Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rahmenvereinbarung für Umweltanalytik
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Düsseldorf Rechtsamt Zentrale Vergabestelle
Willi-Becker-Allee 10
40227 Düsseldorf
AusführungsortDE-40227 Düsseldorf
Frist24.07.2020
Vergabeunterlagenvergabe.duesseldorf.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-172d71a4c9b-57cb7bc92ddf4f97
TED Nr.296164-2020
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Der Oberbürgermeister, Rechtsamt

Willi-Becker-Allee 10

40227 Düsseldorf

Fax: +49 211-8935816

Telefon: +49 211-8921816


E-Mail: ralf.hamacher@duesseldorf.de

Internet: vergabe.duesseldorf.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.duesseldorf.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabe.duesseldorf.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung Umweltanalytik Referenznummer der Bekanntmachung: DUS-2020-0405


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71900000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Umweltprobenahme und -analytik.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für nur ein Los Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Umweltanalytik Los 1


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 Hauptort der Ausführung: Stadtgebiet Düsseldorf II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Leistungen im Bereich der Umweltanalytik – Teillos 1. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Umweltanalytik Los 2


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 Hauptort der Ausführung: Stadtgebiet Düsseldorf II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Leistungen im Bereich der Umweltanalytik – Teillos 2. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Umweltanalytik Los 3


Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 Hauptort der Ausführung: Stadtgebiet Düsseldorf II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Leistungen im Bereich der Umweltanalytik – Teillos 3. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Umweltanalytik Los 4


Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 Hauptort der Ausführung: Stadtgebiet Düsseldorf II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Leistungen im Bereich der Umweltanalytik – Teillos 4. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Umweltanalytik Los 5


Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 Hauptort der Ausführung: Stadtgebiet Düsseldorf II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Leistungen im Bereich der Umweltanalytik – Teillos 5. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die folgenden aufgeführten Erklärungen und Nachweise sind mit dem Angebot bzw. auf Anforderung innerhalb einer gesetzten Frist vorzulegen: — Nachweis der aktuell gültigen Eintragung im Berufs- und Handelsregister oder eines vergleichbaren Registers des Herkunftslandes; — Eigenerklärung des Bieters gemäß Anlage A der Vergabeunterlagen mit folgendem Inhalt: Im Rahmen des Vergabeverfahrens erklärt die Bieterin/der Bieter hiermit, dass: —— die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und wird; —— die Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie zur Berufsgenossenschaft ordnungsgemäß erfüllt wurde und wird; —— ihres/seines Wissens nicht gegen umwelt-, sozial- und arbeitsrechtlichen Verpflichtung Folgende Erklärungen und Nachweise sind mit dem Angebot bzw. auf Anforderung innerhalb einer gesetzten Frist vorzulegen: gen verstoßen wurde und wird; —— gegen die Bieterin/den Bieter keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 GWB vorliegen; —— gegen die Bieterin/den Bieter keine fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 GWB vorliegen. Sollte sich bei einer Überprüfung der Angaben durch den Auftraggeber herausstellen, dass die gemachten Angaben nicht den Tatsachen entsprechen, erfolgt der Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung (mindestens 2,5 Mio. EUR) jeweils für Personen-, Umwelt- und Sachschäden, durch Vorlage einer aktuellen Bescheinigung (nicht älter als 3 Monate) des Versicherungsunternehmens; — Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezogen auf Probenahmen und Analysen aufgeteilt auf die Medien Grundwasser, Oberflächengewässer, Bodenluft, Boden, Abwasser und Abfall, jeweils für die letzten 3 Geschäftsjahre in Anlage B der Vergabeunterlagen; — Angabe der wesentlichen in den letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen bezogen auf Probenahmen und Analysen mit Angabe von Leistungszeitraum, Rechnungswert, Projektbezeichnung, AG und Ansprechpartner der AG in Anlage C der Vergabeunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die oben unter III.1.2) aufgeführten Erklärungen und Nachweise sind mit dem Angebot bzw. auf Anforderung innerhalb einer gesetzten Frist vorzulegen.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Benennung von Art und Umfang der Teilleistungen, die an Nachunternehmer vergeben werden sollen (Vordruck Lg 407 der Vergabeunterlagen); — Angabe der Proben- und Analysenanzahl der letzten 3 Jahre, differenziert nach den Untersuchungsmedien Grundwasser, Oberflächengewässer, Bodenluft, Boden, Abwasser und Abfall und den folgenden Schadstoffen bzw. Untersuchungsmethoden in Anlage D der Vergabeunterlagen: —— Summe Leichtflüchtiger Chlorierter Kohlenwasserstoffe inkl. Monochlorethen (VC); —— Polyfluorierte Tenside (PFC); —— Leichtflüchtige Aromatische Kohlenwasserstoffe (BTEX); —— Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK); —— Schwermetalle; —— Chromat; — Vorlage der Kopie der vollständigen Akkreditierungsurkunde gemäß DIN ISO 9001 und/oder DIN ISO/IEC 17025; — Tabellarische Aufstellung der; —— Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen und die dabei erreichten Z-Scores; —— Teilnahme an Ringversuchen für „neue Parameter“ und/ oder zur Prüfung der Tauglichkeit von Probenaufbereitungs- und Analysenverfahren; — Namentliche Benennung der Projektleitung und deren Vertretung mit Nachweisen (z. B. Zeugnisse und Bescheinigungen) über mindestens 2 Jahre praktischer Erfahrung bei der Organisation und Abwicklung von Probenahmen und Analysen an den Untersuchungsmedien Grundwasser, Oberflächengewässer, Bodenluft, Boden Abwasser und Abfall; — Beschreibung des Beschwerdemanagements innerhalb des Qualitätsmanagements des Unternehmens mit Angabe der Sicherstellung der Information des Beschwerdeführers; — Auflistung des zur Verfügung stehenden Probenahmepersonals mit Namen und Angabe der jeweiligen Qualifikation; — Auflistung der auftragsbezogenen wesentlichen Probenahme- und Analysengeräte; — Vorlage des Konzepts eines ordnungsgemäßen, zeitnahen Probentransports zum Labor; — Nachweis personeller und apparativer Kapazitäten zur Durchführung von Probenahmen gemäß Punkt 2.9 Besondere Vertragsbedingungen für Grundwasserbeprobungskampagnen an 350-400 Messstellen innerhalb eines Monats und Analyse der entnommenen Proben auf LCKW inkl. cis-1,2-Dichlorethen, trans-1,2-Dichlorethen, 1,1-Dichlorethan und Monochlorethen; — Nachweis der geordneten Entsorgung von kontaminiertem Probenmaterial sowie einer Indirekteinleitergenehmigung gemäß § 58 Landeswassergesetz bzw. entsprechender Genehmigungen außerhalb von Nordrhein-Westfalen; — Sofern die angebotenen Leistungen an verschiedenen Laborstandorten des AN erbracht werden, sind diese Standorte in Anlage E der Vergabeunterlagen tabellarisch zu benennen und die dort jeweils erbrachten Leistungen anzugeben; — Vor Auftragserteilung hat der Bieter die vollständige Kalkulation / Preisermittlung (Urkalkulation) für die vertragliche Leistung des Angebotes in einem verschlossenen und entsprechend gekennzeichneten Umschlag einzureichen. Die AG ist berechtigt, bei Vereinbarungen von Nachträgen, Zusatzaufträgen oder zu Prüfung sonstiger vertraglicher Ansprüche die Kalkulation/ Preisermittlung zu öffnen und einzusehen. Der AN wird hiervon rechtzeitig in Kenntnis gesetzt und es wird im freigestellt, bei der Einsichtnahme anwesend zu sein. Nach Einsicht wird die Preisermittlung wieder verschlossen. Sie wird nach Vertragsende an den AN zurückgegeben; — Weitere Nachweise und Erklärungen, die im Falle eines Einsatzes von Nachunternehmen vor Auftragserteilung auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen sind: —— Nachunternehmererklärung bzw. Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers mit Angabe, dass im Auftragsfall dem Bieter dessen Arbeitskraft und Arbeitsmittel zur Verfügung stehen (§ 47 (1) VgV); —— Nachweis der aktuell gültigen Eintragung des jeweiligen Nachunternehmens im Berufs- o. Handelsregister; —— Eigenerklärung des Nachunternehmens zur Eignung gemäß Anlage A; —— Referenzen des Nachunternehmens; — Vor Auftragserteilung hat der Bieter und ggfs. dessen Nachunternehmer die Verpflichtungserklärung des Auftragnehmers zur Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften (Vordruck Lg 419) ausgefüllt vorzulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die oben unter III.1.3) aufgeführten Erklärungen und Nachweise sind mit dem Angebot bzw. auf Anforderung innerhalb einer gesetzten Frist vorzulegen.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 5


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.07.2020 Ortszeit: 11:30


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.09.2020


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24.07.2020 Ortszeit: 11:30 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 2211473045 E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 2211472889 Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: — der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; — mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.06.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 153384 vom 30.06.2020