Titel | Fortschreibung des Landschaftsrahmenplans | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Delmenhorst Rathausplatz 1 27749 Delmenhorst | |
Ausführungsort | DE-27749 Delmenhorst | |
Frist | 30.07.2020 | |
Beschreibung | a) Stadt Delmenhorst Zentrale Vergabestelle Rathausplatz 1 27749 Delmenhorst Telefon +49 422199-2110 Fax +49 422199-1275 E-Mail: zentralevergabestelle@delmenhorst.de Internet: www.delmenhorst.de Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR1DABY Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR1DABY/documents b) Art und Umfang der Leistung Fortschreibung des Landschaftsrahmenplans Haupterfüllungsort Bezeichnung Stadt Delmenhorst Postanschrift Rathausplatz 1 Ort 27749 Delmenhorst c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist 5 Jahre nach Beauftragung d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Team/Bearbeitung 30 Herangehensweise 20 Umsetzung 15 Honorar 35 e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Ein Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist vorzulegen. Von den Bewerbern, deren Teilnahmeanträge in die engere Wahl kommen, sind die Angaben auf Verlangen innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der Eignung wird die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber und Bieter geprüft. Der Nachweis kann durch Eintragung in einem amtlichen Verzeichnis oder im Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Alternativ kann der Nachweis durch Abgabe einer Eigenerklärung (entsprechendes Formular in den Vergabeunterlagen) erbracht werden. Es sind Angaben zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, zur Ausführung mindestens drei vergleichbarer Leistungen, zur Zahl der Beschäftigten, zur Eintragung in das Berufsregister, zur Umsetzung des Tariftreue- und Vergabegesetzes, zum Nachunternehmereinsatz, zu evtl. Insolvenzverfahren, zur evtl. Liquidation, zur Nichtbegehung schwerer Verfehlungen die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB), zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zu den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft erforderlich. Eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer angemessenen Mindestdeckung i.H.v. mind. 600.000 EUR ist nachzuweisen. Außerdem ist der Gesamtumsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre nachzuweisen. Von den Bewerbern, deren Teilnahmeanträge in die engere Wahl kommen, sind die Angaben auf Verlangen innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der Eignung wird die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber und Bieter geprüft. Der Nachweis kann durch Eintragung in einem amtlichen Verzeichnis oder im Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Alternativ kann der Nachweis durch Abgabe einer Eigenerklärung (entsprechendes Formular in den Vergabeunterlagen) erbracht werden. Es sind Angaben zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, zur Ausführung mindestens drei vergleichbarer Leistungen, zur Zahl der Beschäftigten, zur Eintragung in das Berufsregister, zur Umsetzung des Tariftreue- und Vergabegesetzes, zum Nachunternehmereinsatz, zu evtl. Insolvenzverfahren, zur evtl. Liquidation, zur Nichtbegehung schwerer Verfehlungen die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB), zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zu den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft erforderlich. Es sind Nachweise über die Erbringung von Planungsleistungen als Referenzen vorzulegen, die mit den Leistungen einer LRPLeistung vergleichbar sind. Die Anzahl der Beschäftigten und Führungskräfte ist nach Fachdisziplin und Berufserfahrung anzugeben. Der Projektverantwortliche ist mit Qualifikation und Referenzen sowie eines geeigneten Vertreters anzugeben. Die Technische Ausstattung des Büros ist darzulegen. Von den Bewerbern, deren Teilnahmeanträge in die engere Wahl kommen, sind die Angaben auf Verlangen innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. h) Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 30.07.2020 um 10:00 Uhr i) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP4YR1DABY | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153337 vom 25.06.2020 |