einschl. Anmuffen Beton- und Stahlbetonarbeiten: - 33 m3 Ortbeton Fundamente, Sohlplatte, Seitenwände einschl. Bewehrung (Sohlplatte, Seitenwände) - 3 Stck, Stahlbetonfertigteile als Haube, 8,5 m2 Gefälleprofilierung PCC I (Oberseite Haube) - 47 lfdm Verpressschläuche Abdichtungarbeiten Außenseite Haube: - 21 m2 Grundierung, Kratzspachtelung, Dichtung Flüssigkunststoff ZTV-ING, T.7, Abschn. 3 - 32 lfdm Verstärkungsstreifen Flüssigkunststoff 2 mm - 12 m2 geotextiles Drainsystem an Seitenflächen - 11,5 m2 Bautenschutzmatte gemäß DIN 18195 als Schutzlage auf Bauwerksoberseite Metallbauarbeiten: - 24 lfdm Füllstabgeländer Stahl, feuerverzinkt, Geländerhöhe 1 m Straßenbauarbeiten: - 110 m2 Untergrundplanum - 46 m3 Frostschutzschicht, Schichtdicke ca. 46 cm - 33 m3 Deckschicht / Fahrbahnbefestigung (Mineralstoffgemisch), Schichtdicke ca. 30 cm Vermessungsarbeiten: - komplette Bau- und Revisionsvermessung Höhensystem DHHN2016

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Brücke über den Abflussgraben (Durchlass) Zweck des Auftrags Ersatzneubau

 

h) Losweise Vergabe Nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 24.08.2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 27.11.2020

 

j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) Mehrere Hauptangebote zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.

 

o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 16.07.2020 - 14:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 17.08.2020

 

p) Angebote sind einzureichen elektronisch via Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html schriftlich an den Auftraggeber siehe a)

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien Preis

 

s) Öffnung der Angebote 16.07.2020 - 14:00 Uhr Ort der Eröffnung Vergabestelle, siehe a) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise siehe Vergabeunterlagen

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Str. 2 06112 Halle/Saale

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 153222 vom 18.06.2020