Titel | Verrichtung von Aufschlussbohrungen - DRV Deich Schützberg | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Flussbereich Merseburg Willi-Brundert-Straße 14 06132 Halle/Saale | |
Ausführungsort | DE-06773 Bergwitz | |
Frist | 23.07.2020 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=307674 | |
TED Nr. | 285415-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Willi-Brundert-Str. 14 06132 Halle (Saale) Telefon: +49 345-5484335 Fax: +49 345-5484351 E-Mail: vergabestelle.sued@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de Internet: lhw.sachsen-anhalt.de Internet: www.evergabe-online.de/awardingAuthorityDetails.html I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: DRV Deich Schützberg, 195-198 – Bau Grundwassermessstellen zum Monitoring Referenznummer der Bekanntmachung: 20/S/0027/HAL II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45122000 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: — Errichtung von 5 neuen Grundwassermessstellen; — Regenerierung von 5 vorhandenen Grundwassermessstellen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert I.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0E Hauptort der Ausführung: Stadt Jessen (Elster) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Errichtung von 5 neuen Grundwassermessstellen; — Regenerierung von 5 vorhandenen Grundwassermessstellen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 28.09.2020 Ende: 27.11.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Nachweis der Gewerbeanmeldung; — Nachweis der Eintragung in das Handelsregister; — Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (IHK). III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Bescheinigung in Steuersachen; — Nachweis der Zahlungen an die gesetzliche Sozialversicherung (Krankenkassen); — Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Versicherung der Berufsgenossenschaft; — Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse der Berufsgenossenschaft; — Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Die Nachweise/Unterlagen müssen gültig sein; — Es bestehen keine schwerwiegenden Verfehlungen gegen die Zahlungspflichten. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — gültige Zertifizierung nach DVGW W120-1: A4 (Ausbau von Messstellen oder Brunnen); — gültige Zertifizierung nach DVGW W120-1: B2 oder B1 (Trockenbohrverfahren); — mind. 3 Referenzen, davon mind. 1 Referenz zum Bau von GWM im Trockenbohrverfahren und mind. 1 Referenz zu Regenerierung von GWM. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Die Referenzleistungen müssen innerhalb der vergangenen 5 Jahre erbracht worden sein (ab 2015). III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.07.2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28.08.2020 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.07.2020 Ortszeit: 10:10 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Zur Angebotsöffnung sind Bieter und ihre Bevollmächtigten nicht zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3) Zusätzliche Angaben Die Angebotsabgabe ist über die Plattform Internet: www.evergabe-online.de möglich (siehe I.3). Bitte beachten Sie dazu die Hinweise im Formblatt 211 „Aufforderung zur Angebotsabgabe“ Punkt 8. Die ausgefüllte pdf-Datei „Angebotsschreiben“ laden Sie bitte wie folgt hoch: nicht in einem Unterverzeichnis abgelegt, nicht eingescannt und nicht als ZIP-Archiv gepack VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. + 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Ernst-Kamieth-Str. 2 Halle (Saale) 06110 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen richten sich nach den Regelungen des § 134 (2) GWB. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Willi-Brundert-Str. 14 Halle (Saale) 06132 Deutschland Telefon: +49 345-5484335 E-Mail: vergabestelle.sued@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de Internet: lhw.sachsen-anhalt.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.06.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153250 vom 22.06.2020 |